12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Colt Schrägheck 1.1 MPI 75 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Colt Schrägheck (2004–2012) 1.1 MPI (75 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Colt Schrägheck (2004–2012) 1.1 MPI (75 PS)

Technische Daten für Colt 1.1 Inform

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
9758/001
Maße und Stauraum
Länge
3.870 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.550 mm
Kofferraumvolumen
1070 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/65 R14 82T (vorne)
Leergewicht
1.040 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1124 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Colt Schrägheck (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.7 von 5
(25 Bewertungen)
5
28.0%
4
28.0%
3
28.0%
2
16.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
25 Bewertungen
peterhansen123
mehr als 4 Jahre
Solider, praktischer Kleinwagen, den ich 2012 gebraucht mit 80tkm vom Hinterhof eines russischen Händlers für kleines Geld gekauft habe. Leistet mir seitdem treue Dienste ohne größere Probleme, bis auf einen verreckten Klimakompressor und die oftmals bemängelte, aber typische rumpelnde Vorderachse. Mittlerweile hat das Auto fast 140tkm auf dem Buckel. Von außen sicherlich keine Schönheit, und auch von innen Plastik wohin man guckt. Die 75PS und 100Nm wollen getreten werden, sonst kann es schonmal sein, dass man bergauf von einem dicht auffahrenden Sattelschlepper Lichthupe bekommt, weil man nicht vom Fleck kommt. Der oberhalb von 3000U/min quirlige und laute Dreizylinder hat jedoch andere Vorzüge; er ist schnell warm gefahren und nahezu unkaputtbar. Durchschnittsverbrauch liegt bei moderater Fahrweise auf vielen Landstraßen bei 5,5l/100km. Würde ich mir wieder kaufen, wenn ich einen günstigen und haltbaren Kleinwagen benötige.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Unser Colt wurde damals von meiner Mutter 2012 neu gekauft (Top Edition) und was soll ich sagen. Optisch nicht gerade ein Hingucker, aber der Motor läuft ohne jeden Zweifel. 205.000 km oben mit erster Kupplung etc (nur 1x Zündkerzen getauscht) und 1x Bremsen komplett vorne. Sonst alles einwandfrei, natürlich bleibt es kein Luxusauto (wie auch bei dem Neupreis). Leider rostet der Colt, wie kein anderes Auto. Der Seitenschweller blüht quasi von Innen heraus. Nach einem einwöchigen Besuch beim Lackierer ist nun alles wieder gut. Aber diese Laufleistung soll mal ein anderes Auto mit ähnlichem Neupreisniveau nachmachen. TOP! Und ich bin zuversichtlich, dass der Colt noch die weiteren 30.000 km bei uns waltet. Kein Sonntagsauto, sondern ein treuer Wegbegleiter!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hallo, ich fahre den Colt ( BJ 2010 mit ca. 30.000 km 2014 gekauft) bereits seit über vier Jahren und bin damit sehr zufrieden. Der Wagen kostete damals in einer Mitsubishi Aktion unter 10.000 Euro! Neben einer Klimaanlage verfügt er über Start-Stop-Automatik, ESP, Boardcomputer, elektrisch einstellbare Seitenspiegel und elektrisch bedienbare Seitenscheiben. Der Lenker lässt sich höhen verstellen und ist zusätzlich mit den Tasten für die Bedienung des Radios ausgestattet. Für den Anschaffungspreis ist er somit m.M.n sehr gut ausgestattet und erfüllt vor allem seinen Zweck: er bringt dich zuverlässig von A nach B. Dabei ist er sparsam, wendig, passt fast in jede Parklücke und ist bei umgeklappter hinterer Sitzbank geräumig genug um Großeinkauf nach Hause zu transportieren . Im Vergleich zu vielen anderen ähnlichen Kleinstwagen finde ich den Colt auch optisch sehr ansprechend. Bis jetzt habe ich Geld nur in übliche Inspektionen, Ölwechsel, Glühbirnen, Kerzen und Batterie investiert. Seit über vier Jahren hat der Kleine mittlerweile über 123.000 km auf dem Buckel und er fährt, und fährt und fährt. Ich kann ihn jedem ans Herz legen, der nicht viel Geld ausgeben möchte, aber einen zuverlässigen alltags tauglichen Stadtbegleiter ohne jeglichen Schnickschnack sucht.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Positiv: sehr zuverlässig, Verbrauch (kombiniert 30% stadt, 70% landstraßen) bei 5.1l/100 km, auf der autobahn bei 120 kmh mit 15 zoll felgen lag der verbrauch bei ca. 6l/100 km, stabil, sehr günstig Negativ: innengeräusche beim erhöhten geschwindigkeit, lenkrad nicht in die tiefe einstellbar, sitze bieten nicht so viel unterstützung, wendekreis überraschend groß. Für mich als student war das ein absolut geniales auto. Bin auch langstrecken gefahren (2600 km hin und zurück), und mit kopfhörer war das perfekt. Ideal für studenten, pendler, oder alle, für die zuverlässigkeit höchste prio ist. Kein turbo, also auch für viele kurzstrecken bestens geeignet. Es ist kein luxusauto, das sollte keiner erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr stabiles Auto mit hervorragender Fahreigenschaft. Mein Colt hat zwei Unfälle und einen Hagelschaden