12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Galant Kombi 2.0 163 PS (1996-2006)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006) 2.0 (163 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006) 2.0 (163 PS)

Technische Daten für Galant 2000 GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
7107/247
Maße und Stauraum
Länge
4.680 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.495 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1400 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
195/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Galant Kombi (1996–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
71.4%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre meinen Galant schon seit ca.3Jahren, habe ihn damals mit 90.000 Kilometer und einer Beule an der Hintertür für 5000.-sfr. erworben. Ich habe bis jetzt 60.000Kilometer , bei manchmal harten winterlichen Bedinungen, züruckgelegt, bin quer durch Grossbritannien gereist, Frankreich, etliche trips durch Deutschland; er hat mich nie im Stich gelassen. Die letzten Jahre habe ich ca.3000.- invstiert. Erstmal das kaputte Radlager, und letzten Monat ist auch noch der Endtopf total durchgerostet. Doch daran waren bestimmt nur die langen Reisen Schuld, und bestimmt auch unachtsames Fahren vom Vorbesitzer. Ich finde es Schade das man beim Bergauffahren, das für beachtliche 136Ps die er dann nicht auf die Strasse bringt, man denkt, das mit dem Motor etwas nicht stimmt. Doch in allem ist der Galant ein schönes, zuverlässiges und bequemes Auto. Vielleicht animiert er nicht zum sportlichen Fahren, doch wenn man mit ihm schon quer durch Europa gereist lernt man seine Qualitäten zu schätzen.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Super Auto ! Leider nicht ganz ohne Mängel. Design super. Immer noch (2013). Was viele schon geschrieben haben stimmt. Die Rostvorsorge ist echt schlimm. Also rechtzeitig was tun dann hat man Ruhe. Die Bremsen sind auch so ein Thema. Ich hatte schon Autos die besser bremsten. Bei unserem war die eine vordere Scheibe verzogen. Die Qualität bei japanischen Autos war früher besser. Damit war wohl kein Geld zu verdienen. Fazit: Kaufen ! Dann Rostvorsorge machen oder machen lassen. Ersatzteilepreise sind ok. Ich habe selber alle Bremsen gewechselt (Scheiben und Klötze) Material hat ca. 150 € gekostet und war nach 3h erledigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Im Sommer 2007 stand die Anschaffung eines gebrauchten Autos für uns (4 köpfige Familie mit Hund) an. Kaufkriterien waren: 1. Kombi mit großzügigem Raumangebot 2. Anschaffungspreis unter 6.000 EUR 3. Zuverlässig 4. Spritverbrauch unter 9l wenn Benziner 5. möglichst komfortabel ausgestattet 6. nicht älter als 8 Jahre, möglichst weniger als 150 TKM Die Auswahl an Fahrzeugen war in diesem Preissegment relativ gering doch bei diesem Galant haben wir zugeschlagen: Bj. 2000, GLS, Benziner mit 136 PS, KM-Stand 140.000, Lederausstattung, Sitzheizung, Klima, El.SD, El.FH. Wir fahren und fuhren das Auto ganz normal, vorausschauend ohne es zu treten auf Langstrecken selten über 160 Km/h wenn es sein muss, gehen aber auch 200 km/h (Tachoanzeige) ohne Probleme. Nach nun 60.000 gefahrenen KM ist die Bilanz folgendermaßen, Wartungen/Reparaturen wurden ca. 2300 EUR in den 3 Jahren fällig: - Querlenker links + rechts (2x), Vorderradbuchse - Auspuff vorderes und mittleres Teil - Endschalldämpfer undicht (Schweißbar für 50 EUR) - Zahnriemenwechsel (Wartung) - Bremsscheiben & Bremsklötze (Verschleiß) Pluspunkte (+): 1. Absolut zuverlässig auch auf langen Urlaubsfahren von über 1000 km, wir sind noch nie liegen geblieben 2. Dank guter Sitze sind auch lange Strecken angenehm 3. Großzügiges Platzangebot, ein Dachträger war bisher nicht notwendig 4. Benzinverbrauch wird seit 2 Jahren regelmäßig erfasst, der tatsächliche durchschnittliche Verbrauchswert liegt bei 8,8l das finde ich für ein 10 Jahre altes Auto in dieser Größe günstig 5. Kürzlich durchgeführte HU ohne Mängel bestanden Minuspunkte (-) 1. Rostanfälligkeit: es gibt bereits diverse Roststellen, besonders Radläufe hinten. Das sollte bei einem Fahrzeug, welches in der oberen Mittelklasse eingestuft ist, nicht passieren auch wenn es viele Fahrzeuge ab 1999 betrifft (z.B. Mercedes E-Klasse) 2. Höhe der Reparaturkosten: die Reparaturen sind recht teuer, unangenehm aufgefallen Auspuffanlage, Zahnriemen, Querlenker, Bremsen Fazit: Ich würde mir das Fahrzeug wieder kaufen da mich das Fahrzeug nie im Stich gelassen hat, das Fahren ist auf langen Strecken angenehm ist, es ist für meinen Zweck völlig ausreichend motorisiert ist und komfortabel ausgestattet ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Wie ich zu niedrigen wert komme? 