12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Pajero SUV 3.2 DI-D 160 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Pajero SUV (2000–2007) 3.2 DI-D (160 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Pajero SUV (2000–2007) 3.2 DI-D (160 PS)

Technische Daten für Pajero 3.2 DI-D Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
7107/290
Maße und Stauraum
Länge
4.830 mm
Breite
1.895 mm
Höhe
1.855 mm
Kofferraumvolumen
1700 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
265/70 R16 S (vorne)
Leergewicht
2.110 kg
Maximalgewciht
2.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3200 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Pajero SUV (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
251,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Florian_Siebler
mehr als 2 Jahre
Was soll man hierzu großartig sagen: Pajero steht für eine eigene Art von Fahrzeug. Ich möchte nie mehr ohne Ihn. Auch wenn Rost ein großes Thema ist sowie die Hinterachse (Sturzverstellung) gibt einem dieser Wagen die Sicherheit und möglichkeiten wo die meisten aufgeben. Ich ziehe sehr viel Anhänger mit Ihm und fahre oft in den Wald (Forst) er wird also wirklich bewegt. Er hat mich nie im Stich gelassen und auch wenn man Ihn als Camper nutzen will, ohne Probleme. Eines der Besten Autos die Mitsubishi gebaut hat!!
0
0
gregory.cappelletti@gmail.com
etwa 4 Jahre
Meine Erfahrung mit dem Pajero 3.2 5 Türen von 2003. Ich habe den Wagen jetzt bereits seit 100'000 km und die Kilometerlaufzahl liegt bei 294'000 km. Der Wagen ist unglaublich treu, hat mich oder die Vorbesitzerin noch nie liegenlassen. Wir haben beide oft Pferdeanhänger gezogen und leben in der ital. Bergregion, dh der Wagen arbeitet recht viel. Bisher gabs nur neue Stoßdämpfer vorne, Lenkstangen und die Steuerkette neu samt Zahnrädern, abgesehen davon ist der Wagen noch original. Nur das Schiebedach und die Hupe funktionieren zZ nicht. Im Gelände einfach genial und auch bei sehr langen Fahrten von mehr als 16 Std. sehr bequem. Er verbraucht halt viel, ist aber bei solch einem Wagen voll in Ordnung. Leider Euro 3, aber hier ist das noch kein Problem! Kein Rost, springt auch bei -17 perfekt an. Und die Automatik schaltet butterweich. Ölwechsel alle 10/15 tausend, Automatik alle 60 tausend spülen und Filterwechsel. Alle 60 tausend Diff Öle und Verteilergetriebeöl. Das reicht ihm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Wir haben nun schon seit 4 Jahren unseren dritten Pajero und diesmal in der Edition 20 Ausstattung. Wir haben uns wieder für einen Pajero entschieden, weil diese Fahrzeuge absolut problemlos sind. Die ersten beiden Pajeros hatten schon 160.000 und 180.000 km gelaufen und es war nie etwas defekt ausser den Verschleissteilen. Nun hat dieser hier bereits 80.000 km gelaufen und hat uns bislang nicht enttäuscht. Er bietet sehr viel Platz und durch die dritte Sitzreihe sogar 7 Sitzplätze. Die Ausstattung mit ASR und ESP, Tempomat, beheizten und elektrischen Ledersitzen, Sound- und Videosystem und der guten 5 Gang Automatik bietet nun auch recht guten Fahrkomfort im Vergleich zu den Vorgängern. Die Leistung mit 160 PS geht in Ordnung, es ist natürlich kein Rennwagen, aber unser 3,5 Tonnen Boot zieht er souverän über die Autobahn. Im Gelände nutzt er bei durchdrehenden Rädern die technischen Helferlein die auch im Mercedes ML verbaut sind. Dadurch werden durchdrehende Räder abgebremst und die Kraft auf die Räder mit Gripp verteilt. Genial. Der Verbrauch liegt solo im Schnitt bei ca. 10,5 Litern. Auf der Autobahn bei 120 - 130 liegt er sogar bei nur 9 Litern. In der Stadt aber auch bei 12 Litern (allerdings ohne Chip). Negativ ist auf jeden Fall der kalte Motor. Die ersten 5 km ist er wirklich nicht leise, aber danach wird er auch schon warm und leiser. Na ja, und für einen Parkplatz braucht er halt auch etwas mehr Platz, aber dafür ist er halt auch im Auftritt eine mächtige Erscheinung. Von der Qualität und Zuverlässigkeit bin ich nach wie vor überzeugt und es wird nicht mein letzter Pajero sein. Und gerade zum Ziehen von schweren Lasten gibt es ja kaum Alternativen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre meinen Mitsubishi Pajero seit November 2006 und habe bisher 52000km damit ohne jeglichen Defekt zurückgelegt. Der bullige Dieselmotor hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 ltr./100km und er war noch nie höher als 11 ltr/km aber auch Verbräuche von knapp unter 8 Lt.r/100km konnten bei einer Rundfahrt durch die Pyrenäen realisiert werden. Gekauft um mein Boot zu schleppen > 3000kg inkl. Trailer machte er besonders hierbei durch seine durch den Fahrer bestimmbare Traktionsart alles perfekt. Langsam beim aus dem Wasserziehen mit Untersetzung und Sperr zog er das Boot bisher auf allen Rampen aus dem Wasser. Der Fahrkomfort auf langen Reisen nach Portugal zum Beispiel ist einfach grandios und man steigt nach 12 stündiger Fahrt entspannt aus. Leider ist ein Tempomat für mein Baujahr nicht für