12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

MINI Clubman Kombi Cooper SD 191 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

MINI Clubman Kombi (2015–2018) Cooper SD (191 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

MINI Clubman Kombi (2015–2018) Cooper SD (191 PS)

Technische Daten für Mini Cooper SD Clubman

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
0005/CEX
Maße und Stauraum
Länge
4.253 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1250 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/45 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/191 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch MINI Clubman Kombi (2015–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Die MINI-Generation des 21. Jahrhunderts kann man kaum mehr mit den Urmodellen vergleichen, aber dennoch setzte auch die wiederbelebte „Kombi“-Variante auf altbewährte Tugenden. Mit dem Clubman der Neuzeit geht MINI dem Kundenwunsch nach mehr Raum für sich und die eigenen Siebensachen nach. Wenn der MINI zum MAXI wird. Mit dem knuffigen MINI hat diese langgestreckte Version wahrlich nichts mehr zu tun, übernimmt aber dennoch die Front der klassischen Karosserie. Die vier vollwertigen Türen verleihen dem Fahrzeug allerdings noch mehr Länge. So ist die Silhouette wirklich sehr gestreckt und die Dachlinie entsprechend langgezogen. Wenn der MINI Clubman von vorn praktisch nicht von seinen kürzeren Brüdern zu unterscheiden ist, so geht er am Heck völlig eigene Wege. Die Split Doors am Heck sind einfach Tradition und cool. Mit den Türen teilt sich natürlich auch das Heckfenster, in jeder Hälfte ist ein kleiner Scheibenwischer montiert. Die Türen öffnen bis weit nach außen und verleihen dem Fahrzeug im geschlossenen Zustand ein gelungene Breite. Mit Blick auf den Kofferraum schlägt sich das in ausreichend Kofferraum nieder, noch deutlicher wird die Steigerung beim Umlegen der Rücksitzlehnen. Sind die Habseligkeiten nun verstaut, kann ich mir den Innenraum näher ansehen. Um seine Kniescheiben muss man sich in diesem MINI wahrlich nicht fürchten, finde ich hier auch auf der Rücksitzbank ein großzügiges Raumangebot vor. Vorn finde ich viel Liebe zum Detail vor, finden feine Materialien bis hin zum gebürsteten Alu in hochwertiger, massiver Verarbeitung Verwendung. Blickfang ist und bleibt das große Rundinstrument in der Mitte des Armaturenbrettes. So schnell will ich ja gar nicht aus dem Lifestyle-Kombi wieder heraus und verweile lieber in den im Cooper verbauten Sportsitzen. Ein MINI, noch dazu als Cooper, muss einfach ein straffes Fahrwerk haben. Aber dennoch präsentiert sich der Clubman gerade auf der Autobahn deutlich komfortabler und erweist sich als wunderbar langstreckentauglich. Die adaptiven Dämpfer inklusive den Mini-Drive-Modes zählen zwar zu den Extras in meinem Wagen, erlauben aber eine tolle Spreizung und Anpassung an die jeweilige Situation. Gerade im aktivierten Sport-Modus wieselt der Clubman in Verbindung mit der extrem direkten und straffen Lenkung zackig und mit hohem Tempo um die Kurven. Der dranghängende „Pürzel“ macht sich keineswegs störend bemerkbar. So muss ein MINI sein, und wer es ganz flott liebt, der schaltet das DSC aus und fährt sich in einen Rausch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mini ein sich ist ein spaßiges Auto mit tollem Design, allerdings lässt die Verarbeitung der Materialien und die Haltbarkeit an einigen Stellen zu wünschen übrig. Gegenüber den Vorgängern wurde zwar schon einiges verbessert, allerdings ist die Kupplung immer noch sehr anfällig und auch der Motor und die Motorelektronik spinnen gerne mal rum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mini SD Clubmann mit Automatik macht einfach nur Spaß. Mit knapp 200 PS und diesem geringen Gewicht kommt echtes Go-Kart-Feeling auf. Die Verarbeitung im Innenraum ist überraschend gut. Ich hatte allerdings bereits 2 Mal Probleme mit dem Getriebe, dieses wurde jedoch immer anstandslos vom Vertragshändler kostenfrei ausgetauscht. Das Fahrzeug an sich gefällt mir immer noch super.
0
0