12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Lancer Schrägheck Evolution IX 280 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008) Evolution IX (280 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008) Evolution IX (280 PS)

Technische Daten für Lancer Evolution IX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7107/299
Maße und Stauraum
Länge
4.490 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
1.885 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
206 kW/280 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,6 l/100 km (kombiniert)
14,6 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
251,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo ich bin zwar kein Fan von den Japsern aber das ist mah eine Eier legende Wolfmilchsau:) Da hat sich Mitsubishi was getraut so ein Auto auf die Straße zu bringen. Den das Design ist einzigartig so Markant und Prollig vorallem die Biertheke auf der Kofferraumklappe ist nur für leute mit selbstbewusstseien gedacht. Den man wird nur angeklotzt egal wo man ist. Na gut der Lancer ist auch selten zu sehen und wenn man ihn sieht sieht man ihn nur von hinten. Den er ist ja ein ausgemachter Sprinter dank dem Turbolader wird er auch anderen sehr viel Stärken Autos gefährlich:) auf kurzer Strecke. Was mich aber sehr positiv überrascht hat ist die gute Verarbeitung im Innenraum und die anmutung der Materialien. Der Motor hat auch eine gute verarbeitung das merkt man auch an den Wartungskosten. Wen man ihn Regelmäßig warten lässt bleiben große Reperaturen aus. Der Spritverbrauch ist auch in Ordnung bei der Motorleistung die der Lancer hat. Es kommt aber sehr auf die Fahrweise an, wer den Lancer nur im roten berreich hält der hatt halt mit den Folgen zu rechnen das die Tanknadel schneller wandert( aber der Fahrspaß;)) Der Lancer ist ein Sportwagen für Pappi, der aber noch Mami und Kinder mit in den Urlaub mitnehmen muss. Jetzt zum Abschluss ich sag nur geile Karre;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Was für ein Auto!!!!!! Ich kann mich dem Bericht von Hank voll und ganz anschließen!( allerdings bekommt er von mir auch in Design, Verarbeitungsqualität und Alltagstauglichkeit volle Punktzahl, denn ich finde das Design spitze, die Verarbeitung für den Preis absolut klasse und für mich ist er vollkommen Alltagstauglich - ich fahre damit Einkaufen, meine Kids von der Schule abholen und werde auch damit in Urlaub fahren - der Verbrauch und die Unterhaltskosten sind meiner Ansicht nach angemessen, somit auch volle Punkte :o) ) - Technisch etc. hat Hank bereits alles Wissenswerte berichtet...ich kann dem nur mein Fahrerlebnis hinzufügen...in einem Wort ABARTIG!!! Nachdem ich auf dem Land wohne habe ich mir gestern meinen Evo IX für den Winter angeschafft - in Pantherschwarzmetallic mit Sportpaket...Der Wahnsinn! Die Sitze lassen den Fahrer förmlich mit dem Auto verschmelzen - einmal drin möchte man keinesfalls wieder aussteigen...Ruck zuck beschleunigt der Wagen auf Hundert und man muss wirklich auf den Tacho gucken, weil man die Geschwindigkeit kaum spürt...Kurvige Landstrassen sind ein Traum - der Wagen klebt förmlich auf der Straße und nimmt jede Kurve wie auf Schienen. Der kleinsten Ruck am Lenkrad wird sofort auf die Straße übertragen und auch der leiseste Druck aufs Gaspedal wird umgehend angenommen ;o) Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Schalten in den sechsten Gang - man muss den Schalthebel fest nach rechts drücken, sonst landet man automatisch wieder im Vierten... Nachdem ich ja eine Frau bin - hier noch ein absolutes Highlight ;o))) Das Ding parkt sich spitzenmäßig ein!!! Hinten erleichtert es einem der "kleine" Flügel das Ende des Autos zu erkennen und in den Außenspiegeln erkennt man super den Abstand zum Randstein :o) WANN HATS ENDLICH WIEDER SCHNEE???? Das erste mal in meinem Leben freue ich mich riesig auf den Winter :o)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mitsubishi Lancer Evolution 9 (Viel Fahrspaß zum günstigen Preis) Als Antrieb des Lancer Evolution in der neunten Generation kommt die jüngste Ausbaustufe eines Vierzylinder-Turbomotors mit variabler Ventilsteuerung und neuem Sechsgang-Schaltgetriebe zum Einsatz. Der überarbeitete Motor entwickelt eine Leistung von 280 PS, die den Lancer in 5,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigt. Eine Verbrauchsreduzierung um 3% und die Abgaseinstufung EURO 4 unterstreichen die Effizienz des Zweiliter-Triebwerks. Für optimale Umsetzung der Motorleistung sorgt das von Mitsubishi entwickelte, elektronisch gesteuerte Allradsystem „AWC“. Durch die situationsgerechte Aufteilung des Antriebsmoments zwischen Vorder- und Hinterachse sowie zwischen linkem und rechtem Hinterrad passt „AWC“ die Antriebscharakteristik dem jeweiligen Fahrzustand und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen präzise an. Die Folge: ein zusätzliches Plus an aktiver Sicherheit und eine noch effizientere und damit sportlichere Fahrdynamik. Der konsequente Einsatz von Aluminium bei der Karosserie und ein Heckflügel aus Kohlefaser-Werkstoff tragen zudem maßgeblich zur Gewichtsersparnis und zum ausgeprägt agilen Handling des japanischen Supersportlers bei. Optisch ist der Lancer EVO 9 an einer modifizierten Front mit neuem Stoßfänger zu erkennen, während in der ebenfalls veränderten Rückansicht die neu gestaltete Heckschürze mit integriertem Diffusor auffällt. Die sportliche Innenausstattung verfügt über Wertmerkmale wie Recaro-Sportsitze mit Alcantara-Leder-Bezügen, ein Dreispeichen-Lederlenkrad von Momo, eine Aluminium-Sportpedalerie, eine Instrumententafel sowie Scheibenheber-Verkleidungen in Karbon-Optik, eine Schaltkulisse und eine Audio-Blende im Titan-Look. Bei den Fahrleistungen und dem günstigen Preis, ist der EVO 9 ein echtes „Schnäppchen“. Die Optik allerdings polarisiert. Man mag den aggressiven Look oder man hasst ihn.(B.Material Mitsubishi Deutschland)
0
0