12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Colt Schrägheck 1.3 75 PS (1992-1996)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Colt Schrägheck (1992–1996) 1.3 (75 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Colt Schrägheck (1992–1996) 1.3 (75 PS)

Technische Daten für Colt 1300 GLi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1992-1996
HSN/TSN
7107/484
Maße und Stauraum
Länge
3.955 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.365 mm
Kofferraumvolumen
240 - 574 Liter
Radstand
2.440 mm
Reifengröße
155/82 R13 78S (vorne)
Leergewicht
908 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Colt Schrägheck (1992–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
16.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Die kiste fällt ausseinander . die B-Säule und und und . Rost hat er Ohne ENDE . AAABEEERR FÜR 800euro , erstzulassung 1995 und 191.000KM Mittlerweile 201.200Km ist der Motor und das Getriebe 1A. Das Auto hat von serie gute lautsprecher ein sehr gutes Fahrwerk und echt niedrigen verbrauch . Bin kein Bleifuß also komme ich mit 6.2 bis 7.3 litern echt gut hin . Das Auto ist Pfurz trocken im Motorraum . Ölverbrauch c.a 0,7L/1.000Km. Es hat bequeme Sitze und echt viel Stauraum . Ich habe damals Japaner ausgelacht . aber Heute sehe ich echt dass japaner weniger Macken haben als BMW Oder Mercedes . spreche aus Erfahrung habe schon alle Deutschen Autos gehabt . Mein nächster wird wider ein japaner . evtl. Würde ich gerne einen honda Jazz o. Hyundai ausprobieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein zweites Automobil (nach einem Audi 50). Die Ausstattung war ohne Schnickschnack. Elektrische Fensterheber? Zentralverriegelung? Alles Fehlanzeige. Elektronisch konnte zu jener Zeit also nicht gar so viel kaputt gehen oder versagen... wie es heutzutage ist. Natürlich musste ich mir damals oft anhören " Mit Schuh bist Du hin" -hochdeutsch ausgedrückt-. Da musste man drüber stehen. Der Verbrauch war für diese Klasse eigentlich recht hoch - etwa 8 Liter pro 100 Kilometer ist viel für so einen leichten Kleinwagen. Aber damals waren die Benzinpreise ja noch erträglich. Ein sportliches Fahren war mit diesem Auto natürlich nicht möglich - aber man kam von A nach B. Die Serienausstattung war auch recht spärlich. Nachteil war bei solchen Fahrzeugen, wenn man zur Reparatur musste.... denn was man beim Anschaffungspreis gespart hat.... hat man dann in der Werkstatt liegen lassen. Zu jener Zeit hätte ich das Auto weiterempfohlen - heutzutage schaut das schon anders aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre meinen Colt seit 19 Jahren. Er hat mich noch nie im Stich gelassen,im Grunde genommen ist es das perfekte Auto.Ich hoffe sehr das wir noch Lange zusammen bleiben, da es bestimmt sehr, sehr schwer sein wird Ersatz für dieses Grandiose Auto zufinden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
positiv ist auf jeden fall die übersichtliche amatur und die leichte handhabung der bedienelemente. sehr leichte gangschaltung und gute lenkung. ruhiges fahrverhalten und durch den nicht vorhandenen mittelpott kerniger sound beim gasgeben. sehr gemütliche sitze und etliche einstellmöglichkeiten. als negativ würde ich die schalter bezeichnen, die keine funktion haben (z.b. scheinwerfereinstellung, schalter zwar vorhanden, aber keine funktion da elektrische scheinwerfereinstellung nur in anderer ausführung vorhanden). ebenfalls negativ ist der altbekannte rostbefall am radkasten. es fehlt auch abs, airbag, elektr. fensterheber, elektr. spiegel, aber es ist ok. ist halt kein neuwagen ;-). ich würde den colt als sehr alltagstauglich bezeichnen. der kofferraum ist für einen kleinwagen trotzdem geräumig zum einkaufen. es lässt sich sehr bequem fahren, selbst auf längeren strecken und bei normaler fahrweise hält sich der verbrauch in grenzen (bei mir im durchschnitt 7 bis 8 liter). wenn man natürlich richtig stoff auf der autobahn gibt können daraus ohne probleme auch mal 10 liter werden. aber ich kann nur sagen, der motor läuft nach 250.000 noch wie ´ne eins. außerdem kommt er selbst mit seinen 75 ps erstaunlich schnell vom fleck. man kann sagen, bis ca. 110-120 kmh zieht er sehr gut, aber bei höheren geschwindigkeiten, lässt er leider manchmal zu wünschen übrig. ich würde den colt auf jeden fall weiterempfehlen, weil er gebraucht sehr günstig zu haben ist und selbst die ersatzteile nicht teuer sind. außerdem ist er ein sehr zuverlässiger kleinwagen mit dem man selten probleme hat...