Hallo,
dieses Auto ist absolut top für den Altagsnutzer!
Aber wer Stauraum braucht oder Familie besitz,
sollte sich dann besser für den Kombi entscheiden.
Ich selber besitze die Limosine, die sich als echter Knaller
hingegen zu meinen letzten Fahrzeugen gemausert hat.
Vorher war ich mehr mit dem Französischen Fahrzeugen
unterwegs, die sich jetzt nach den 3 Jahren mit meinem
Mitsubishi Lancer Glxi 1,6L 113 PS eher als weniger
Benutzer freudlich erwiesen. Dazu muss ich sagen
das ich selber Schrauber und Tuner von der französischen
Konkurens war. Klar, das es vielleicht mehr Teile für andere
Autos gibt, aber wer mal etwas brauchen sollte für den
Japaner, kann auch mit günstigen Preisen für Ersatzteile weg kommen. Aber es ist eher weniger an diesem Auto zu machen.
Es stimmt! Es heisst nicht umsonst die Japaner bekommt
man nicht klein. Die Motoren laufen ewig und sind sehr Drehzahl
freudig, was sich auch nicht so extrem auf den Spritverbrauch auswirkt. Aber alles in allen, sollte man Pflege nicht vergessen.
sonst wird es leider nicht so viel mit Vergnügen.(eventuell Rost)
Zum Thema Rost kann ich sagen das es bei mir nicht solch Probleme
gibt (ab und zu pflegt man sein Auto) aber das kommt dann wohl
eher weil die Japaner an Gewicht sparen und nicht viel Wert auf
Austattung legen. Daraus folgt: weniger Gewicht = weniger Spritverbrauch und besserere Beschleunigung, kombiniert mit äusserst gutem Drehverhalten. Im Vergleich: Ein kleiner Clio (1,2l 54ps,Leergewicht 850 kg) verbraucht gute 6,5 - 7 Liter wenn man
mal versucht aus dem Knick zu kommen. Der Lancer (1,6l 113ps, Leergewicht 990 kg) verbraucht gute 8 Liter (Benzin). Dieser 1 Liter ist Ihm nicht krum zu nehmen wenn man bedenkt das Ihn ein 1,6L Aggregat und 113 ps nach vorne schieben. Eins ist gewiss, er ist sportlich, drehzahl freudig, bissig, Durchzugs stark, sparsam und ganz schön luxuriös für solch kleine untere Mittelklasse.
Man bekommt zb. für ein Bj 95 elektrische und beheizbare Spiegel,
4 x Fensterheber, elek.Schiebedach, Servo, 4 Kopfstützen, Nebler,
elek.Scheinwerferregulierung, Tacho und Armaturenbrett Dimmung uvm. für sein Geld. Was in einem Clio des gleichen Baujahrs noch weit gefeht ist. Nun gut, ein paar Sachen gibt es auch die nicht so
gut sind. Die mich aber nicht stören und die auch nicht in Sachen meiner Bewertung einfliessen. Zum einen macht der kleine Lancer maximal 200 km/h Spitze, was aber klar ist, weil auch einem 1,6L Japaner irgendwann mal die Puste ausgeht. Aber bis zur maximal Geschwindigkeit beschleunigt er gut durch und lässt im Anzug (bis ca.120km/h) so manch grössere Motorisierung stehen.
Leider hat die Baureihe ein wenig Probleme mit der Servoflüssigkeit,
wo aber sogar Mitsubishi selber sagt das es normal ist. Einfach mal alle halbe Jahre ein wenig nachfüllen (bei mir ca. 50-100 ml).
Ein Manko sind die originalen Felgen und Bereifung (175/70 R 13)
Die sind meines Erachtens viel zu klein und haben bei so manchem Sprint wenig halt. Aber ab 15 Zoll und breiterer Bereifung ist es schon sehr akzeptabel. Nun ja, ansonsten nur ab und zu ein Spurstangenkopf oder Stabi machen und schon gibts eigentlich nichts weiter was stören könnte. (bei Tieferlegung normal). Halt ein Top Auto für wenig Geld. Das Design passt auch für das Alter.
Für Tuner oder die das Auto aufbauen möchten gibt es leider nicht all zu viel Teile wie bei so manch anderen Autos.Wer aber kreativ ist und sich was einfallen lässt, hat auf jedenfall was einmaliges auf Deutschen Strassen.
Unterhaltskosten in Versicherung liegen so bei 32 € / Monat und 50%. Steuern leider 242 € bei Schadstoffklasse Euro 2.
Also an sich ein Klasse Wagen der einfach weiter zu empfehlen ist.
Gruss
Deejay