12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

MINI Roadster Cabrio Cooper S 183 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

MINI Roadster Cabrio (seit 2012) Cooper S (183 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

MINI Roadster Cabrio (seit 2012) Cooper S (183 PS)

Technische Daten für Mini Cooper S Roadster

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0005/ATU
Maße und Stauraum
Länge
3.734 mm
Breite
1.683 mm
Höhe
1.390 mm
Kofferraumvolumen
240 Liter
Radstand
2.467 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.475 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
135 kW/183 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch MINI Roadster Cabrio (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Anbei ein Erfahrungsbericht zu meinem Fahrzeug. Es handelt sich um einen MINI Roadster (R59) in der Ausführung Cooper S. Vorab möchte ich noch erwähnen, das ich vorher schon einen MINI besessen habe und somit schon von dem Virus infiziert bin. Mein vorheriger MINI war ein Hatchback (Cooper) aus 2002. Ich muss gestehen das mir die erste Generation der neuen MINI´s optisch einfach am besten gefällt. Leider musste ich mich irgendwann jedoch von dem Fahrzeug trennen, da es einfach zu alt war und zu viele KM gelaufen hatte. Auch war die Verarbeitung im Detail dann doch nicht so wertig wie das Verhältnis zum ehemaligen Neupreis war. So, nun aber zu meinem neuen Schätzchen. Als dieses Modell (R59) 2012 auf den Markt kam, habe ich mir schon irgendwie gedacht warum bringt MINI parallel zum "normalen" Cabrio auch noch einen Roadster raus. Auch die Optik (auf diversen Bildern) war für mich im ersten Moment nicht wirklich stimmig. Ich fand die Proportionen des Fahrzeugs irgendwie eigenartig. Als ich letztes Jahr jedoch auf der Suche nach einem neuen MINI war, habe ich bei einem Händler "meinen" Roadster live gesehen und war begeistert. Es kommt meinem Wunsch nach einem kleinen aber trotzdem leistungsstarkem Auto sehr nahe. Ich hatte vorher auch noch nie ein Cabrio gefahren, aber dazu später mehr. Das Fahrzeug hat den 1.6L Turbo mit 184PS und ist damit (meine ich) absolut ausreichend motorisiert. Der Motor ist angenehm zu fahren und hat genug Punch um zügig über Landstrassen zu flitzen. Einzig der Sound ist ein wenig dürftig, aber es ist halt eben nur ein 4Zylinder. Was mich sehr verwundert hat ist der Spritverbrauch. Im Vergleich zu meinem alten MINI (1,6L 115PS), den ich nie unter 9,0L fahren konnte ist dieses Fahrzeug wirklich sehr sparsam. Ich brauche im Schnitt ca. 7,4L und das bei 50-60% mehr Leistung. Ebenso hat sich die Verarbeitungsqualität im Vergleich zum vorherigen Modell spürbar verbessert, es fühlt sich alles ein wenig wertiger an als beim Vorgänger. Ob sich das dann auch in der Langzeitqualität ebenso bemerkbar macht werde ich allerdings noch rausfinden müssen. Was ich bemängeln muss sind die verbauten Sitze, denn leider sind in dieser Serie die gleichen Sitze wie in meinem Vorgängermodell verbaut. Diese schimpfen sich zwar Sportsitze, aber sie sind nicht wirklich gut geschnitten und auch die Beinauflage ist sehr kurz. Wenn mich der Rappel packt werde ich wohl auf richtige Sportsitze umrüsten, was jedoch nicht so einfach sein wird, da ich schon herausgefunden habe das es nicht allzu viele Modelle gibt die für den R59 passen. Was noch für einige ein KO-Kriterium sein könnte ist die eingeschränkte Sicht. Ich war ja vorher den normalen Mini mit der sehr steil stehenden Frontscheibe gewöhnt. Die Rundumsicht war gut und das Fahrzeug war sehr übersichtlich. Bei dem Roadster steht die Frontscheibe flacher und der Frontscheibenrahmen steht aufgrund dessen dass es sich um ein Cabrio handelt doch schon etwas im Blickfeld. Auch schräg nach hinten sieht man so gut wie gar nichts, das ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das verblasst alles wenn man das Dach öffnet. Sofort hat man "das Grinsen" im Gesicht, weil es unheimlich viel Spass macht mit diesem Auto zu fahren. Ich bereue es jedenfalls definitiv nicht diesen Wagen gekauft zu haben. Ich meine die Cabriosaison letzes Jahr bis zum letzten Tag ausgenützt zu haben. :-))
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Roadster von Mini ist eindeutig ein Exot in der Produktpalette. Ich bin den Roadster ein Jahr lang gefahren. Als Singel, ohne Kinder, ein nettes "Spassauto" ohne Alltagsnutzen. Der Kofferraum ist mini.. Die 183 PS gehen ab wie "Schmitts Katze"... Die Verarbeitung ist gut, der Unterhalt ist tragbar. Wer einen kleinen Roadster sucht, ist hier richtig!
0
0