12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

MINI Clubman Kombi Cooper 1.5 136 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

MINI Clubman Kombi (2015–2018) Cooper 1.5 (136 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

MINI Clubman Kombi (2015–2018) Cooper 1.5 (136 PS)

Technische Daten für Mini Cooper Clubman

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
0005/CEP
Maße und Stauraum
Länge
4.253 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1250 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch MINI Clubman Kombi (2015–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
14.3%
3
14.3%
2
57.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mini Cooper Clubmann in chillired Baujahr 2021 mit 17000KM mit Autromatik Bin nicht zufrieden der Verbrauch ist zu hoch und der Dreizylinder Motor ist unkultiviert Enttäuscht bin ich von der mäßigen Verarbeitung meines Clubmann die hintere Tür schließt schlecht und die Flügeltüren sind schlecht eingepaßt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mini Cooper Clubmann in chillired Baujahr 2021 mit 17000KM mit Autromatik Bin nicht zufrieden der Verbrauch ist zu hoch und der Dreizylinder Motor ist unkultiviert Enttäuscht bin ich von der mäßigen Verarbeitung meines Clubmann die hintere Tür schließt schlecht und die Flügeltüren sind schlecht eingepaßt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mini Cooper Clubmann in chillired Baujahr 2021 mit 17000KM mit Autromatik Bin nicht zufrieden der Verbrauch ist zu hoch und der Dreizylinder Motor ist unkultiviert Enttäuscht bin ich von der mäßigen Verarbeitung meines Clubmann die hintere Tür schließt schlecht und die Flügeltüren sind schlecht eingepaßt
0
0
RainerTraube
mehr als 2 Jahre
Vorgeschichte: Von 2012-2020 den alten Clubman One (R55) gefahren. Für mich ein Kultauto, wenn auch mit 100 PS untermotorisiert und innen ziemlich laut, die umstrittene Clubdoor: Liebhabersache. Jetzt Clubman Cooper (F54) seit 2020. Im Markt immer noch eines der wenigen Autos mit Persönlichkeit. Stau- und Sitzraum für 2 Personen absolut perfekt gelöst (dreifach teilbare Klappsitze hinten) und großzügig, Verarbeitung im großen und ganzen hervorragend. Mini-Boxsterfahrspass trotz Länge (4,26, also Golflänge) immer noch sehr "Mini", Kurvenverhalten unvergleichlich sportlich, Driving Modes effizient, Verbrauch im Green Modus auf Langstrecke ca. 6,4 L. Einziger echter Kritikpunkt: die Rundumsicht hat einige blinde Flecken, nicht optimal. Sehr schade, dass der Clubman wohl ausgesteuert wird mit der nächsten E-Generation. Ich werde ihn pflegen und weiterfahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Typischer Mini fahrspass trotz genügend Platz für eine Kleinfamilie Großer Kofferraum ist urlaubstauglich und auf verbraucht auf Langstrecke relativ wenig. Die driving modes sind in den Einzelnen modis extrem gut Bei Sport ist gokart feeling wirklich angesagt. Die Verarbeitung im Innenraum auch BMW identisch sprich gute Verarbeitung. Was mir nicht so gefällt bei diesem Fahrzeug ist leider der wendekreis , der ist hier leider zu kurz und man muss öfter nachhelfen bzw nachsetzen. Der Service ist leider auch teuer könnte günstiger sein aber im Gegensatz sehr günstig in der Versicherung Fazit , perfektes Auto für eine Kleinfamilie die wert auf Qualität und fahrspass legt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein hochwertiges Fahrzeug mit gewohnter BMW-Qualität. Ausstattung und Verarbeitung wirken sehr hochwertig. Geschmacklich scheiden sich die Geister beim Innenraum. Ich persönlich finde die komplette Innenausstattung nebst der Instumente und Bedienelemente zu verpielt. Viel zu viele runde Formen und kindische Dekoleisten. Die Hebel zu Bedienung der elektrischen Elemente in Form von Kippschalten sind Mini-klassisch, treffen aber nicht meinen Geschmack. Das Fahrgefühl ist sehr gut. Schnittig und typisches GO-Kart-Feeling. Die Kraft wird direkt auf die Straße übertragen. Man kann viel Spaß mit diesem Auto haben. Allerdings ist die Übersicht im Fahrzeug selbst eine absolute Katastrophe. Viel zu kleine Fenster/Windschutzscheibe erschweren die Sicht in alle Richtungen. Insbesondere beim Spurchwechsel hatte ich stets ein großes Unsicherheitsgefühlt. Die Sicht nach vorn wird zum einen durch den viel zu klobigen Rückspiegel und zu anderem durch die viel zu kleine Windschutzscheide stark eingeschränkt. Räumlich sollte man meinen bietet gerade der Clubman ein großes Angebot. Allerdings wirkt nur die äußere Erscheinung großzügig. Der Kofferraum und Fond sind maximal auf VW-Polo Niveau. Selbst der Fahrer hat viel zu wenig Bewegungsppielraum. Man ist die ganze Zeit in Kontakt mit dem Innenraum - fast wie die sprichwörtliche Sardine. Es ist halt tatsächlich ein "Mini" und daran ändert auch der längere Radstand nichts.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre den Clubman nun seit drei Monaten als positiv ist herauszustellen die nicht alltägliche Form des Autos, und der Nutzwert der durchaus dem eines Golf oder A 3 Sportback entspricht. Weniger gelungen ist der Einstieg mit meinem 1,85 m stosse ich ständig gegen das Lenkrad. Die Investition in das Harman Kardon Soundsystem hat sich gelohnt,es macht Spass wenn auch der Klang über USB nicht so der Bringer ist. Die Qualität ist gegenüber dem Vorgänger Modell sicher besser, jedoch entsprechen manche Spaltmasse (Kunststoff Einstiegsleisten) eher denen eines Lada als einem Premium Fahrzeug. Der 136 Ps Motor verbraucht auf Kurzstrecken Gut 8,5 Liter und wird über 3500 Touren zäh. Die Windgeräusche bei einem Tempo ab 140 auf der Autobahn gleichen denen einer Dampfwalze. Fairer Weise sei jedoch angemerkt das der Clubman in der Mini Familie ganz nüchtern betrachtet derzeit das beste Auto das Manu kaufen kann, ist.
0
0