12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Lancer Schrägheck 2.0 MIVEC Turbo 240 PS (2007-2017)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017) 2.0 MIVEC Turbo (240 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017) 2.0 MIVEC Turbo (240 PS)

Technische Daten für Lancer 2.0 16V Turbo TC-SST Ralliart

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
7107/ACA
Maße und Stauraum
Länge
4.570 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
288 - 1349 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
/ 18 (vorne)
195/65 R16 V (hinten)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2000 cm³
Leistung
177 kW/240 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,0 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Der unglaubliche Verbrauch, verbunden mit dem kleinen Tank, ist nicht unbediengt das K.O Kriterium, der Anssatz von Rost in dem Türbereich schon. Wurde zwar kostenlose durch den Hersteller behoben, für nach 4 Jahren flitzen ist es aber mehr als fraglich, ob man bei der Qualitätskontrolle hingeschaut hat. Die Aussage mit der Heizung/Klimaanlage kann ich nicht bestätigen, die Funktion ist i.O. Nachhinein würde ich das Auto aber nicht empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Positiv: -Motorleistung und Drehmoment -Allrad im Schnee und bei nasser Strasse Negativ: -zu hoher Spritverbrauch -viele Dröhn- und Klappergeräusche -Klimaanlage und Heizung funktionieren schlecht, trotz neuem Steuergerät -Getriebeautomatik ist so ziemlich das schlechteste, das ich je erlebt habe: normal fahren ist kaum möglich, entweder mit viel Lärm im Sportmodus oder sich fühlen wie ein Anfänger im Normalmodus (Schlafmodus wäre wohl bessere Bezeichnung) Speziell im Kreisel geht beim Gasgeben zuerst gar nichts, danach knallt er 2-3 Gänge runter und reisst dich weg. Abwärts praktisch keine Motorbremse, da immer ein wenig Kraftstoff eingespritzt wird >> folglich bei Passfahrten alle 20000km die Bremsklötze wechseln. -Radio,Klimasteuergerät,Kupplungseinheit, Kat, Kompressor für Allrad ersetzt. Fazit: Einmal Mitsubishi > NIE MEHR MITSUBISHI !!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre nun seit drei Jahren den Lancer und habe bis heute 42500km mit ihm absolviert. Ich habe mich wegen der Optik und wegen meiner guten Erfahrung mit Mitsubishi mich für den Lancer Ralliart entschieden. Seine Fahrleistung und Ausstattung sind sehr gut. Zudem ist es mein erstes Modell, bei dem ich einen Verbrauch bis zu einem Liter unter der Werksangabe (9,5 Liter) erreichen kann. Bei der Beschleunigung von 0-100km stimmen meiner Meinung nach die Werksangaben auch nicht ganz. Ich konnte mit einigen Konkurrenzfahrzeugen ohne Schwierigkeiten mithalten, obwohl diese doch einiges schneller sein müssten. Das Doppelkupplungsgetriebe macht seine Arbeit sehr gut. Leider hat der Lancer auch schwächen, die ich bis heute von Mitsubishis nicht kenne. Im Innenraum bzw. von den Verkleidungen gibt es Vibrationsgeräusche die einen ganz schön nerven können. Die Gummilippen an den Seitenfenstern haben keine Funktion. Wenn die Scheiben nass oder angeschlagen sind, streifen diese die Scheiben nicht ab. Zudem sind die Seitenscheiben schlecht geführt, dass bei Fahrt mit geöffneten Seitenfenstern zu klappern führen kann. Ich fahre nun meinen dritten Mitsubishi und solche Qualitätsmängel kannte ich bis heute nicht. Die Probleme sind bei Mitsubishi bekannt, aber diese interessiert sie nur wenig. Die Servicekosten sind wegen dem 7500km Ölwechselintervall (wie in der 80er Jahren) doch recht hoch. im Großen und Ganzen bin ich mit dem Lancer Ralliart sehr zufrieden. Wenn die Vibrationsgeräusche und die Ziergummilippen nicht wären, hatte ich mein Traumauto. Die Qualitätsmängel bzw. der Umgang mit bekannten Problemen bei Mitsubishi ist für mich aber doch ein ernstes Problem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Lancer ralliart bietet mit der sehr guten Motorisierung gute Überraschungsmomente auf der Autobahn! Rein äußerlich ist er vom normalen Lancer nur durch die zusätzlichen Lufteinlässe für den Turbo in der Motorhaube zu unterscheiden ! Meiner Meinung nach ein sportliches Fahrzeug zu relativ geringem Preis und er bietet als Ralliart Version eine üppige Serienausstattung wie Kurvenlicht,Xenon,Multimediaanlage mit Navi,Allrad usw. Die Stereoanlage könnte aber eine USB Schnittstelle statt Chinch Schnittstelle vertragen. Nachteil ist bei ständiger Leistungsabfrage der hohe Spritverbrauch von ca.13-14 Litern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Positiv: Lenkung Allradantrieb Austattung (Sitzheizung, Bi Xenon usw) Beschleunigung aus den Kurven heraus (super bei Passfahrten Bergauf) Traktion im Regen/Schnee (Im Regen meint man die Strasse ist Trocken) SST Getriebe schaltet blitzschnell Sehr gute Lichtausbeute von Xenon Beschleunigung 0-100km/H viel besser als Werksangabe (ca. 6.2 Sekunde mit GPS gemessen, kein Gefälle) Viel Platz im Fond Einfach und Logisch zu bedienen Sehr gute Basis zum Tunen (Motor, Turbo) Negativ: Benzinverbrauch: mehr als 10 Liter im Schnitt (12-13L/100km Man erreicht 9Liter/100km aber nur wenn man das Gaspedal sanft streichelt! Kleiner Tank, geringe Reichweite Alle 7500km Ölwechsel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Manchmal Ruckartiges anfahren im Automatischen Modus Yokohama Reifen die ab Werk montiert sind, nicht gerade die Besten, schmieren schnell ab. Mitsubishi Schweiz SA (haben keine Ahnung von ihren eigenen Autos und Zubehör, ganz schlechte erfahrungen gemacht.)
0
0