Nach meinem Studium und dem aufgeben meiner Nebentätigkeit als fahrender DJ wollte ich nun mal was Konkrete. Kein last Esel mehr da Autos die höher sind als meine Achselhöhle mir e nicht so liegen .
Ich bin zwar ein Autonarr. aber in der Regel fahre ich meine Wägelchen schon gerne länger
Da heißt, während dieser Phase kommen schon die ein oder anderen Traumautos auf den Markt, die man auch gerne hätte.
Der Gedanke an den Eclipse stammte aber aus einer Zeit weit vor dem damalig aktuellen BX. Als das Fahrzeug erstmalig das elektrische Licht der die Amerikanischen, Werkshallen flutenden Neonbeleuchtung entsprang erblickte, war ich schon Feuer und Flame.
Eines der Wenigen Volkscoupes die es sogar in den Hustler geschafft hatten und das hatte er auch zu recht.
Jedoch lag er zu diesem Zeitpunkt jenseits jeglicher, auch nur ansatzweise denkbaren Finanzierungsmodelle für mich.
Nun ja - mit 3 Jahren und 80.000km auf dem Buckel des Objektes der Begierde und mittlerweile einem Festen Job meinerseits konnte ich das Projekt erneut angehen.
Ein bekannter, der Mitsubishi arbeitete warnte mich aber schon: Das Auto kostet dich jede Menge an Reparaturen und es klebt an Dir wie Teer.
Ich tat das einfach so ab und schwups hatte ich das Auto vor der Tür stehen.
Diverse Modifikationen dieses als Messefahrzeug einst produzierten Eclipse machten die Wahl leicht.
Die sonst nicht wirklich sportlichen Sitze waren welchen mit deutlich mehr Seiten- und Rückenhalt gewichen; Alu Einstiegsleiste und Pedalerie und Tieferlegung erzeugten neben dem serienmäßigen Remusauspuff, den extrem kurzen Schaltwegen und dem sehr griffigen Sportlenkrand einen Atmosphäre aus der es schwer fiel wieder herauszuklettern.
Die Prophezeiung meines Bekannten sollte jedoch eintreffen
Die Bremssättel hinten gaben wechselseitig als erstes auf. Kurz drauf Getriebe und Kupplung. Nebenbei hatte er einen kleinen Proll im Luftfilter sitzen der im Standgas ständig kurz die Leerlaufdrehzahl hochschnellen ließ. An der Ampel ein erhebendes Gefühl, insbesondere, wenn ein Möchtegernrennfahrer mit seinem getunten 45PS Polo neben mir stand.
Na ja auch das lies sich irgendwann reparieren, genauso wie der Remus Endschalldämpfer, der allerdings aus Kostengründen (Wer die Preise von Remus kennt weiß warum) einem Serienersatzteil wich,
Nachdem ich den Wagen dann 3 Jahre hatte klackerte es im Motor.. aha Hydrostößel ging es mir durch den Kopf
Die Werkstatt bestätigte die Vermutung. Da mittlerweile der Lack dermaßen mit unendlich vielen Rissen überzogen war, wollte ich nun nicht mehr, die Kiste musste weg. Zwar schweren Herzen aber egal.
Na ja ein Ersatz war nach langer suche gefunden und ein Camaro glänzte vor meiner Tür. Alleine den alten wollte keiner mehr haben. Nicht mal 500 Euro wollte man dafür geben. Nachdem ich allerdings festgestellt hatte, das der Camaro nicht für harten Wintereinsatz gedacht war, wollte ich den Eclipse bei einem Bekannten notdürftig für den Winter wiederherrichten lassen. Der stellte dann fest, dass das Klackern lediglich Wasser in der Einspritzanlage war, was sich mit einem Spritzusatz aus der Welt schaffen ließ, den Lack haben wir runtergeholt und mit mattem Anthrazit Metallic Lack (ursprünglich gedacht für Laternenanstriche) ersetzt und seit diesem Moment läuft der Wagen bis auf die üblichen Themen Auspuff und Bremsverschleiß wie ein Uhrwerk. Todgesagte leben bekanntlich länger.
OK nun aber zum Auto.
Als Joint Venture zwischen Mitsubishi und Chrysler unter dem Herstellernamen Diamond in den USA entstand ein grandioses Auto und verbindet Design mit einem standhaften und zuverlässigen Motor (was man von seinen Brüdern von Doge und Chrysler nicht behaupten kann).
Super Handling, agiler Motor; die Steifigkeit der Karosserie setzt Maßstäbe. Das Auto sitzt, wohl auch wegen der anderen Sitze, wie angegossen.
Wintertauglichkeit erstklassig (ab ca. 4cm Schneehöhe sogar noch als Schneepflug verwendbar :o))
Auch mittlerweile 15 Jahre härteste Witterungsbedingungen haben das Blechkleid bis dato nahezu unbeeindruckt gelassen.
Spritverbrauch im Schnitt 10-11 Liter Super was für Wagen dieser Performanceklasse normal ist, allerdings ist es mit der Versicherung so eine Sache. Zwei Versicherungen habe ihn gar nicht versichern wollen und bei anderen ist er saumäßig teuer. Das sollte man wissen.
Mit der neuen Lackierung hat er an Styling mittlerweile eine ordentliche Schippe drauf gelegt und ist, warum auch immer, vollends schmutzunempfindlich. Einmal im Regen gefahren ist der Wagen Schmutz- und Salzränderfrei. Ach ja
mittlerweile steht wieder ein Gebot von 1.500 Euro im Raum, aber nun will ich ihn nicht mehr hergeben :-)