12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Pajero Pinin SUV 1.8 114 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006) 1.8 (114 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006) 1.8 (114 PS)

Technische Daten für Pajero Pinin 1.8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
7107/292
Maße und Stauraum
Länge
4.035 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.735 mm
Kofferraumvolumen
358 - 1158 Liter
Radstand
2.450 mm
Reifengröße
215/65 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.415 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1834 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Pajero Pinin SUV (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
66.7%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Pinin ist im Stadtverkehr ein prima Auto. Die etwas erhöhte Sitzposition gewährt eine gute Übersicht. Die Abmessungen sind auch für enge Parklücken wie geschaffen. Motorleistung reicht völlig. Autobahn macht weniger Spaß ( max 160 km/h -11 L/100 ). Das war das positive. Wenn ich trotzdem NIE wieder einen Pinin kaufen würde, dann deshalb: 1) Unterbodenschutz fast nicht vorhanden .( Mit DINOL Unterboden- und Hohlraum versiegeln lassen). 1) Zahnriemenwechsel bei 90000 km, über 900 € 2) Kat Bank 1 defekt bei 120000 km, fast 1000 € 3) Getriebeschaden bei 140000 km (Reparatur, kein AT-Getriebe!), über 2500 €. ( Wochenlanges Warten auf Ersatzteil ). Die Reifen sind zwar teuer, halten aber 130000 km und haben dank des tieferen Profils eine M+S Kennzeichnung, womit sich der Kauf von extra Winterreifen erübrigt. Alles in allem also ein NEGATIVES Fazit. Loben kann ich aber die freundliche, kulante Mitsubishi-Werkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Nach 4 Jahren und gefahrenen 110.000 km (gebraucht mit 72.000 km gekauft): Schönes , handliches, flottes Fahrzeug, das sich auch im Gelände bewährt hat (Jäger); ABER: 1.Getriebeschaden bei 138.550 (850 Euro), Vorderachsdifferenzial erneuert bei 148.540 km ( 648 Euro), 2.Getriebeschaden bei 182.300 km ( 1.450 Euro) - Lieferzeit für ein Getriebeersatzteil lt.Mitsubishi 2 (zwei!!) Monate. Ansonsten Auspuff bei 168.000 (725 Euro), Kupplung bei 133.500 (780 Euro), Radlager und Stabilisatoren vorne bei 165.000 ( 427 Euro). Fazit : Nie wieder
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Pinin ist oberflächlich gesehen ein schmucker SUV, und macht beim täglichen Fahren viel Spaß. ABER: 1) Der Unterbodenschutz ist vollkommen unzureichend. 2) Die Ersatzteile sind teuer 3) Die Wartungskosten sind teuer (90000 km incl Zahnriemenwechsel 900,-€) 4) Verbrauch 9 bis eher 11 Liter 5) man schaue einmal was ein neuer Reifen kostet! 6) nach 95000 km laufend Warnmeldungen vom Abgassystem: warscheinlich muß der Vorkatalysator erneuert werden ( Werkastattschätzung ca.900 € ) , der Fehler soll beim 1,8er häufiger vorkommen. Insgesammt: nie wieder !!
0
0