12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Pajero Pinin SUV 1.8 GDI 120 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006) 1.8 GDI (120 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006) 1.8 GDI (120 PS)

Technische Daten für Pajero Pinin

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
7107/269
Maße und Stauraum
Länge
3.735 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.735 mm
Kofferraumvolumen
166 - 801 Liter
Radstand
2.280 mm
Reifengröße
215/65 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1834 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Mitsubishi Pajero Pinin ist ein geländetaugliches Fahrzeug mit zuschaltbarem Allrad, Untersetzung und Differentialsperre. Ich hatte ihn Gebraucht erworben und in 4 Jahren im Allgemeinen auch nur wenig Probleme mit technischen Problemen. Nun zu den schwachpunkten. Er könnte etwas mehr Bodenfreiheit fürs Gelände haben 17-18cm sind etwas wenig. Druch das leichte Heck ist er bei glatten und schneebedeckten Fahrbahnen ohne Allrad nicht zu gebrauchen. Die Kabel für die Allradanzeige sind am Unterboden zu offen verbaut und reißen ab, wenn man über Äste fährt. Der Größte nachteil dieses Fahrzeugs ist: "der rostet wie Huli" . Im Rost ist er nicht zu Stoppen. Unterboden, Rahmen, Federdom sind extrem betroffene Teile. Da kann Lada fast auch nicht schlechter sein. Dieses Problem haben scheinbar mehrere Modelle von Mitsubischi, da ich einen Bekannten habe, der einen L200 (neu) gefahren hat.
0
0