12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Lancer Kombi 1.6 98 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Lancer Kombi (2003–2009) 1.6 (98 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Lancer Kombi (2003–2009) 1.6 (98 PS)

Technische Daten für Lancer Kombi 1.6 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
7107/534
Maße und Stauraum
Länge
4.485 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
344 - 1079 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1584 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Lancer Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(13 Bewertungen)
5
15.4%
4
53.8%
3
30.8%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Alinaalina
fast 5 Jahre
wir haben das Auto seit 3Jahren und sind 70tkm damit gefahren. Der Tacho zeigt jetzt 270tkm. Er verbraucht fast kein öl 0,5l auf 2tkm. Technisch immernoch einwandfrei obwohl er BJ 2005 ist. Das grösste Problem ist jetzt der Rost. Andere Lancer rosten schneller. Bei uns waren der Motorquerträger und Stosdämpfer durchgerostet. Am Radkasten und am Tankeinfüllstutzen fängt er jetzt an durchzurosten. jetzt ist Schluss edieses Jahr muss einem anderen Auto weichen. Da wir relativ viel fahren und auch viel Autobahn ist das Getriebe vom 1,6l viel zu kurz übersetzt. 120km laut Tacho sind die Grenze wenn man sich im Auto noch normal unterhalten will. Ersatzteile aus dem Onlinehandel sind spot billig und wenn man zu einer freien Werkstatt geht oder es selbst macht ist der Unterhalt kein Problem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
264000 km sprechen für sich, davon 200000 auf LPG, nie im Stich gelassen, keine Probleme .Leistung knapp ausreichend, Änhängelast zu wenig ( gebremst nur 1200 kg ) Kofferraum völlig ausreichend, wenn umgeklapptte Sitze eine Tiefe von 1,7m vorhanden, fast so gut wie bei einem Passat...Fahrverhalten , selbst im voll beladenem Zustand ganz erträglich, Kurvenfahrten auch gut zu händeln, Bremsverhalten leider ohne ESP..... machbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Mitsubishi Lancer seit nun 10,5 Jahren und bin mit ihm seit 348.000 km sehr zufrieden. Das Fahrzeug wurde in den ersten 7 Jahren als Pendlerauto zwischen Düsseldorf und Bonn täglich eingesetzt. Bis heute ist er sehr zuverlässig. Und das nach mittlerweile ca. 348.000 km ! Ausser Verschleissreparaturen wie z.B. Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen usw. Gab es bisher keine außergewöhnlichen teuren Reparaturen. Die Qualität und Beschaffenheit des Fahrzeuges ist mit überdurchschnittlich zu bezeichnen. Die Sitze sind bequem selbst im Fond haben Personen bis ca. 1,85 m ausreichend Platz. Der Kofferraum ist sehr geräumig. Nach Umklappen der asymeteisch teilbaren Rückbank hat man allerdings keine ebene glatte Fläche. Der Motor mit seinen 98 PS ist mit einer kultivierten Laufruhe bis 140 km/h ausgestattet. Bei höheren Geschwindigkeiten wird es laut. Der Verbrauch liegt mit ca. 6, 5 Liter auf 100 km im üblichen Rahmen. Der Ölverbrauch liegt bei nahezu 0. Als negativ würde ich den doch sehr grossen Wendekreis bezeichnen. Das nervt schon gewaltig. Die Ausstattung bei einem damaligen günstigen Kaufpreis von knapp € 18.000, - war mehr als in Ordnung. Klimaanlage, Alufelgen, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie Privacyverglasung (abgedunkelte Scheiben) sind Standard. Unauffällige Schwelle und Front- bzw. Dachspoiler geben dem Fahrzeug einen nicht übertriebenen sportlichen Touchscreen. Alles in Allem eine sehr gutes und vor allem zuverlässiges Auto zum günstigen Preis mit 0%-Finanzierung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Lancer seit mehr als zehn Jahren und bin sehr zufrieden. Bei nun knapp 350000 km mit Autogasanlage habe ich ausser den üblichen Verschleißerscheinungen keine besonderen kostspieligen Reparaturen gehabt. Allerdings gibt es mittlerweile die ersten leichten Roststellen. Trotzdem kann ich das Auto empfehlen. Der Wagen läuft noch immer mit der ersten