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Colt 1300 (Modellbezeichnung CAO) ist ein Auto was in zwischen ziemlich günstig zu haben ist. Von Privat mit 100.000 km sind Preise von 700 Euro realistisch. Dafür darf man aber kein rostfreies Auto erwarten. Mit einem Alter von bis zu 16 Jahren zeigen sich schon hier und da an den Radläufen Rost. Jedoch sind die wichtigen Teile zumeist gut geschützt und die Rostvorsorge ist auf dem selben oder sogar besseren Stand als bei VW vor 16 Jahren. Zum Platzangebot. Leute die größer sind als 1.90 m haben bei diesem Auto Probleme. Sie sind schlicht zu groß und stoßen mit dem Kopf an die Decke. Die Beinfreiheit ist OK. Die Standard-Sitze sind sehr weich und könnten so auch aus einem Franzosen kommen. Aber das is ja Geschmackssache. Dank der vielleicht nicht immer graziel wirkenden aufgesetzten "Pilotenkanzel" hat man einen perfekten Rundumblick. Man sieht genau wo das Auto anfängt und wo es aufhört. Wer mit diesem Auto Parkrempler verursacht ist wirklich selber schuld. Technisch gesehen ist dieses Auto unglaublich zuverlässig. Das sprechen auch die ADAC Statistiken. Und sollte doch was kaputtgehen oder ausgetauscht werden, sind die Teile auch in freien Werkstätten oft auf Lager. Ein Zahnriemenwechsel bei ATU kostet bei diesem Auto z.B. 80 Euro. Da zahlt man für einen Golf oder Polo gleichen Alters oft das doppelte oder mehr. Klar ein sportwagen ist etwas anderes. Trotzdem ist man mit diesem kleinen Samurai Zwerg für seinen Hubraum ziemlich flott unterwegs. Das liegt unter anderem am geringen Gewicht um die 950 Kilogramm. Der Verbrauch ist auch moderat für ein Auto diesen Alters. Das Handbuch spricht zwar von 7,1 Liter durchschnittsverbrauch. Ich habe jedoch andere Erfahrungen gemacht. Bei normaler Fahrweise (50/50 Stadt/Überland) komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l auf 100 Kilometern. Und auch wenn man ihn scheucht und jeden Gang voll ausdreht kriegt man ihn nicht über 8 liter. Fährt man dagegen gemütlich und konstant mit 130 km/h auf der Autobahn sind schon Verbreuche von 5,5 liter drin. Der Vorteil das dieses Auto nur Normal-Benzin und nicht Super braucht ist leider seit einem Jahr dahin als sich die Verbrecher von der großen Öl-Lobby dazu entschieden haben Normal-Benzin für den Preis von Super zu verkaufen. Ich habe mir das Fahrzeug vor drei Jahren als Fahranfänger gekauft und bin seitdem vollauf zufrieden. War ein super Fahranfänger-Auto. Ich werde meinen Colt, so lange er läuft, weiterfahren. Ein günstigeres Auto in Sachen Unterhalt finde ich nie wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir fahren den Colt seit 15 Jahren als Stadtauto.Das Auto steht immer im Freien und bekommt keine besondere Pflege. Vielleicht alle vier Monate einmal durch die Waschanlage. Das Auto zeigt keinerlei Rostbefall.Der gelbe Lack ist inzwischen etwas stumpf,aber bei einer intensiven Politur gewinnt man wieder Glanz.Am Colt sind ausser den normalen Inspektionen und Keilriemenwechsel bei 75.000 km im Motor, noch keine Reparaturen durchgeführt worden. Der erste Auspuff ist noch in Betrieb. Die Unterboden- Platte ist ohne Rost.Stoßdämpfer,Federung,Radaufhängung,Bremsleitung , Getriebe und Schaltung ist alles noch Orginal-Erstausstattung. Der Colt ist jetzt 110230 km gelaufen. Der Innenraum ist auch noch einwandfrei. Nur die Anschnallgurte verursachen öfter Probleme. Das ist der grösste Mangel. Sie sind inzwischen schon dreimal ausgetauscht worden, aber jedesmal auf Kulanz. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr günstig. Der Colt ist das beste Auto, dass ich in den vergangenen 45 Jahren gefahren habe.Der Benzinverbrauch ist auch recht günstig. Ca. 7,8ltr/100 km und auf Autobahn und Landstrasse ca.6,8lt/100km. Ich kann den Colt nur positiv empfehen.
0
0