überlebt und hat erst bei 185.000km mit einem Kupplungsschaden das zeitliche gesegnet. Vor allem auf Langstrecken war der Colt ein zuverlässiger Begleiter, auch wenn die Fahrtgeräusche nicht die geringsten waren. Der Spritverbrauch war unglaublich gut, mit sparsamer Fahrweise ließ sich der Verbrauch auf 5 Liter auf einhundert Kilometern reduzieren und so wurden auch lange Strecken erschwinglich. Die Ausstattung des Colt ist auch sehr gut, leider fehlt ein ESP, Klimaanlage und Airbags sind jedoch vorhanden. Das Autoradio lässt sich bequem tauschen und auch der On-Board Monitor ist gut. Der Unterhalt des Mitsubishi Colt ist nicht teuer, kann jedoch mit aktuellen Kleinwagen nicht mithalten. Des Weiteren hat der Wagen das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen (zwischen 2 Monaten und einem Jahr) eine der Glühbirnen der Frontscheinwerfer nicht mehr funktioniert. Alles in allem lässt sich der Mitsubishi Colt jedoch als sehr gutes Studentenauto bezeichnen der mir jahrelang sehr treue Dienste geleistet hat. Der Wiederverkaufswert nachdem ein Kupplungsschaden aufgetreten ist war ziemlich gut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Interessenten. Ich habe mir damals den Colt CZ3 im Jahr 2007 zugelegt. Damals gabs den in der Werbung, für 8000€. Zwar nackig, aber was solls. (Als Student war das Geld eh knapp). Das Auto wird nun sage und schreibe 10 Jahre. Bislang hatte ich auch keine Probleme. Vor gut einem Jahr ist der Abgaskrümmer gebochen. Schade. Konnte aber glücklicherweise in einer Werkstatt wieder geschweißt werden. Sonst waren nur die normalen verschleißteile wie Bremsbacken, Bremsscheibe. Lampen, Luftfilter, Öl und Batterie habe ich selber gemacht. Da in der Motorrhaube kaum was drin ist, kommt man da super ran. Ich benutze das Auto täglich auf den weg zur Arbeit, und hat mich noch nie enttäuscht. Im Sprittverbrauch ist der kleine super. Braucht 5,5 Liter auf 100 km. (in kombination, Landstrasse und Innerorts). Mit den 75 PS ist er recht schwach auf der Brust, liegt wohl am drei Zylinder. Überholen sollte man sich gut überlegen. Wer schnell sein will, für den ist dieses Modell definitov nichts. Das Auto liegt wie ein Brett auf der Strasse. Die Kurvenlage ist Ok, kann mich eigenetlich nicht beklagen. Der Platzbedaft für den Fahrer ist super. Von außen sieht der Colt wirklich sehr klein aus. Aber innen ein wahres Wunder. Da sind manch andere Autos kleiner. Der rote Lack noch wie am ersten Tag. Steht aber auch in der Garage. Also ich kann ihn Empfehle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte von 2012 bis 2016 den Colt, mein erstes eigenes Auto überhaupt. Für ihn sprach in jedem Falle sein ungemein geringer Verbrauch. Kam mit 5 Litern pro 100km aus (hatte sogar eine Momentanverbrauchsanzeige!). Wobei ich viel Landstarße und Autobahn fahren musste, mit wenig Ampeln etc. Hinzu kam, dass er einen für diese Klasse großen Tank hatte, in den ich so bis zu 44 Liter reingetankt hatte. Dadurch hab ich auch schon mal die 900km Marke mit einer Tankfüllung gepackt! Als Nachteil kann man wohl die Klimaanlage nennen, die gerne mal die Hufe hochmacht. So auch bei mir. Kompressor zu repaieren/erneuern hätte um die 600,- gekostet. Das wars mir nicht wert. Ansonsten läuft das Ding und für einen 3-Zylinder auch recht laufruhig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben den Colt als 2014 Auto für meine Frau und für kleinere Besorgungen angeschafft. Inwzischen sind 42000km auf dem Tacho und wir hatten noch keine größeren Probleme, was aber auch nicht tragisch gewesen wäre, da es bei 5 Jahre Garantie von Mitsubishi für einen Neuwagen gibt. Der Innenraum des Fahrzeugs ist etwas spärlich und karg geraten (natürlich alles Plastik), jedoch funktionell und übersichtlich. Das Kofferraum Volumen beträgt 186 Liter, was für unsere Zwecke absolut ausreichend ist. Besonders gut gefällt mir das neue Notbremssystem, das einem abrupten und starken Abbremsen, wie es mal bei Stau auf der Autobahn vorkommen kann, automatisch die Warnblinkanlage aktiviert. Tolles Auto für wenig Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Günstiges Fahrzeug. Basisausstattung ist sehr mager. Keine Klima, kein Radio. Wer ein günstiges Fahrzeug ohne jeglichen Luxus und Schnickschnack sucht, ist hier gut bedient. Leistung ist für einen Stadtflitzer in Ordnung. Riesen Sprünge darf man nicht erwarten. Verbrauch ist ok. Verarbeitung einfach, aber in Ordnung. Kofferraum reicht für normalen Einkauf. Kein besonderes Fahrerlebnis!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Wagen fahren wir nun seit 5 Jahren (Bj 2008). Bislang hielten sich die Reparaturkosten im Rahmen. Verschleißteile wie z.B. das Radlager mussten jedoch schon häufiger mal gewechselt werden. Ansonsten lässt sich der Wagen soweit recht gut fahren. Etwas schade ist, dass es im Inneren des Autos bei fahrten auf der Landstraße die Fahrgeräusche etwas lauter sein können.
0
0