Maschine. Ein wenig laut wird der Wagen ab 140 km/h. Aber daran hat man sich mit der Zeit gewöhnt. Der Superbenzinverbrauch ist mit ca. 6,5 Litern auf 100 km auch völlig in Ordnung. Der sehr geräumige Kofferraum mit geteilt umklappbarer Rückbank ist recht gross. Die Sitze sind bequem und im Fond haben die Passagiere bis 1,80 m ausreichend Platz. Der Motor mit seinen 98 PS ist ein wenig durchzugsschwach erreicht aber immerhin eine Endgeschwindigkeit von ca. 190 km/h. Der Kaufpreis war im Jahre 2006 mit 18.000 Euro bei 0 % - Finanzierung sehr günstig. Als Zubehör war damals werksseitig schon inklusive : Alufelgen, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel. Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Privacyverglasung und Sportliche Ausführung. Das heisst optisch hob sich der Wagen durch sein Aussehen von den "üblichen Verdächtigen" ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein tolles Auto! Ich hatte ihn in schwarz, mit ganz dunklen Scheiben. Einen riesigen Kofferraum, wenn man die geteilt umklappbaren Sitze umlegt, hat man einen "Leichenwagen deluxe" ;-) Das Auto ist sehr sparsam bei entsprechender Fahrweise. Mit den Alufelgen(serienmäßig) und der schwarzen Lackierung sah das schon gut aus. Manchmal hätte ich mich über ein paar mehr PS gefreut, aber im Grunde reichen die 98 PS. Was mich ein wenig gestört hat an dem Fahrzeug war der Rost. Die Motorhaube hat genau an der Spitze gerostet, und zwar ist das gute Stück von innen nach außen gerostet, es war also bereits zu spät etwas zu unternehmen als ich es gemerkt hatte. Das Fahrzeug ist auch sehr günstig in der Versicherung und in der Steuer, sehr empfehlenswert! Reparaturtechnisch kann ich nichts sagen, bei mir war alles in Ordnung, ich bin das Auto bis ca 200000 Km gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Der Mitsubishi Lancer Kombi bietet alles was man von einer Familienkutsche erwartet. Komfort, Stauraum und eine Klimaautomatik. Hab jetzt 95.000 km drauf und hatte noch nie Probleme. Einzig die Radlager leiden unter der Tieferlegung. Leichter Rost an Radlauf und Motorhaube lässt sich schnell und kostengünstig beseitigen. Ein sechster Gang wäre vielleicht noch eine Zugabe, weil längere Autobahnfahrten machen bei 4000 U/min wirklich keinen Spass. Sollte doch mal was kaputt gehen muss man tief ins Portmonaie greifen, Mitsubishi ist für mein Empfinden recht teuer. Tuningteile sind totale Mangelwaren, was aber nicht so wichtig ist. Alles in allem ein Auto was man durchaus weiterempfehlen kann!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre den Mitsubishi seit 7 Jahren und es ist wirklich ein sehr zuverlässiges Auto. Das Auto besitzt dank serienmäßigem Sportfahrwerk eine sehr gute Straßenlage. Die Bremsen sind ausgezeichnet. Die Motorleistung reicht allerdings nur für eine gemütliche Fahrweise. Der Verbrauch mit 7,5- 8,5 Litern bei gemischter Fahrweise geht in Ordnung. Der Innenraum bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck. Für schnelle Autobahnfahrten ist das Fahrzeug aufgrund der kurzen Gesamtübersetzung und dem damit verbundenen hohen Geräuschniveau eher nicht geeignet. Einziges großes Ärgernis sind die hinteren Radläufe die Aufgrund mangelnder Verarbeitungsqualität bereits nach 5 Jahren und 80.000Km deutlich zu rosten begonnen haben. Der Lancer ist für alle gut, die ein zuverlässiges praktisches und im Unterhalt günstigen Wagen suchen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe den Mitsubishi 2004, als einjährigigen Jungspund gekauft. Hatte 11.000 km runter und roch innen noch neu. Mit 85.000 km kam Autogas dazu (sehr große Reserveradmulde für 70 l Tank). Seitdem verbaucht er von anfangs 6,7- 7 l Benzin, nun 9-10 l Autogas. da das Fahrzeug mindestens ein Mal im Jahr beim Service war, habe ich keine wirklichen Mängel feststellen können, kein Ölverlust, keine übertrieben hohen Rechnungen. Die Bremsen und Scheiben kamen bei mir bei 110.000 €, ein Stabilisator mußte bei 180.000 gemacht werden, sonst eher Kleinigkeiten. Ich bin bisher mit dem Fahrzeug nicht liegengeblieben. Wahrscheinlich wegen Kriechstrom (schmutziger Motorraum) habe ich im Winter gelegentlich eine entladene Batterie aber auch das ist bei 200.000 km zu verschmerzen und mit einer Motorwäsche abstellbar. Ansonsten ist alles drin, was bei anderen Fahrzeugen Aufpreise generiert. das damalige Fahrzeug für 13.000 € zu bekommen, war eine gute Investition.