12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Carisma Limousine 1.8 115 PS (1995-1999)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Carisma Limousine (1995–1999) 1.8 (115 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mitsubishi Carisma Limousine (1995–1999) 1.8 (115 PS)

Technische Daten für Carisma 1800 GLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
9644/334
Maße und Stauraum
Länge
4.435 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.405 mm
Kofferraumvolumen
430 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
185/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.205 kg
Maximalgewciht
1.660 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1834 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Carisma Limousine (1995–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
37.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Alex_S
5 Monate
Ich habe mir das Fahrzeug mit 44000 tkm Baujahr 1996 mit Automatikgetriebe gekauft und dieser hat mitlerweile 183000tkm runter. In der ganzen Zeit hatte ich nie eine große Reperatur außer die Verschleisteile wie Bremsen und eine Autobatterie. Im großen und ganzen würde ich diesem Fahrzeug volle 4 Sterne geben und kann den Wagen jedem weiter empfehlen.
0
0
Alex_S
etwa 2 Jahre
Fahre im Moment einen 96 Stufenheck und bin mit dem Auto im allgemeinen sehr zufrieden.Das Fahrzeug habe ich bei 40tkm gekauft und im Moment sind es ca. 147tkm.In der Zeit wurden 2 Koppelstangen und einmal die Bremse erneuert.Beim Kauf hatte sprang das Fahrzeug ab und zu nicht an,was an einem Kontakt am Automatikhebel lag.(kleines Blech was man in richtige Stellung biegt)Sonst nie Probleme gehabt.Das einzigste was ich bemängeln würde sind die zu schwachen Bremsen und der unzugängliche Pollenfilter,der eigentlich nur so eine art Sieb ist.Motor läuft weiter ruhig und das Automatikgetriebe schaltet immer noch einwandfrei.In ca 3 Jahren Oldtimer,was will man mehr.Kann ich nur jedem empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten so einen Charisma bevor wir auf einem VW umgestiegen sind und waren wirklich sehr zufrieden mit ihm. Die Ausstattung des Charisma war der der Konkurrenz Jahre voraus (inklusive unseres neuen VWs). Probleme die wir hatten hielten sich sehr in Grenzen. Bei uns sind in den 4 Jahren die wir das Auto hatten sehr heufig die Sicherungen durch gebrannt, dies hatte aber sonst keine Auswirkungen auf den Rest der Elektronik. Schlussendlich war dann der Grund für den Wechsel zu VW ein Motorschaden der auf der uns auf der Autobahn widerfahren war, der Antriebsrieben war gerissen... Dennoch waren wir sehr zufrieden mit dem Mitsubishi und ich kann ihn nur weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto ist super! Es läuft bei uns seit 1999. Es hat mittlerweile weit über 300k Kilometer zurück gelegt und läuft noch immer mit dem ersten Motor. Es hat altersbedingt kleine Zicken und der Rost wird auch nicht weniger, aber Angst vor dem TÜV musste ich bisher noch nie haben. Hoffentlich auch in diesem Jahr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Der macht mir freude ihn zu fahren. Er hatte einen kleinen Unfall bevor ich ihn gekauft habe und jetzt habe ich festgestellt, dass ich viele kabel habe und wie nicht wo die alle gehören allerdings ist das ein toller altags Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Habe 1999 einen 1,8l Carisma (115 PS) mit Automatikgetriebe, Klimaautomatic gebraucht (BJ 1995, KM 47.000) gekauft. Die einziege Panne hatte der Wagen direkt nach der 105.000 er Inspektion. Da war unter anderem die Wartung der hinteren Bremssättel durchgeführt worden und da hatte der