12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Fuso Canter Transporter 2.5 75 PS (1993-2001)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Fuso Canter Transporter (1993–2001) 2.5 (75 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Fuso Canter Transporter (1993–2001) 2.5 (75 PS)

Technische Daten für Canter T 35 KS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
7107/516
Maße und Stauraum
Länge
4.750 mm
Breite
1.995 mm
Höhe
2.100 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/ R16 L (vorne)
Leergewicht
1.945 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2477 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
107 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Fuso Canter Transporter (1993–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
An meiner alten Arbeit stets ein treuer Gefährte: der Mitsubishi Canter. Wusste vorher überhaupt nicht, dass es von Mitsubishi einen "Mini-LKW" gibt. Bei Raiffeisen mit Pritsche und Plane. Optisch so ziemlich das hässlichste was ich in dieser Fahrzeugkategorie bis dahin gesehen hatte. Im Innenraum setzte sich dieses Bild fort. Nur das allernötigste und auch nicht sofort zu finden. Die Batterien zum Beispiel sind im Freien untergebracht-notdürftig zugedeckt. Der Bremsflüssigkeitsbehälter und der Scheibenwasserbehälter sind im Wageninneren. Die Fahrten waren oftmals eine echte Qual. Vollbeladen einen Berg hoch zu kommen mit über 20 km/h ging teilweise gar nicht. Wer Klappern, Quietschen und Heulen mag wird den Canter lieben. Außerdem hüpft er sehr gerne beim Fahren und das Schalten ist ein Gewaltakt. Allerdings muss man lobend erwähnen, dass in all den Jahren nie etwas kaputt ging. Und der Spritverbrauch war eine wahre Freude. Wer also auf allen Fahrkomfort verzichten kann und einfach nur einen Transporter mit viel Platz auf der Pritsche braucht der ist hier genau richtig. Ansonsten bleibt da nur der Griff zum T2 oder anderen teureren Transportmaschinen.
0
0