12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Outlander SUV 2.0 121 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015) 2.0 (121 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015) 2.0 (121 PS)

Technische Daten für Outlander 2.0 4WD Plug-In Hybrid

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
7107/AFC
Maße und Stauraum
Länge
4.655 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
463 - 1472 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/55 R18 H (vorne)
Leergewicht
1.885 kg
Maximalgewciht
2.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
1998 cm³
Leistung
89 kW/121 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Outlander SUV (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
1,9 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
44,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Oliver68
etwa 4 Jahre
Der Outlander ist ein sehr bequemes und wahnsinnig geräumiges Fahrzeug. Die Verarbeitung ist sehr gut und typisch für einen guten Japaner. Der Motor läuft sehr ruhig und man merkt oftmals kaum den Unterschied, ob er nun im E-Modus fährt oder ob der Motor läuft. Vor allem im Winter zeigt der Outlander seine Stärken. Selten so sicher im Schnee gefahren! Schon die Serienausstattung läßt bei mir keine Wünsche übrig. Es ist alles geschmackvoll und bedienerfreundlich ausgestattet. Für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 1,9t und relativ wenig PS geht der Outlander richtig gut! Bei 180 km/h wird abgeriegelt, was auch vollkommen ausreicht. Der Outlander ist ein tolles Auto zum „Cruisen“. Die Verbrauchsangabe ist allerdings ein schlechter Scherz. 1,8l/100 km???!!! Das ist vollkommen lächerlich. Bei sehr moderater Fahrweise in Stadt und Überland schafft man bestenfalls 7l/100 km. Auf der Autobahn bei 140 km/h nimmt er nicht weniger als 10 Liter. Das hat mein 2000er Jaguar V8-Benziner bei der Geschwindigkeit auch verbraucht... Der Akku ist sehr schnell leer. Bei regelmäßigem Fahren kann man den Akku jeden Tag ans Ladegerät hängen. Zum Glück kann man das mit ein paar Einstellungen dies ändern. Während der Fahrt lädt der Akku auch ein wenig auf, sodass ich ihn nur alle 14 Tage richtig auflade. Selbst bei wenig Akku-Restenergie läuft der Wagen noch recht viel im E-Betrieb. Wenn man davon absieht bzw. damit leben kann, das die Hersteller-Verbrauchsangabe schlichtweg falsch ist, ist der Outlander ein wirklich tolles Auto, was man absolut empfehlen kann. Hier bekommt man sehr viel Auto für vergleichsweise wenig Geld.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Der PHEV ist ein sehr zuverlässiges Auto. Dieser Outlander (2009er DiD 4WD, 2013er DiD 4WD, 2016er PHEV) ist unser Dritter, und wie seine Vorgänger immer in der Top Ausstattung. Die Fahrleistung im Stadtzyklus ist unübertroffen, weil sehr leise und sehr zügig. Die technische Ausstattung ist so gut, wie diese Mitsubishi hinbekommt. Die Anordnung der Schalter und die Menüführung ist gewöhnungsbedürftig. Hervorzuheben ist die Klimatisierung im Stand. Ob im Sommer die Klimanlage, z.B. weil der Hund im Auto bleiben muss, oder im Winter die Standheizung mit unterschiedlichen Temperaturniveau getimet werden kann und das Auto danach so warm ist wie noch nie zuvor mit einer konventionellen Standheizung. Hervorzuheben ist das der PHEV so viel verbraucht, wie vom Hersteller angegeben. Die Federung ist angenehm, aber nicht geeignet für sportliches Fahren. Wir sind mit dem PHEV auch im AnhängerBetrieb unterwegs. Das An-Fahren mit dem Hybriden ist sehr angenehm und wirkt auch bei voller Auslastung der Anhängerlast nie angestrengt. Der Verbrauch liegt bei einem Hänger mit einem Gewicht von 1500 Kilo tatsächliche Anhängelast bei circa 10-11 l pro 100 km auf einer Fahrstrecke von rund 1600 km bis nach Südfrankreich über die Autobahn. Wenn man die Fahrt im Charge Modus absolviert sind auch Steigungen von bis zu 6 % ohne lautes Motorgeräusch möglich. Wir finden, der PHEV ist eine echte Alternative zum Diesel. Wir sind schon auf die nächste Generation gespannt. Wir hoffen allerdings auf eine höhere Anhängelast und auch Stützlast. Im Moment haben wir eine Auflastung nach Gutachten auf 1800 kg eintragen lassen, da wir einen Eriba Nova Gl 560 (Fahrwerk 2000kg) ziehen. Hier haben wir zwar die 8% Steigung zu beachten, dass gilt aber weniger für die Zugkraft, denn die ist überzeugend, als vielmehr für die Abfahrt, denn die Bremsen müssen bei vollem Aku das Gespann auch sicher bremsen können. Der Benzinverbrauch liegt auch bei dem großen Gespann (7,9m Hänger) bei ca. 11—12 l auf 100km. Ein Top Zugfahrzeug! Zudem ein Fahrzeug! Mit dem man einen Wohnwagen mit 220Volt aus dem Akku versorgen kann. Autark in Vollendung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Wagen im Jahr 2016 bei örtlichen Händler als Jahreswagen gekauft. Bisher bereue ich den Kauf in keinster Weise. Wenn ich mir den Preis ansehe und mit den SUV der deutschen Hersteller Vergleiche bin ich einfach glücklich darüber diesen Wagen gekauft zu haben. Der Innenraum ist topmodern, das integrierte Navi zuverlässig, der203PS starke Motor eine Wucht. Auch das Platzangebot ist hier wirklich top. Im Kofferraum finden unsere beiden Hunde problemlos Platz, habe sogar extra Transportboxen anfertigen lassen. Klare Empfehlung.
0
0