1. Die Komponeten Motor Innenraum und Aussenblech sind gut verarbeitet keine frage dazu bleibt mir aber nur Punkt zwei zu sagen 2. Wie sagt man so schön von aussen hui von innen pfui! Dieses Fahrzeug ist von innen Sprich Rahmen u.s.w (unterm Kleid) kaum versiegelt und selbes Fahrzeug der Jahre 2000-2008 so gut wie gar nicht . 3. Getriebe und Motorelektronik wurden kaputt gespart selbiges gilt auch für die Bremsanlage vorne. Ich fahre diese Fahrzeug selber und bei etwa 70% der Fahrer die mal eine Vollbremsung von 200Km/h auf 40Km/h einleiten mussten kommt es gerne vor das die Unterdimensionierte Bremsanlage Überhitzt. Auf grund dessen verzieht sich die Bremsscheibe was sich mit einen Schlagen in der Lenkung bemerkbar macht. Das Heisst Bremsanlage vorne erneuern und wir wollen nicht dran denken was passieren könnte mit zu alter Bremsflüssikeit. Kurz gesagt sieht man den rost c.a nach 6Jahren beim Neuwagen ist es viel zu spät dieses Auto und alle folgenden Gammeln von innen nach aussen da sind 2.57 Punkte eigentlich schon zu viel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo Ich habe meinen Galant jetzt seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit, ER hat mich noch NIE im stich gelassen das einzige was ich an dem Auto bemängeln kann sind kleine Roststellen am Radlauf hinten links, aber er ist ja auch nicht mehr der jüngste und er hat ja bisher laut Vorbesitzer noch keine Garage von innen gesehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Unser Auto haben wir nun seit er neu war, also seit bald 12 Jahren. Im letzen Jahr mussten wir zum ersten mal eine neue Batterie einsetzen (über 10 Jahre die Originalbatterie). Die Polster sehen immer noch sehr gut aus, trotz zwei Kindern und zwei Hunden. Keine Risse, keine Flecken etc. Unser Auto hat uns nie im Stich gelassen und mitlerweile 190 000 km auf dem Buckel. Die fahreigenschaften sind wunderbar, er liegt sehr gut in den Kurven und ist auch im Winter gut. Er sieht sehr sportlich aus (trotzdem er ein Kombi ist) und der Kofferraum ist sehr geräumig. Der Verbrauch liegt bei 7.7 litern (gemischt). Er verfügt über alles notwendige und ist wie gesagt alles im allem ein super Auto das bei uns schon viele Zügeltermine (eigene und von anderen) mitmachen musste und manche Fahrt zum Baumarkt heil überstanden hat. Sogar ein österreichischer Marder liebt unser Auto über alles, aber zum Glück nur die Scheibenwischanlage und die lies sich mit einem normalen Röhrchen überbrücken. Er hat noch kein bisschen Rost, obwohl er bei Wind und Regen immer draussen steht und wir ihn etwa zweimal im Jahr waschen. Wir können jedem nur ein so super Auto empfehlen. Wir haben schon einige Autos gefahren und gehabt, aber keines war so zuverlässig und sah so gut aus.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Schade schade, das dieses Auto nicht mehr gebaut wird!Mein GALANT ist jetzt 10 Jahre jung und hat mich seit 145000 Km niemals im Stich gelassen. Erste Kupplung,erster Auspuff, erste Bremsscheiben,.....bisher hat mich meine Werkstatt nur bei Öl-und Filterwechsel gesehen. Letzte Woche beim Wechsel auf Sommerreifen konnte ich mich mal wieder selber vom Zustand des Unterbodens überzeugen. Motor absolut trocken! Da hängt nirgenwo auch nur ein Tropfen! Achsen, Federbeine,Karosserie,Leitungen,Halterungen, ja selbst die Halterungen und Gummis für den Auspuff sind in einem einwandfreien Zustand.Urlaubsreisen mit 4 Personen und Gepäck,...kein Problem.Ein ruhiges und entspanntes fahren. Allerdings so vollgepackt und dann noch in den Kasseler-Bergen unterwegs, da habe ich mir schonmal den GALANT 6Zyl. gewünscht. Ansonsten ist die Motorleistung absolut ausreichend. Störend auf meine Frau wirkt die Tatsache,das sich im Winter die ersten beide Gänge teils schwer einlegen lassen. Ich habe damit weniger Probleme. Mein Problem ist, das Geräusch des laufenden Motors will partout nicht zum sportlichen Aussehen des Fahrzeugs passen. Und das ist kein Witz! Hört sich eher an wie `ne alte Nähmaschine :-)Ich hoffe seit Jahren das der sch.... Auspuff endlich verreckt um mir einen neuen Sportauspuff zu besorgen. Trotz dieser vielen,vielen Probleme, ich steige heute noch gerne ein,in meinen GALANT!!!
0
0