12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Pajero SUV 3.0 V6 177 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000) 3.0 V6 (177 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000) 3.0 V6 (177 PS)

Technische Daten für Pajero V6 American Dream

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
7107/242
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.420 mm
Reifengröße
265/70 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.807 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2972 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Pajero SUV (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Pajero Sport ist mir einfach zu schade, um ihn nur als Arbeitstier zu nutzen. Trotzdem nicht unwichtig: Die Anhängerlast beträgt 2800 kg und so kann ich einiges an den Haken nehmen. Fahrwerk Das Fahrwerk ist super auf das Auto abgestimmt. Auf der Autobahn ist Tempo 180 km/h kein Problem und ich hab selbst bei dieser Geschwindigkeit nicht das Gefühl, Passagier auf einem schaukelnden Boot zu sein. Das bei Geländewagen oft typische Schwimmen und die indirekte Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten bleibt beim Pajero Sport vollkommen aus. Motor 3 Liter Hubraum und 177 PS garantieren natürlich Fahrfreude. Der 6-Zylinder läuft dabei seidenweich und ruhig. Gehe ich es ruhig an, begnüge ich mich auch mit 11 Liter. Allerdings kann der Mitsubishi auch recht durstig, wenn ich ihn sportlich durch die Landschaft bewege, und den Kick-down das eine oder andere mal mehr als notwendig benutze. Aber der kräftig kernige Sound und die hervorragende Kraftentfaltung zwingen mich schon mal dazu ;-) Aber es ist ja eben auch der Pajero SPORT. Karosserie/Innenraum Und trotzdem auch ein Vehikel für's Feine. Elegant und sportlich, so präsentiert er sich auch optisch ganz stolz. Chrom ist hier up to date. Hochglanzpoliert glänzt nicht nur der Kühlergrill oder die großen Außenspiegel. Die Verwindungssteifigkeit, die Verarbeitungsqualität und die gleichbleibenden Spaltmaße spiegeln den soliden Charakter des Mitsubishi wieder. Nur leider sind die Ledersitze nicht besonders strapazierfähig, und die Abnutzungen ist deutlich zu sehen. Ansonsten wirkt alles aufgeräumt und gut verarbeitet, der Kofferraum hat schon fast Kleintransporter-Format.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Pajero sehr stark im Gelände beansprucht. Bin durch kniehohes Wasser (+schlamm) gefahren, habe Flüsse durchquert und bin am Meer entlang über den Strand oder hunderte Kilometer über unbefestigte Straße gefahren. Es ist ein sehr fähiger Geländewagen (!=SUV) der durch seine Größe sehr viel Stauraum bietet. Wer fahren kann kommt mit ihm auch in sehr entlegene Ecken der Welt. Der Verbraucht ist leider recht hoch (13L bei 90km/h und mit Dachgepäckträger inkl. Benzinkanister auf dem Highway). In einem halben Jahr besitz hatte ich lediglich ein paar kleinere Reperaturen wie gebrochene Türgriffe (2x) und einen defekten Startermotor (abgesehen von Verschleißteilen). Auch die Lenkung ist sehr anfällig und schlägt gerne aus. Trotzdem kann ich ihn empfehlen, wenn man sich bewusst ist, dass so ein altes Auto auch schonmal häufiger eine Reperatur braucht und diese bei den wuchtigen Teilen schonmal teurer ausfallen kann als bei einem Kleinwagen
0
0