Geld und gute Worte verfügbar auch nicht im Zubehörhandel (Waeco). Alles in Allem ein toller Wagen der im Tageseinsatz wie auch beim Schleppen schwerer Lasten super zu händeln ist, eine tolle Übersicht bietet und unverwüstlich ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich fahre den Pajero seit dem Jahr 2001. Insgesamt kann ich mir kein besseres Fahrzeug für jeden Tag vorstellen. Er ist äusserst bequem und komfortabel, ein toller Reisewagen. Negativ dagegen der zu rauhe und zu laute Motor. Ob man es glauben mag oder nicht, ich habe Ihn schon mit 9,4l/100km bewegt. Schlecht die hohe Steuer (ohne Partikelfilter) 913,00€. Er hat jetzt 305.000Km auf der Uhr grösste Reparaturen waren die Klimaanlage und ein Radlager. Ansonsten nur Verschleißteile. Der Innenraum ist bis auf das Lederkenkrad kaum verschlissen. Kompliment an Mitsubishi !!....ein Auto für die Ewigkeit!! Ölverbrauch ca.0,75L auf 7500km. Für den Hubraum völlig in Ordnung. Rene
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
ich fahre seit Februar 2006 (62.000 km)dieses Fahrzeug, es ist schon mein 3. Pajero und der Beste den ich je gefahren habe. Der 3,2l 4Zylinder ist bärenstark, und der Wagen ist der Wagen ist on- und offroad einfach Klasse. Allerdings sind die Werks-Verbrauchsangaben etwas geschönt; der Wagen braucht ca. 1,5l mehr als angegeben und man kann bei flotter Autobahnfahrt auch locker 15 l/100 Km Diesel verballern. Wenn man lange Freude an diesem Fahrzeug haben will, sollte man eine goldene Regel nie außer Acht lassen. Der Pajero sollte im kalten Zustand nie über 2500 U/min gefahren werden, das mag der 3,2 DID gar nicht und die Folgeschäden hauen Löcher in die Geldbörse. Auch die Wahl der richtigen Werkstatt ist Gold wert. Leider hat nicht jede Mitsubishi Vertragswerkstatt Ahnung von diesen Fahrzeugen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe Ihn jetzt 6 Monate , dank eines Chiptunings auf 190 PS geht er ab wie Schmidts Katze , leider säuft er auch so- um die 16 Liter in der Stadt . Verarbeitung ist ganz ok , wäre ein super Auto würde man einen geilen 6 Zylinder verbauen wie bei BMW oder Daimler. Wenn er kalt ist hört er sich an wie ein Traktor . Platz hat man genug ,Fahrwerk ist super , Leder sieht nicht so top aus . Werkstattleiter perfekt ,Rest des Teams unhöflich ,eingebildet, behandeln dich wie einen blöden-hey Leute ich hab 30T€ bei euch gelassen- blöde Öffnungszeiten bis max 17 Uhr , das geht bei Volvo anders -bis 22 Uhr . Würde denn Wagen nicht nochmal kaufen und schon gar nicht bei diesem Händler Bei der erst besten Gelegenheit wird der Wagen verkauft boooeeyyy Kilometerstand 81000 Ölverlust an der Hinterachse - Sch.... der ganze Parkplatz versaut ,also ab zum freundlichem Händler Ergebniss -beide Antriebswellen müssen getauscht werden (laut Meister sind die Wellen unterdimensioniert ) hab ja noch Werksgarantie also "mach mal". Meister lacht und macht - bei der Abholung heisst es "Selbstbeteiligung da ja schon 81TKM auf dem Tacho" also 425 € gezückt , freundlich gegrüßt . Beim Fahren stellte sich die Frage "Warst Du eigentlich besoffen als Du deinen geilen Volvo gegen diese Reisschüssel getauscht hast?"
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Pajero hat sich im Lauf der Jahre deutlich verändert und stellt sich nun in neuem Gewand dar. Er ist nicht nur groß und schwer sondern auch wirklich geräumig und praktisch. Der Innenraum ist schick und funktional gestaltet und bietet ein sehr komfortables Ambiente für die alltäglichen Wege oder auch für eine größere Tour. Das gewöhnungsbedürftige Amaturenbrett sieht zwar nicht gerade schön aus ist allerdings recht praktisch aufgebaut. Alle wichtigen Schalter und Funktionen sind gut platziert und bedienbar. Die Sitzposition in Front und Fond ist sehr angenehm und bequem - alle Passagiere geniessen ausreichend Beinfreiheit. Wer das Bedürfnis verspührt mehr als 4 Leute zu befördern wird sich über die Verfügbarkeit einer 3. Sitzreihe freuen. Somit sollte auch einer Großfamilie genügend Platz zur Verfügung stehen... Das Fahrverhalten des Pajero ist trotz des hohen Gewichts erstaunlich angenehm. Auf der Straße fühlt man sich nicht wirklich wie in einem Geländewagen, eher wie in einem höhergelegten PKW. Der kraftvolle 3.2L Diesel treibt den Koloss ordentlich voran, harmoniert recht gut mit der Automatik und sorgt für ausreichende Fahrleistungen... Auf unbefestigten Wegen schlägt sich der Pajero erstaunlich gut und überzeugt durch ausreichend Bodenfreiheit und ein ausgereiftes Antriebskonzept. Die Technik macht einen sehr soliden und haltbaren Eindruck. Alles scheint mehr auf Haltbarkeit als auf reinen Komfort ausgelegt zu sein, was mir persönlich sehr entgegenkommt. Der Pajero ist insgesamt ein gelungenes Auto, dass allerdings in dieser Variante auch einen stolzen Preis hat. Wer ein Auto dieser Art wirklich braucht/nutzt und nicht vor hat mit all den SUVs durch die Städte zu gleiten, sollte den Pajero bei einer Probefahrt genauer unter die Lupe nehmen!
0
0