Mitsubishi Lancer Evolution 9 (Viel Fahrspaß zum günstigen Preis)
Als Antrieb des Lancer Evolution in der neunten Generation kommt die jüngste Ausbaustufe eines Vierzylinder-Turbomotors mit variabler Ventilsteuerung und neuem Sechsgang-Schaltgetriebe zum Einsatz. Der überarbeitete Motor entwickelt eine Leistung von 280 PS, die den Lancer in 5,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigt. Eine Verbrauchsreduzierung um 3% und die Abgaseinstufung EURO 4 unterstreichen die Effizienz des Zweiliter-Triebwerks.
Für optimale Umsetzung der Motorleistung sorgt das von Mitsubishi entwickelte, elektronisch gesteuerte Allradsystem AWC. Durch die situationsgerechte Aufteilung des Antriebsmoments zwischen Vorder- und Hinterachse sowie zwischen linkem und rechtem Hinterrad passt AWC die Antriebscharakteristik dem jeweiligen Fahrzustand und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen präzise an. Die Folge: ein zusätzliches Plus an aktiver Sicherheit und eine noch effizientere und damit sportlichere Fahrdynamik.
Der konsequente Einsatz von Aluminium bei der Karosserie und ein Heckflügel aus Kohlefaser-Werkstoff tragen zudem maßgeblich zur Gewichtsersparnis und zum ausgeprägt agilen Handling des japanischen Supersportlers bei.
Optisch ist der Lancer EVO 9 an einer modifizierten Front mit neuem Stoßfänger zu erkennen, während in der ebenfalls veränderten Rückansicht die neu gestaltete Heckschürze mit integriertem Diffusor auffällt. Die sportliche Innenausstattung verfügt über Wertmerkmale wie Recaro-Sportsitze mit Alcantara-Leder-Bezügen, ein Dreispeichen-Lederlenkrad von Momo, eine Aluminium-Sportpedalerie, eine Instrumententafel sowie Scheibenheber-Verkleidungen in Karbon-Optik, eine Schaltkulisse und eine Audio-Blende im Titan-Look.
Bei den Fahrleistungen und dem günstigen Preis, ist der EVO 9 ein echtes Schnäppchen.
Die Optik allerdings polarisiert. Man mag den aggressiven Look oder man hasst ihn.(B.Material Mitsubishi Deutschland)