12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Lancer Schrägheck 2.0 135 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008) 2.0 (135 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008) 2.0 (135 PS)

Technische Daten für Lancer 2.0 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
7107/533
Maße und Stauraum
Länge
4.480 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/50 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Lancer Schrägheck (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Wir fahren unsere silberfarbene Glückseligkeit seit 2008 (- 2007 hatten wir das Modell auch schon, aber man ist uns hinten reingedonnert, sodass er nicht zu retten war. Wir haben uns den gleichen noch einmal geholt -) und das viel, schnell und manchmal sind wir auch sehr grob zu ihm. Ausstattung Intense: MOMO-Lenkrad, 3cm Tieferlegung, Heckspoiler etc. Wir hatten noch nie Ärger mit ihm. Lediglich Verschleißteile wurden gewechselt (176000km hat er momentan). Ja, die Teile sind fürchterlich teuer im Vergleich zu anderen Wagen seiner Klasse. Noch nie Rost, Quietschen, Knartschen, Stottern - nichts. Er läuft und läuft und läuft. Er ist ein Alltagswagen, der wirklich Spaß macht. Sein Fahrwerk ist bretthart, er fährt wie auf Schienen (selbst wenn man ihn extrem reizt), Lenkung und Schaltung sind äußerst direkt. Den Werkstattmitarbeitern sagt man vorher noch "Vorsicht, er ist sehr empfindlich am Gas" und erntet als kleines Blondchen nur ein müdes Lächeln. Bis derjenige einsteigt und los fahren will. Sein durchaus mächtiger Motor brüllt auf. Dennoch säuft er nicht ab. Der Lancer verzeiht viele Fahrfehler. Wir hatten einmal die Situation, dass wir ruckartig das Lenkrad rumreißen mussten um auszuweichen. Davon lässt er sich überhaupt nicht stören. Kein Schlingern. Er fängt sich von allein wieder. Seine Sitze sind tief und sportlich (Seitenhalt) und dabei auch auf langen Strecken äußerst bequem. Verbrauchstechnisch ist er recht genügsam. Ich bekomme ihn auf 7 Liter runter, mein Mann pendelt sich bei 9,3 ein. Wir beide fahren immer schnell - er schaltet nur anders als ich ;-) Sein Kofferraum ist relativ klein, aber für den Alltag durchaus ausreichend. Nur zum Baumarkt und IKEA sollte man lieber mit einem anderen Auto fahren ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre dieses Auto nun bereits seit fast drei Jahren habe ihn am Ende Mai 2009 bekommen und da hatte er eine Motorlaufleistung von 39000 und keine Gesamtlaufleistung von 66000 was daran lag das der erste Motor Ersatzt wurde aufgrund einer Differenz die irgendwie dafür sorgte das er Öl brauchte. Das Auto hat seitdem ich es besitze eine Gasanlage drin, bisher hatte ich mit dem Motor und Gasanlage nie Probleme. Jetzt hat er 179000 gelaufen. Soweit ich mich errinnere hat er mal ein neues Radlager vorne bekommen was noch über Garantie lief, und ein Rücklichtsensor war mal kaputt ( 15euro) Das eine Manko an diesem Auto war das er bei 100000km ein neues Getriebe inclusive eine neue Kupplung brauchte, wobei ich mir sagen lassen haben das der Vorbesitzer mit diesem Auto nicht gut umgegangen ist und ich dem Auto dann wohl dem Rest gegegeben habe, nachdem Einbau eine Ausstauschgetriebes war alles wieder okay, das Auto läuft und läuft springt immer an und macht sonst nie Probleme