12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi L300 Transporter 2.5 87 PS (1987-2000)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi L300 Transporter (1987–2000) 2.5 (87 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi L300 Transporter (1987–2000) 2.5 (87 PS)

Technische Daten für L 300 4WD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1991-1996
HSN/TSN
7107/440
Maße und Stauraum
Länge
4.285 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.845 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.240 mm
Reifengröße
215/82 R15 P (vorne)
Leergewicht
1.775 kg
Maximalgewciht
2.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2477 cm³
Leistung
64 kW/87 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi L300 Transporter (1987–2000)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der erste Gedanke der mir zu dem Fahrzeug einfällt: Platz. Unendlich viel Platz. Ich habe auf dem Mitsubishi L300 das Autofahren gelernt, was mich dementsprechend geschult hat. Sehr angenehm ist: Man sitzt knapp einen bis anderthalb Meter erhöht gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern und hat damit wirklich eine exzellente Übersicht im Strassenverkehr. Ebenfalls sehr positiv ist: Der Motor befindet sich unter dem Beifahrersitz - somit hat man keine Motorhaube. Da man auf bzw. vor der Achse sitzt, lässt sich dieses Fahrzeug gerade wenn präzises Lenken benötigt wird, exzellent steuern. Alles in allem: Macht seinen Job - und das nicht schlecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
sehr geräumiges Fahrzeug mit viel Platz. Als Großfamilie mit 4 Kindern haben wir darin unsere Urlaube verbracht. Mit umgeklappten sitzen ergibt sich eine Schlafgelegenheit für bis zu 4 Personen. Ein Auto für Leute die Platz brauchen, für Festivals oder Urlaube sehr gut geeignet. Im Unterhalt ebenfalls Top, kaum größere Repararturen in der gesamten Zeit von 10 Jahren gehabt und am Enden noch zu einem guten Preis an einen Gebrauchtwarenhändler verkaufen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir haben den L300 8Jahre zuverlässig gefahren . Schade - es gibt kein gleichwertiges nachfolge-Modell. Ganzjährig fahren wir Winterreifen-keine Probleme Die Sonnenfenster(mit innenliegender Rollade)haben jeden Mitfahrer begeistert .Mittlerweiler ist er 15Jahre alt ,und in der Werkstatt sind die Mechaniker verwundert wie gut der Wagen von Unten aussieht(kaum Rost)-fängt jetzt erst in den Radkästen an zu rosten.Als Benziner verbraucht unser bei ruhiger Fahrweise ca. 13Liter,ein Diesel wäre besser !!2007 hatten wir massive Elektronik-Probleme-Zündung setzte aus , konnte man erst nach einer 0,5 STD. wieder starten . Zündverteiler wurde überholt-Defekt beseitigt=480,00Euro!Jetzt Dezember2008 wieder gleiche Problem . Aber keine Reparatur mehr/wir schauen uns nach neuerem Van um(vieleicht Hundai-H1?) Bin überzeugt der Defekt ist hoffentlich Einzelfall!!
0
0