12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Outlander SUV 2.0 ClearTec 150 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015) 2.0 ClearTec (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015) 2.0 ClearTec (150 PS)

Technische Daten für Outlander 2.0 2WD Inform

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
7107/AEW
Maße und Stauraum
Länge
4.655 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
591 - 1754 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.472 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Bshfjke
mehr als 2 Jahre
Wir haben uns den outlander 2018 neu gekauft. Es war damals ein spontaner Kauf, den wir bis heute nicht bereuen! Das Platzangebot ist einfach unschlagbar. Ich meine nicht nur den Kofferraum, sondern auch das Platzangebot auf den Rücksitzen. Das CVT Getriebe ist für meine persönliche Fahrweise das beste Getriebe ( Erfahrungen mit DSG & wandlerautimatik ). Es schaltet sehr souverän. Verbrauch in der Stadt liegt ca. Bei 9 L , aber dazu muss ich sagen,meine Frau nutzt das Auto hauptsächlich und dazu 90 Prozent Kurzstrecke . Bei reiner Autobahnfahrt mit ca. 120/130 pendelt er sich laut Bordcomputer bei 6,7 l ein , was für mich in Ordnung ist. Mischverbrauch eigentlich immer zw. 7,5 und 8,5 L . Der Motor ist ausreichend. Man muss mit klar kommen, dass beim starken beschleunigen der Motor laut wird . Ok nicht optimal, aber das sollte einen bewusst sein wenn man sich ein Sauger kauft. Verarbeitung Innen ist ok, aber nicht hochwertig. Navi ist super ( halt TomTom). Das einzige Problem was wir bisher hatten war, das unser Applecarplay spinnt. Würden wir uns nochmal ein Mitsubishi kaufen? Definitiv Jup.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Wir haben uns den outlander 2018 neu gekauft. Es war damals ein spontaner Kauf, den wir bis heute nicht bereuen! Das Platzangebot ist einfach unschlagbar. Ich meine nicht nur den Kofferraum, sondern auch das Platzangebot auf den Rücksitzen. Das CVT Getriebe ist für meine persönliche Fahrweise das beste Getriebe ( Erfahrungen mit DSG & wandlerautimatik ). Es schaltet sehr souverän. Verbrauch in der Stadt liegt ca. Bei 9 L , aber dazu muss ich sagen,meine Frau nutzt das Auto hauptsächlich und dazu 90 Prozent Kurzstrecke . Bei reiner Autobahnfahrt mit ca. 120/130 pendelt er sich laut Bordcomputer bei 6,7 l ein , was für mich in Ordnung ist. Mischverbrauch eigentlich immer zw. 7,5 und 8,5 L . Der Motor ist ausreichend. Man muss mit klar kommen, dass beim starken beschleunigen der Motor laut wird . Ok nicht optimal, aber das sollte einen bewusst sein wenn man sich ein Sauger kauft. Verarbeitung Innen ist ok, aber nicht hochwertig. Navi ist super ( halt TomTom). Das einzige Problem was wir bisher hatten war, das unser Applecarplay spinnt. Würden wir uns nochmal ein Mitsubishi kaufen? Definitiv Jup.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre damit sowohl in der Stadt und über Land. Man sitzt sehr gut und hat das Gefühl, einen richtigen SUV zu fahren. Die Beschleunigung ist ausreichend, das Fahrverhalten überzeugt. Die Ausstattung wirkt recht edel. Viele Anzeigen sind vorhanden. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz für alle Passagiere und hat genug Zuladungsmöglichkeit. Der Wendekreis ist allerdings recht hoch. Die Qualität ist in Ordnung. Bisher hatte ich nur Verschleißreparaturen. Der Kaufpreis ist im Verhältnis zur Größe des Autos und der Ausstattung sehr gut. Ein schönes Auto, dass ich empfehlen kann. Der Verbrauch ist allerdings recht hoch.
0
0
Kolbenpeter
fast 9 Jahre
Unser Nachfolger des Outlander I 2,4 wurde natürlich wieder ein Outlander. Ich habe einen der letzten Benziner in Deutschland erwischt, zum Neupreis einen gut ausgestatteten Polo. Nun in Tabellenform die Vorzüge und Nachteile nach 1 Jahr Erfahrung. Positiv: - Sehr Sparsam, zwischen 8-9 Ltr. auch unter 8 möglich. - Riesen Kofferaum sehr individuell. - Sehr gut ausgestattet, z.B. beheitzte Sizte und Fronscheibe, Rückfahrkammera, Start-Stop, zwei Zonen Klima u.s.w. - Sehr leise, bequeme Sitze. - Recht übersichtlich. - Leistungsstarke Bremsen. - Motorraum sehr gut zugänglich, kein Zahnriemen. Negativ: - Lackqaualität ist nicht überragend. - Keinerlei Schutz gegen Parkplatzschäden. - Kunstoffteile nicht an allen Stellen gut verarbeitet, kratzempfindlich. - Motor dröhnt im Bereich 3200-3400 1/min. - Stossstangen verdienen ihren Namen nicht. Wir sind mit dem Auto hoch zufrieden, die Mängel sind zu verkraften, vergleichbare Autos anderer Marken sind bis zu 10000.- teurer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
***5- STERNE PREIS- LEISTUNGS- RAUM KONZEPTWUNDER *** 18.10.2013 Mein Kauf des Outlander 2013.... Ausstattung 2.0L BENZINER, 4WD, AUTOMATIK CVT, AUSSTATTUNG "INVITE" bei Händer unterm Strich gegenüber UVP des Herstellers für~24.000€ bis 30.000€ ist ein absoluter Preis- Leistungs- Kampfpreis gegenüber SUBARU FORESTER, CITRÖN, DACIA. Ein Vergleich mit BMW und AUDI etc. halte ich an dieser Stelle fragwürdig. Für das Geld würde es nicht mal ansatzweise diese Ausstattung geben und die ist bei der "INVITE" schon beträtlich und Zukunftsorientiert - TEMPOMAT - FREISPRECHEINRICHTUNG mit Voice- Erkennung - REGENSENSOR - NEBELSCHEINWERFER - RÜCKFAHRSENSOR - COMING-HOME-FUNKTION - etc. etc.. GETRIEBE: __________ - CVT Getriebe der Automatikl gewöhnungsbedürftig, da hohe Drehzahl beim Touch-Down. Grundsätzlich jedoch sehr laufruhig. Tempo 130Km/h grade Strecke, Tempomat + "D" = 3000 Umdrehungen. Tempo 80 km/h grade Strecke, Tempomat + "D" = 1.500 - Postiiv sind die Schaltwippen mit denen man bequem manuell eingreifen kann Verbrauch / Motor -------------------- BENZINER, E-10 tauglisch gem. Bordbuch..1998ccm, 150 PS / 110KW mit 4WD und AUTOMATIK und 198 NM und bei aktuell erfahrenen durchschnittlichen 8,2 Liter in Ordnung (250km aktuell gefahren, restreichweite gem. Anzeige 370km). Ein Verbrauch nach Einfahrzeit von ca. 7 - 7,5 Liter scheint mit realistischer als die angegebene 6.5L (aber bin Zufrieden).. ! Im Vergleich zum Vor- Vorgänger Outlander 1 mit 2.0Liter und 136PS mit 9,8 Liter Durschschnitt !!! ............ALSO: Einfach mal Probefahren .. MEIN TIPP !!!!!!!
0
0