12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Outlander SUV 2.0 147 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Outlander SUV (2007–2013) 2.0 (147 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Outlander SUV (2007–2013) 2.0 (147 PS)

Technische Daten für Outlander 2.0 2WD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
7107/ACX
Maße und Stauraum
Länge
4.665 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
774 - 1691 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.290 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Outlander SUV (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
28.6%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug eignet sich hervorragend für eine Familie mit mehr als einem Kind. Durch die große Bauweise bietet es genügend Platz für die Eltern, Kinder und zb den Einkauf. Der Verbrauch hält sich sowohl bei Autobahnfahrten als auch bei Fahrten innerorts in Grenzen. Auch die Leistung reicht vollkommen aus und hat auch im niedrigen Drehzahlbereich einen guten Anzug. Mit dem eingebauten Subwoofer besitzt man in dem Auto ein klangliches Highlight. Nur die Kurvenfahrten sind etwas anstrengend, da es SUV Typisch bei schnellen Geschwindigkeiten einem so vorkommt, als ob das Auto gleich umkippt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Schönes Auto mit fast allen Extras die es überhaupt gibt. Super die umklappbare Ladekante. Geräumiges Familienauto. Verbrauch ca. 10 L / in der Stadt. Motor ist ausreichend kraftvoll und flott (ca. 195 km/h Tachonadel) . Minus bis dato - emfindliche Türverkleidungen und Motor wird ab 140km/h ca. 4000 U/min deutlich lauter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den Outi seit 3 Monaten, der eigentlich nicht auf der Kaufliste stand. Ich fahre viel Autobahn und habe schon 8500 km runtergespult. Bei vernünftiger Fahrweise sind unter 8 L ohne Probleme möglich. Mit seinen 177 PS brauche ich mir beim Überholen keine Gedanken machen. Das Fahrzeug ist für einen Diesel ungewohnt leise. Die Armaturen sind funktional und gut gestylt. Die Start/Stopp Automatik funktioniert super. Das Platzangebot ist optimal. Unter der Laderaumabdeckung lassen sich noch die benötigten Kleinigkeiten wie Verbandskasten,Feuerlöscher,Öl für den Notfall usw. unterbringen. Der Waqen ist rundrum gelungen. Mir fallen eigentlich nur 2 Dinge negativ auf : Die Ausgänge des Gebläses im Amaturenbrett lassen sich nicht direkt ausschalten. Obwohl der Wagen noch keine Waschstrasse gesehen hat, sieht der Lack aus als ob er schon 20 Waschgänge hinter sich hat. Der Freundliche möchte dem abhelfen. Ich würde ihn wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre den Outlander 7 Monate. Hatte noch keine Beanstandung. Das Fahrzeug hat sehr viel Platz und erfüllt in allen Belange meine Erwartungen. Man kann natürlich den outlander nicht mit einen Personenkraftwagen vergleichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre diesen Wagen jetzt seit knapp 4 Monaten und bin überhaupt nicht zufrieden mit Ihm. Der Wagen wurde zusätzlich mit einer Gasanlage versehen mit der ich von Anfang an Probleme hatte. Jedesmal wenn Er auf Gasbetrieb umsprang fing der Wagen an zu bocken. Je kälter es wurde desto länger dauert es bis die Anlage anspringt.Als nächstes habe ich des öfteren die Frontscheibe von innen vereist. Laut Werkstatt Bedienerfehler, ich sollte doch immer die Klimaanlage laufen lassen. Das nächste, ständig läßt sich die Tankklappe nicht öffnen oder schließen. Aussage Werkstatt, Feuchtigkeit im Wagen Jetzt habe ich festgestellt das auf der Fahrerseite der Teppich klatschnass ist und auch nicht abtrocknet. Also irgendwo kommt da Wasser ins Auto. So langsam habe ich die Nase voll mit diesem Wagen und den Aussagen der " Fachwerkstatt ". Werde versuchen diesen Müll zu verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Den Outlander fahre ich seid 4 Monaten. Verarbeitung geht so weit in Ordnung wenn mann auf Plastik steht. Der Verbrauch ist bei mir noch nie in den Breich von 8l im mix gekommen. Landstrasse so um die 8L und Autobahn so um die 11L bei 130-150. Aber sonst kann ich nix negatives über das Auto sagen. Wir waren in Kroatien im Urlaub und sind ohne Probleme hin und wieder zurück gekommen. Mit 147 Ps kann mann keine Rennen fahren aber gut mitschwimmen und auch am Berg geht ihm nicht die Puste aus.Viel Platz vorne wie hinten auch für große Leute über 180 cm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Mein alter Mercedes war platt und ich brauchte dringend ein neues Auto. Mitsubishi stand bei der Überlegung eigentlich nicht auf der Rechnung, obwohl ich vor 13 Jahren hervorragende Erfahrungen mit einem Galant gemacht hatte, der 230000 km ohne Mängel absolvierte. Nachdem ich alle möglichen Automarken abgeklappert hatte, stand er einfach so da der Outlander und bettelte um eine Probefahrt. Was soll ich sagen ich hab ihn gekauft. Das Fahrgefühl ist hervorragend, die Federung sehr komfortabel, das Interieur macht einen hochwertigen Eindruck. Besonders gefallen hat mir die variable Rückbank die auf einem Hebelzug automatisch zusammenfährt. Die 147 PS fühlen sich nicht untermotorisiert an, Rennen fahren kann man damit allerdings nicht. Zum flotten Überholen reicht es auf jedenfall. Die Verarbeitungsqualität ist gut, allerdings kommt sie nicht an meinen alten Mercedes ran. Der Verbrauch liegt bei ca. 10 l. Allerdings fahre ich nicht gerade sparsam, jeden Tag ca. 70 km Autobahn. Dazu kommt dass ich an der Grenze zu Luxemburg wohne und Benzin etwa 0,30 €/l billiger tanken kann als in Deutschland. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Ständig werde ich von fremden Leuten auf das Auto angesprochen und jeder der mitgefahren ist war begeistert. Das Auto ist sicherlich nicht das Beste seiner Klasse am Markt, aber ich liebe es. Hauptsache es ist von der gleichen Haltbarkeit wie mein alter Galant. Mitsubishi macht wohl jetzt gemeinsame Sache mit dem französischen PSA Konzern, der ja mit Qualität auf Kriegsfuss steht. So wie ich aber gehört habe, wird der Outlander in Holland nach japanischen Standards gefertigt. Der Motor ist eine Gemeinschaftsproduktion von Mercedes und Hyundai. Das lässt hoffen. Die ersten 15 0000 km habe ich in 5 Monaten nun abgespult und kann nichts negatives berichten.
0
0