AZUBI wohl mist gemacht. Hab den Wagen aus der Vertragswerkstatt geholt und bin keine 20 km gefahren, da war die Bremse hinten rechts fest. Wurde kostenlos repariert. Hab dann nie wieder eine Inspektion machen lassen, sondern in freien Werkstätten Verschleißteile erneuern lassen (Ölwechsel alle 15.000 km, Bremsklötze wenn sie bei 3 mmm waren, Auspuff wenn durchgerostet, Zahnriemen bei 90.000 und 180.000 km. Der Wagen lief und lief, nie wieder eine Panne. Würde ihn noch heute fahren, leider hatte ich 2005 einen unverschuldeten Unfall, der einen wirtschaftlichen Totalschaden zur Folge hatte. Da ich mit all den anderen Fahrzeugen (Lada, VW, Opel -Omega u Vectra) immer mindestens 1x auf den "gelben Engel" warten musste, stand für mich fest: keine Experimente, der Neue (gebrauchte) wird wieder ein Carisma. Wurde fündig allerdings war das dann ein 1,6 l Benziner Stufenheck.(wichtig für mich Automatik und Klima). Der hatte 93.000 km auf der Uhr. Inzwischen (2012) hat er 198.000 km drauf, Pannen bis jetzt 0!! Jetzt muß er zum TÜV und ich benötige einen neuen Querlenker vorne rechts, sowie Bremsklötze und Scheiben. Ok, das werd ich gerne ausgeben. Fazit: keiner meiner Kollegen, Bekannten, Verwanten fährt ein Auto, dass so zuverlässig ist, wie der Carisma. Obwohl da Mercedes, BMW, Audi darunter sind, sie hatten alle schonmal ne Panne. Schade, dass der Carisma nicht mehr gebaut wird. Die aktuellen Produkte von Mitsubishi reißen mich nicht vom Hocker.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mein Carisma ist Bj.97 und hatte 64 Tkm als ich ihn im Sommer 2001 kaufte. Inzwischen zeigt der Tacho ca. 163 Tkm an.Nach fast 100 Tkm mit dem Auto fällt meine Beurteilung deutlich positiv aus. Was will man also über ein Auto berichten das absolut zuverlässig seinen Dienst tut. Die Technik ist sehr zuverlässig und auch robust. Da mir das Geld für Inspektionen einfach zu schade ist müssen meine Gebrauchtwagen mit regelmäßigen Öl / Flüssigkeiten - Wechsel, Ölfilter, Zündkerzen usw. zufrieden sein. Bei jeweils 90 Tkm ist der Zahnriemen fällig was in der Mitsubishi Werkstatt mit ca. 800 € zu Buche schlägt. Es geht auch günstiger wenn man ein paar Arbeiten und Teile weglässt. Aber bei diesem Thema bin ich konsequent und lass das von den Leuten machen die sich mit Mitsubishi auskennen. Ansonsten kann ich nur feststellen das an dem Auto alles noch original funktioniert wie z.B. die gesamte Elektrik, elektr. FH, Spiegelheizung, Radio usw. keinerlei Reparaturen außer der Reihe außer die üblichen Verschleissteile. Ein negativ Punkt gibt es und das ist das Renault-Getriebe. Ich merke schon, daß es sich von Jahr zu Jahr schlechter schalten lässt, beim 2. Gang braucht man schon "sehr viel Gefühl". Meistens umgehe ich das indem ich gleich in den 3. Gang hochschalte. Der 1,8 Liter Motor hat genug Power um diese Aufgabe mit akzeptabler Beschleunigung zu bewältigen. Auch auf der Autobahn kann man im 5. Gang noch gut beschleunigen. Verbrauch normal ca. 8,5 - 9 Verbrauch sparsame Fahrweise ab 7,5 Im Urlaub mit meinen Eltern ( Wohnwagen ), Auto voll beladen auf der Autobahn mit 80 - 100 km/h hinterher getuckert 870 km - Verbrauch 7,2 Vielleicht wäre noch zu erwähnen, daß die Federung eher "sportlich" abgestimmt ist. Ich bin damit zufrieden da das gesamte Handling sehr direkt ist und auch gut für die Sicherheit. Meine Frau mags nicht so. Auch die Abwrackprämie konnte mich nicht dazu verleiten dieses zuverlässige und voll funktionierende Fahrzeug herzugeben. Den Zahnriemenwechsel bei 180 Tkm werde ich nochmal bezahlen auch wenn die Relation zum Fahrzeugwert nicht mehr gegeben ist. Wer ein Auto für ca. 1500 - 2500 € sucht