12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Pajero SUV 3500 V6 208 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000) 3500 V6 (208 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000) 3500 V6 (208 PS)

Technische Daten für Pajero 3500 V6 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-1998
HSN/TSN
7107/219
Maße und Stauraum
Länge
4.145 mm
Breite
1.785 mm
Höhe
1.845 mm
Kofferraumvolumen
165 - 1120 Liter
Radstand
2.420 mm
Reifengröße
265/70 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.850 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
3497 cm³
Leistung
153 kW/208 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,3 l/100 km (kombiniert)
17,8 l/100 km (innerorts)
10,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
315,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Robustes Fahrzeug, intuitiv zu bedienen, im Winterbertrieb unschlagbar, sehr übersichtlich durch die großen Scheiben, äußerst bequeme Sitze, große Zuladefläche, einstellbare Stoßdämpferwirkung, Sitze für 6. und 7. Beifahrer sehr bequem, auf längeren Strecken für große Menschen nicht so gut geeignet. Anhängerbetrieb bis jetzt bis ca. 2.400 kg ist o.k. der beste Geländewagen, den es gibt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Habe das Fahrzeug erst vor ein paar Tagen gekauft, aber schon der erste Eindruck hat mir bestätigt das es kein Fehlkauf gewesen war, Der Pajero fährt als wenn man in einem ICE sitzt. Der Innenraum ist sehr übersichtlich und funktional gestaltet. Die Verarbeitung ist gut. Die Sitze sind bequem und langstreckentauglich und bieten viel Seitenhalt. Der Einstieg in die zweite Sitzreihe erfolgt über die vorklappbaren Vorntsitze. Bis zu drei Personen finden hinten noch ausreichend Platz. Die Sitze müssen nach dem Einstieg zuerst ganz zurückgeschoben werden, damit diese wieder einrasten. Da müssen große Leute schon mal ihre Beine einziehen, sonst kommt der Sitz nicht bis ganz hinter, um einzurasten. Nachdem sie in Normalposition gebrachtworden sind bietet er aber ausreichend Platz im Fond. Im Amaturenbrett befinden sich alle wichtigen Einrichtungen. Fahrer- und Beifahrerairbag sind standard. Desweiteren verfügt er über einen Höhenmesser, Neigungswinkelmesser sowie einer Außentemperaturanzeige. Für das wechseln auf Allradantrieb und andere Funktionen (Differenzialsperre) ist ein gesonderter Schalthebel vorhanden. In der Hllc Stellung lässt sich das Hinterraddifferenzial per Schalter sperren. Das Fahrwerk ist ebenfalls per Knopfdruck verstellbar (Soft, Mittel, Hart). Der Kofferraum ist nicht sehr groß ( längemäßig), das macht die Höhe des Innenraumes aber wieder weg. Mit entsprechender Sicherung bekommt man 6 Kisten ( z.B. Bier) unter. Die Rücksitze (getrennt) lassen sich mit zwei Handgriffen pro Sitz hochklappen. Enorm ist auch die Anhängelast von 2800 kg. Fazit: ein Auto das viel Spaß macht zu fahren.
0
0