12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Lancer Schrägheck 1.5 MIVEC 109 PS (2007-2017)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017) 1.5 MIVEC (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017) 1.5 MIVEC (109 PS)

Technische Daten für Lancer 1.5

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
7107/ABX
Maße und Stauraum
Länge
4.585 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
288 - 1349 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1499 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Lancer Schrägheck (2007–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich finde es sehr schade, dass Mitsubishi den Lancer aufgegeben hat. War ein sehr zuverlässiges Auto. Mit seinem kleinen Motor ist er aber nicht wirklich ein Autobahn-Auto. Landstraße und Stadt sind sein Revier. Nach Jobwechsel musste ich jeden Tag gute 70 km auf der Autobahn fahren und um einen LKW musste ich runterschalten. Im 5ten Gang einfach aufs Gas drücken war die Beschleunigung von 90 auf 120+ nicht gut genug. Einziges technisches Problem war das Autoradio. Beim CD-Spieler hat der Lautsprecher auf einer Seite manchmal nicht funktioniert. Sonst war technisch alles bestens.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An sich ein sehr schönes Auto. Er sieht gut aus, bietet ausreichend Platz sowie angenehme Fahrleistungen. Allerdings ist es natürlich kein Sportwagen, sondern er ist eher zum gemütlich dahingleiten geeignet. Größter Nachteil ist in meinen Augen jedoch die Lautstärke des Autos. So wird der Wagen ab 120 km/h beinahe unerträglich laut. Qualitativ ist er jedoch super, keine großen Reparaturen (150 000 km), und das wird hoffentlich auch so bleiben :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
innenraum sehr geräumig auch für ältere Semester sehr angenehm Sitzkomfort. Motordämmung könnte besser sein für diesen Preis ein sportliches Auto mit kompletter Ausstattung und geiler Karosserie. Motor von Mitsubishi und nicht wie alle anderen ein Baukastenauto (Motor RENAULT in Opel zb.)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Also ich fahre den jetzt nun seit einem halben Jahr und bin insgesamt sehr zufrieden. Hab ihn für 12.500 Euro gekauft und für den Preis kann ich mich wirklich nicht beschweren. Der Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 7 Litern je nach Fahrweise, aber meist so bei 6,2. Als Soldat Fahr ich häufig längere Strecken und muss einiges transportieren und dafür is der in Ordnung. Der Sportback hat in diesem Bereich einfach von der Form her vorteile =) Vom Aussehen her finde ich ihn immernoch einfach nur "geil". Der Motor muss auf der Autobahn ganz schön drehen und der 6. Gang fehlt mir persönlich sehr. Wenn man ihn mal ein bisschen tritt wird er störend laut und frisst dann auch ordentlich. Aber OK ist nunmal nur ein kleiner Motor. Zum gemütlichen fahren auf der Autobahn bei 130 oder auf der Landstraße ist er hervorragend. Beim Überholen läuft ohne runterschalten aber nich viel. Alles in allem bin ich mit dem Auto absolut zufrieden. Man muss für den Preis einfach abstriche machen, aber einen so guten Neuwagen für 12,500 Euro da muss sich Mitsubishi mit dem Lancer vor Niemandem verstecken. Respekt und ein großes Lob an die Entwickler. MFG ein zufriedener Lancer-Käufer
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Die Verarbeitungsqualität ist top auch im direkten Vergleich zu teureren Fahrzeugen anderer Hersteller. Der 1,5 L Motor ist für die Stadt okay bzw für konstante Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Überholen geht aber nur mittels Runterschalten und Vollgas. Erfreulich ist der Verbrauch von 6,5 l /100 km (2/3 Autobahn ca 130-140 und 1/3 Landstraße).
0
0