sollte sich nach diesen Carisma mit wenig km umschauen und wird noch viele Jahre seine Freude haben - Rost ist kein Thema. Absolut empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als ich im Jahr 1997 den Mitsubishi Colt einer Bekannten zur Inspektion in die Werkstatt gebracht habe, fiel mir ein Carisma auf und ich vereinbarte mit dem Händler eine baldige Probefahrt. Als es dann soweit war, fiel ich buchstäblich aus allen Wolken. Ich bekam ein Carisma Sondermodell, welches aufgemacht war, wie ein DTM-Sportwagen, bunte Aufkleber, Front und Heckspoiler und tiefergelegt. Das Auto war optisch ein Traum! Am gleichen Abend besuchte ich damit einen Bekannten. Dieser war auch von dem Fahrzeug total begeistert. Am anderen Tag, fuhren wir zu dem Händler und ich kaufte den Vorführwagen und mein Bekannter einen anderen Carisma, den er sich nachträglich etwas sportlicher stylen ließ. Obwohl ich sehr viele Mercedes besessen habe, einen Opel GT und auch einen Toyota Supra 3,0 hatte, dieser Carisma hat mir den meisten Fahrspaß gegeben. Er fuhr wie auf Schienen und der Motor lief seidenweich, obwohl es nur ein 4-Zylinder war. Er vermittelte das Gefühl mindestens 160 PS zu haben. Selbst im 5.Gang zog er noch gut durch und auch mit 4 Leuten und Gepäck an Bord. Wahrscheinlich lag das auch an dem Renault-Getriebe, welches verbaut war und von der Abstimmung bestens zu dem Fahrzeug passte. Nach einer Strecke von 532 km habe ich 35 Liter getankt, das sind 6,58 Ltr. Schnitt. Einmal bin ich ohne Probleme über 850 km mit einer Tankfüllung von Oberbayern bis nach Hause gefahren. Eine wirklich hervorragende Reichweite für einen Benziner! Ich habe auch noch nie ein Fahrzeug gehabt, wo der Verbrauch immer so eng zusammen lag, mehr als 9 Liter habe ich selbst im Winter und bei Kurzstrecke nicht verbraucht, obwohl das nur der MPI-Motor war. Der Nachfolge-Motor GDI, sollte ja noch sparsamer sein, hat sich aber auch nie so richtig durchgesetzt. Dieser Wagen wird mir immer in guter Erinnerung bleiben. Leider war das auch seinerzeit der Höhepunkt des Autobaus bei Mitsubishi. Nach Problemen und dem Einstieg von Daimler-Benz ging es eigentlich nur abwärts. Das einzig erwähnenswerte Fahrzeug bei denen ist nur noch der Lancer EVO. Selbst der Geländewagen Pajero hat nicht mehr die Stellung, die er einst mal hatte. Fahrzeuge, wie der Galant sind total verschwunden. Daimler-Benz hat hier wohl bewußt ausgedünnt und alle Fahrzeuge, die mit den eigenen Modellen in Konkurrenz stehen, vom Markt genommen. Was es heute gibt ist nicht mehr vergleichbar! Colt, Space-Star sind meiner Meinung nach uninteressante Fahrzeuge in jeglicher Hinsicht! Sorry! Die bunte Aufmachung von meinem Carisma, war zwar nicht unbedingt jedermanns Geschmack, aber ich habe immer und ausschließlich nur positive Resonanz erfahren. Besonders Kinder und Jugendliche waren natürlich total begeistert! Leider mußte ich die Folien nach einigen Jahren entfernen, da sie abblätterten. Es wäre toll der Wagen wäre so lackiert gewesen. Leider hatte man aber bei Mitsubishi wohl nicht den Mut dazu und Angst auf dem Fahrzeug sitzen zu bleiben. Schade! Ein Ärgerniss muß ich hier dennoch erwähnen. Als ich nach 3 Jahren zum ersten Mal zum TÜV mußte, habe ich dort 3 Stunden verbracht. Bei Mitsubishi hatte man vergessen die Umbauten einzutragen. Ich hatte zwar einen Stapel ABE's dabei, aber dies reichte für einige Sachen leider nicht aus, denn diese mußten eingetragen werden. Da das Fahrzeug so aus dem Werk in Holland gekommen ist, so ist das eigentlich unverzeihlich, denn im Zweifelsfall wäre ich somit ganze 3 Jahre ohne gültige Betriebserlaubnis gefahren! Peinlich, Peinlich !!!
0
0