Rost kennt er ebenfalls nicht und der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise bei ca. 10l Gas auf 100km. Man kann ihn allerdings auch auf 14-16liter fahren wenn man aufer Autobahn gerne Gas gibt, auf Benzin habe ich ihn noch nie getestet weil mir das zu teuer ist sinnlos Benzin zu verschwenden. Ich kenne andere die fahren das Modell als Kombi und die haben weitaus über 300000km runter und haben bisher noch nie Probleme gemacht, ich bin begeistert von diesem Auto im Großen und Ganzen, wenn ich da Kollegen mit ihren Audis und Vws sehe die ständig Probleme mit Motorsteurung und Radlagern haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Meine Schwester hat sich den Lancer 2.0 Intense Limousine 2006 neu gekauft. Intense bedeutete schickes MOMO-Sportlenkrad, Tieferlegung um 30mm, Heckspoiler und Domstrebe vorn. Der Lancer ist ein recht sportliches Fahrzeug, harte Federung, sehr Spurstabil, neutrales Fahrverhalten. Der Motor, wieder der altbekannte 4G63 DOHC hat in diesem Fall 135PS und 176Nm, was für dieses Fahrzeug ausreichend ist. Der Spritverbrauch pendelte sich auf der Autobahn bei 10Liter ein, insgesamt ~9 Liter auf 100km. Fachzeitschriften bemängelten, dass das Fahrzeug neu entwickelt wurde und man trotzdem auf ESP verzichtete. Für uns ist das kein Problem, das Fahrzeug hat 6 Airbags und hinten 2x IsioFix. Man kann auch ohne ESP fahren, haben viele Generationen vorher auch gemacht und sie haben überlebt. Probleme hat das Auto bis heute keine, es fährt von Jährlicher Inspektion zu Jährlicher Inspektion zur Werkstatt. Das Cockpit ist das "gleiche" wie beim Evo, viel SchnickSchnack bietet es nicht, heißt es kann auch nicht so viel kaputt gehen. Im groben sind Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, ZV mit Fernbedienung, el. Außenspiegel und el. FH als Extra drin. Die Sitze sind beim Lancer rech sportlich und vermitteln guten Seitenhalt, auch die tiefe Sitzposition unterstreicht den sportlichen Charakter. Hinten geht es recht eng zu, falls man zu dritt sitzen möchte, zu zweit ist es angenehm. Der Kofferraum ist Limousinen-Typisch "begrenzt" die Ladeöffnung ist recht klein und die Bügel des Heckdeckels tun ihr übriges das Volumen zu begrenzen. Rost ist bei dem Fahrzeug meiner Schwester kein Problem. Der Lancer ist eine sportliche Limousine mit Durchschnittlichen Kosten und begrenztem Platz. Wer einen besseren Zugang zum Kofferraum möchte und auch größeres Volumen ist mit dem Kombi besser bedient, des sonst soweit mit dem Limousine Baugleich ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
ICH FAHRE SEIT EIN JAHR EIN LANCER CSO STUFENHECK UND MUSS SAGEN DER KAUF HAT SICH GELOHNT. DAS AUTO FÄHRT SICH SEHR SPORTLICH DURCH DAS SPORT FAHRWERK VORNE IST EINE DOMSTREBE VERBAUT DIE 135 PS MERKT MAN SCHON GANZ GUT HÄTTE ZWAR NOCH EIN BISCHEN MEHR SEIN KÖNNEN ABER EGAL, VIEL PLATZ AUCH MIT VIER LEUTEN. DEN LANCER SIEHT MAN AUCH NICHT SO OFT AUF DER STRAßE GERADE DIE SPORT VERSION. HIER NOCH EIN PAAR TECHNISCHE DATEN. LÄNGE : 4,53 m BREITE : 1,70 m HÖHE : 1,42 m KW 99 / PS 135 LEERGEWICHT : 1345 kg KOFFERRAUM : 430 LITER KLIMAAUTOMATIK DOMSTREBE VORN SPORTFARWERK SPORTLENKRAD SPORTPEDALEN SCHWELLERVERBREITTERUNG KOMPLETT
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Kleiner Sportler für den schmalen geldbeutel
0
0