12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Galant Kombi 2.4 GDI 144 PS (1996-2006)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006) 2.4 GDI (144 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006) 2.4 GDI (144 PS)

Technische Daten für Galant 2.4 GDI Avance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
7107/279
Maße und Stauraum
Länge
4.680 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1400 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
215/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.500 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2351 cm³
Leistung
106 kW/144 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Tja Der GDI hat leider meiner Ansicht nach zu Unrecht in einigen Foren nicht gerade den besten Ruf. Hauptursache das Verkokkungsproblem bezüglich Einlassventile und gewisse Roststellen. Ich selbst fahre dieses Fahrzeug ( Km 224000 T) und hatte fast keine Reparaturen. Thema Rost: Die beiden Doms an der Frontseite müssen unbedingt mit Hohlraumschutzmittel fachmännisch ausgenebelt werden. Wird dies unterlassen,so rosten sie nach einigen Jahren durch. Da es sich hierbei um "tragende Carosserieteile" handelt, ist das Fahrzeug nicht mehr strassentauglich. Der Wagen ist Schrott. Ich habe sie jedoch geschützt. Mein Fahrzeug ist jetzt 23 Jahre alt. (No Problems) Rost an den hinteren Radläufen ist ebenfalls bekannt. Hohlraum Schutzbehandlung verhindert dies jedoch. Verkokkung der Einlassventile wird durch das verschließen der Abgasrückführung verhindert. Nicht ganz legal,aber das wirkungsvollste. Sind sie schon stark verkokkt, dann hilft die Reinigung mit Walnussschalengranulat. ( Fachwerkstatt) Ansonst das beste und zuverlässigste Auto welches ich je hatte und verdammt schön. Noch was zur Hohlraumbehandlung: Das ist eine Sache welche ich gerade in der neuen Zeit bei jedem Fahrzeug dringend empfehle.Und zwar je früher desto besser. Die Automobilhersteller pfeifen darauf und wollen bald möglichst wieder neue Fahrzeuge verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre den Galant 2,4 GDI 2Jahre,die Zuverlässigkeit ist bestens,die Hydrostössel hatten geklappert, habe mehrere Ölsorten ausprobiert bei 0w40 Mobil war es weg.Nun Klappert er bis er warm ist,dann ohne Klappern. Bei gemäßigter Fahrweise kommt er mit 6Liter aus. Bei Tempo 225 nimmt er auch schon mal 12 Liter.Auf großen Strecken fühlt er sich am besten aufgehoben.Schade nur, das es Ersatzteile fast nur bei Mitsubishi gibt. Würde ihn aber wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der Mitsubishi Galant ist ein sehr geräumiges Auto, das sich sehr komfortabel fahren lässt. Selbst bei Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h kann man sich im Auto noch normal unterhalten, der Motor ist also sehr leise. Wenn man die Rückbänke umklappt, bekommt man mühelos 20 Bananenkartons ins Auto. Wenn man eine Anhängerkupplung hat, kann man sich davon überzeugen, das das Auto ein richtiges Arbeitstier ist, das ist auch der starken Motorisierung zu verdanken. Das Interieur ist sehr edel und übersichtlich gestaltet, jedoch finde ich, das etwas mehr Extras nicht schlecht gewesen wären, das Display im Amaturenbrett dient lediglich der Belüftung und zur Anzeige der Innen und Aussenthemperatur. Das größte Mango am Auto finde ich, ist der hohe Spritverbrauch. Die Herstellerangaben stimmen keineswegs überein, wenn man ihn Außerorts vernünftig fährt ist man bei 9-10 Litern Verbrauch dabei, im Stadtverkehr kann das mal schnell 13-14 Liter machen. Nichts desto trotz fahre ich dieses Auto sehr gerne und werde es auch eine ganze Zeit noch tun. Es ist ein solides Auto, bei dem man auch nach 15 Stunden Fahrtzeit noch Bequem sitzt. Ich kann dieses Auto jedem zum Kauf empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der galant ist sicherlich ein wunderschönes Fahrzeug, keine frage! Jedoch würde ich jedem der ein solches auto kaufen möchte, den V6 oder den 2liter empfehlen!! Der GDI ist einer der ersten direkteinspritzer und ÜBERHAUPT nicht ausgereift! Mal abgesehen vom obligatorischen hydrostößel tackern und der blauen GDI qualmfahne am auspuff, hat man nach einer gewissen zeit und laufleistung echte probleme bei der abgasuntersuchung! Dann hilft es nur noch den kopf runter zu nehmen, den kompletten motor zu reinigen und die hydros zu erneuern! Das geht ins geld! Eine kleine besserung lässt sich auch erzielen wenn man die abgasrückführung dicht macht mit einem blech! Weiß das weil ich bei mitsubishi gelernt habe und damit tag täglich zu tun hatte!
0
0