Als ich im Jahr 1997 den Mitsubishi Colt einer Bekannten zur Inspektion in die Werkstatt gebracht habe, fiel mir ein Carisma auf und ich vereinbarte mit dem Händler eine baldige Probefahrt. Als es dann soweit war, fiel ich buchstäblich aus allen Wolken. Ich bekam ein Carisma Sondermodell, welches aufgemacht war, wie ein DTM-Sportwagen, bunte Aufkleber, Front und Heckspoiler und tiefergelegt. Das Auto war optisch ein Traum! Am gleichen Abend besuchte ich damit einen Bekannten. Dieser war auch von dem Fahrzeug total begeistert. Am anderen Tag, fuhren wir zu dem Händler und ich kaufte den Vorführwagen und mein Bekannter einen anderen Carisma, den er sich nachträglich etwas sportlicher stylen ließ. Obwohl ich sehr viele Mercedes besessen habe, einen Opel GT und auch einen Toyota Supra 3,0 hatte, dieser Carisma hat mir den meisten Fahrspaß gegeben. Er fuhr wie auf Schienen und der Motor lief seidenweich, obwohl es nur ein 4-Zylinder war. Er vermittelte das Gefühl mindestens 160 PS zu haben. Selbst im 5.Gang zog er noch gut durch und auch mit 4 Leuten und Gepäck an Bord. Wahrscheinlich lag das auch an dem Renault-Getriebe, welches verbaut war und von der Abstimmung bestens zu dem Fahrzeug passte. Nach einer Strecke von 532 km habe ich 35 Liter getankt, das sind 6,58 Ltr. Schnitt. Einmal bin ich ohne Probleme über 850 km mit einer Tankfüllung von Oberbayern bis nach Hause gefahren. Eine wirklich hervorragende Reichweite für einen Benziner! Ich habe auch noch nie ein Fahrzeug gehabt, wo der Verbrauch immer so eng zusammen lag, mehr als 9 Liter habe ich selbst im Winter und bei Kurzstrecke nicht verbraucht, obwohl das nur der MPI-Motor war. Der Nachfolge-Motor GDI, sollte ja noch sparsamer sein, hat sich aber auch nie so richtig durchgesetzt. Dieser Wagen wird mir immer in guter Erinnerung bleiben. Leider war das auch seinerzeit der Höhepunkt des Autobaus bei Mitsubishi. Nach Problemen und dem Einstieg von Daimler-Benz ging es eigentlich nur abwärts. Das einzig erwähnenswerte Fahrzeug bei denen ist nur noch der Lancer EVO. Selbst der Geländewagen Pajero hat nicht mehr die Stellung, die er einst mal hatte. Fahrzeuge, wie der Galant sind total verschwunden. Daimler-Benz hat hier wohl bewußt ausgedünnt und alle Fahrzeuge, die mit den eigenen Modellen in Konkurrenz stehen, vom Markt genommen. Was es heute gibt ist nicht mehr vergleichbar! Colt, Space-Star sind meiner Meinung nach uninteressante Fahrzeuge in jeglicher Hinsicht! Sorry! Die bunte Aufmachung von meinem Carisma, war zwar nicht unbedingt jedermanns Geschmack, aber ich habe immer und ausschließlich nur positive Resonanz erfahren. Besonders Kinder und Jugendliche waren natürlich total begeistert! Leider mußte ich die Folien nach einigen Jahren entfernen, da sie abblätterten. Es wäre toll der Wagen wäre so lackiert gewesen. Leider hatte man aber bei Mitsubishi wohl nicht den Mut dazu und Angst auf dem Fahrzeug sitzen zu bleiben. Schade! Ein Ärgerniss muß ich hier dennoch erwähnen. Als ich nach 3 Jahren zum ersten Mal zum TÜV mußte, habe ich dort 3 Stunden verbracht. Bei Mitsubishi hatte man vergessen die Umbauten einzutragen. Ich hatte zwar einen Stapel ABE's dabei, aber dies reichte für einige Sachen leider nicht aus, denn diese mußten eingetragen werden. Da das Fahrzeug so aus dem Werk in Holland gekommen ist, so ist das eigentlich unverzeihlich, denn im Zweifelsfall wäre ich somit ganze 3 Jahre ohne gültige Betriebserlaubnis gefahren! Peinlich, Peinlich !!!