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Lancer Kombi 1.6 Sport bei 150.000km Hallo liebe Gemeinde, mit dem Lancer kauft man sich ein Auto, welches ein gutes Preis- Leistungsverhältnis ausfweist. Das Design ist in meinen Augen ansprechend, hat aber zu viele Kanten und wirkt rundum zu aggressiv für sein Segment. Das Innenraumdesign ist zweckmäßig-eine charakterisierende Note hätte an dieser Stelle nicht geschadet. Einen Wiedererkennungswert kann er dadurch nicht unbedingt erzeugen. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis akzeptabel, bis auf Fensterdichtungen, welche bei Geschwndigkeiten über 130km/h Luft durchlassen. Das führt zu einem "Zischen" und kann den Nacken versteifen. Ansonsten gibt es dahingehend nichts zu bemängeln. Das Auto macht einen qualitativ wertigen Eindruck. Der Verbrauch ist bei der Größe und Motorisierung des Fahrzeugs angemessen. Bei zurückhaltender Fahrweise, ohne dabei ein Hindernis für die anderen Verkehrsteilnehmer darzustellen, kommt man auf den werksseitig angegebenen Verbrauch von 7l/kombiniert. Bei Geschwindigkeiten über 150km/h ist er jedoch durstig. Die Motorisierung ist annehmbar, wobei ich die 109 Ps Variante bevorzuge. Die 98 Ps entfalten sich eher zurückhaltend und die Beschleunigung ist meiner Meinung nach zu gering. Trotz durchgetretenem Pedal und ordentlich Geräusche im Innenraum wirkt sich das kaum auf die Übertragung auf die Straße aus- Im Stadtverkehr jedoch zufriedenstellend. Die Sicherheit ist mit Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags und ABS zufriedenstellend. Das Kurvenverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut. Das Bremsverhalten ist bei hohen Geschwindigkeiten noch annehmbar, jedoch greifen die Bremsen zügig. Das Auto ist praktisch veranlagt. Den Kombi mit Anhängerkupplung kann man für jede kleineren anfallenden Arbeiten nutzen. Vor Allem die umklappbaren Rücksitze gefallen. Von Möbeltransport bis Abfallbeseitigung kann man alles selber in die Hand nehmen, ohne auf andere angewiesen zu sein. Für den Alltag ist das Auto ebenfalls geeignet. Größere Einkäufe oder vollbeladene Ausflüge sind kein Problem. Das Auto kann sich überall zeigen lassen. Wenn man das Auto unter Beachtung der Wartungsintervalle beim Vertragshändler warten lässt, wird man wenig Probleme mit dem Auto haben. Außerplanmäßige Reparaturen halten sich in Grenzen. Lediglich der Bremskolben hinten,rechts musste nach Festfahren getauscht werden. Nach 130.000km mussten das Relais für Blinker und vordere Spurstangen getauscht werden. Außerdem muss die Spur auffällig oft nachgestellt werden, da sonst die Reifen ungewöhnlich stark abgenutzt werden. Einzelteilpreise und Wartungskosten sind in Ordnung. Fazit: Es gibt sicher andere Fahrzeuge in dem Segment, die günstiger oder designtechnisch ansprechender sind- aber mit dem Lancer holt man sich ein Auto, das komplett ist und mit Anforderungen des Alltags locker zu recht kommt. Auf Grund der niedrigen Wertbeständigkeite gibt es gepflegte Lancer schon ab 5.000.-. Die 109 Ps Sport Variante ist zu bevorzugen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ein gutes und praktsces Auto aber ohne Rostschutz:NAch 60 tkm und 3,5 Jahren ist der Auspuff und der Motorraum komplett verrostet.Dafür überzeugt die sportliche Sitzposition und durchzugsstarker Motor.Dafür sind die Bremsen zeimlich schwach.Eine optimale Familienkutsche mit guter Sicherheit.Aber über 18000Euro für ein Auto ohne Radio und mit nur einer Klimaanlage sind viel Geld wo andere Autos mehr Ausstatung bieten mehr Auto fürs Geld
0
0