12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

MINI Cabrio Modell Cabrio Cooper S 170 PS (2004-2008)

Alle Erfahrungen

MINI Cabrio Modell Cabrio (2004–2008) Cooper S (170 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

MINI Cabrio Modell Cabrio (2004–2008) Cooper S (170 PS)

Technische Daten für Mini Cooper S Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0005/802
Maße und Stauraum
Länge
3.655 mm
Breite
1.688 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
120 - 605 Liter
Radstand
2.467 mm
Reifengröße
195/55 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.640 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch MINI Cabrio Modell Cabrio (2004–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
fdsdkfdsksfdlkfdsjsfdjkkjlsfdddfssfdsfdsfdfsdljksdlkjlkjfsdlkjfsdlkjlksjdflkjdfsjlkdsfjlkdsfjkldfsjkldsfljkdsfkjllkjdsfkljlkjdsflkjdsfkjllkjsdflkjsdlfkjlkjlkjfdslkjlkjsfdlkjlkjfdslkjlkjdfslkjlkjdfslkjfsdlklkjdfskljlkjfdslkjfdkllkjfdlkjlkjfdlkjslkjfdlkjslkjfdslkjlkjdfslkjdfslkjdfslkjfdslkjfdksljjfdsksdfjdsfajlkdfsalkjfdslkjlkdjfslkjdfsalkjdfsaljkdsfaljlkjdsöfaljkdsfajljkdsaflkjösdljakf
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Mini - man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich selbst bin den Mini meiner Mutter Dutzende male gefahren - und weiss selbst nicht so ganz, wie ich dazu stehen soll. Denn eines steht fest: Mini macht Spaß! Das Auto liegt super in der Kurve, hat Grip, es macht Spaß Gas zu geben, der Sound stimmt. Dazu das Verdeck aus, was übrigens alles gut verarbeitet ist. Insgesamt ist der Materialmix ansprechend. Der Mini ist ein flotter Alltagsflitzer, auch wenn sich seine Alltagstauglichkeit darauf schon beschränkt, denn selbst mit mittelgroßen Einkäufen wird es hier schon schwer. Das Design? Ich denke von außen darf man ruhig sagen, dass es ein schickes Frauenauto ist. Von innen wurde versucht, sich abzugrenzen und das Flitzerimage auch ins Auto zu holen, was meiner Meinung nach auf die Übersichtlichkeit, Handlichkeit und insgesamt auf Kosten der Zufriedenheit gegangen ist. Dennoch bleibe ich dabei, der Mini ist ein tolles Auto - wenn man den richtigen Zweck verfolgt: Fahren, Spaß haben, maximal zu zweit, und ohne Gepäck.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Autoplenum fährt Ihnen etwas vor das neue Mini Cabrio: schöner, stärker und praktischer? Tatsache: Da geht die Sonne auf, mit klugem Verdeck, 175 PS und einer Extraportion Fahrwitz das neue Mini Cooper S Cabrio im Autoplenum-Fahrbericht. Weihnachten: im Supermarkt schon im Oktober. Cabrio-Saison: im Februar. Unter Flocken und bei sechs Grad minus. Dass sich auf dem Beifahrersitz keine geschlossene Schneedecke bildet, liegt allein an der Sitzheizung. Die steilere Frontscheibe, weit weg vom Schädel, macht Lust auf Wind und Wetter. Der Fronttriebler ist Kurvenpatex und krallt sich die Spitzkehren und Biegungen. Die letzte war die schönste, die nächste ist die bessere. Liegt auch am Motor: Der 1,6 Liter-Twin-Scroll-Turbo mit Benzin-Direkteinspritzung klebt weit bündiger am Gas als der alte Kompressor-S. Von 1.600 bis 5.000/min nachdrücklich mit 240 Nm (Overboost: kurzfristig 260). Anfangs plustert er sich auf, was ihn zum lässigen Cruisen prädestiniert. Dann heftet er sich intensiver ans Gas, um bei 5.000/min nochmals nachzulegen. Das bedeutet in jedem Aggregatzustand vor allem eins: 1. Spaß, 2. Spaß, 3. Spaß noch Fragen zum Motor? Der Schnupfen kommt erst in drei Tagen. Die Kernreize des Verdecks (erprobt von 164.000 Besitzern des Mini Cabrio I) machen´s vergessen: Das sich straff anschmiegende Textilverdeck öffnet und schließt elektrisch in nur 15 Sekunden, in Fahrt bis 30 km/h und bei Nutzung der pfiffigen Schiebedachfunktion bis 120. Die optionale Klimaautomatik ist temperaturschlau. Bei geöffnetem Verdeck und niedrigen Temperaturen wärmt sie ganz automatisch den Fußraum. Eher für Kalifornien gemacht ist der Always-Open-Timer, der jede offen gefahrene Minute zählt: Roof down, das Surf vorbei an der smarten Durchlade (Dachrückteil unten um 35 Grad hochstellbar) und die Sechsgangautomatik (neu!) in Drive. Und all das minutengenau überflüssig wie ein Sonnenbrand. Der Mini, geboren 1959, wird im Mai in Silverstone 50 Jahre alt Von wegen alter Sack, von wegen graue Haare. Auch der so schön aufgeschnittene Cooper S hilft sie zwar nicht vermeiden, aber er macht sie vergessen. Weil er 10 kg weniger wiegt (leer: 1.165 - 1.230 kg). Weil er Jugendträume auferstehen lässt mit der direkten elektromechanischen Servolenkung, dem kurzatmigen Sechsgang-Schaltgetriebe und der zackigen Bremsanlage (Scheiben: 294 mm vorne, 259 hinten). Und weil der kurze Brite ( Länge: 3,7 m) auf schlechter Straße über Spurrillen, denen er gerne hinterherläuft, Aufmerksamkeit erzwingt. Auch deshalb bringt es die Sache im spaßigeren Sport (Schalter schaltknüppelnah) wohl einigermaßen auf den Punkt, von gutem Restkomfort zu schreiben. Das Cockpit ist und bleibt eine Offenbarung an die selige britische Tradition schöner Innenräume. Mit verchromten Kipphebeln, hübschen Armaturen und manchmal etwas verquerter Bedienlogik. Die Türgriffe (zuvor aus streitbarem Kunststoff) feiern nun endlich haptische Premiumqualität. Der linke Ellbogen touchiert weiterhin die Türverkleidung, und der riesige Mitteltacho ist weiterhin so daneben, dass man die Geschwindigkeit lieber der zusätzlich aktivierbaren Digitalanzeige unterhalb des Drehzahlmessers überlässt. Und im zweisitzigen Fond? Sitzen selbst Kinder unbarmherzig kompakt. Die Heckscheibe besteht wie zuvor aus Glas und ist beheizbar, sauberer macht sie es (bauartbedingt: ohne Heckscheibenwischer) nicht. Ist das Verdeck unten, wundert man sich, was plötzlich alles dank des flacher bauenden Überrollschutzes zu sehen ist, ist es oben, darüber, was einem blicktechnisch durch das Heckfensterchen trotz größerer Seitenscheiben immer noch alles entgeht. Wer viel sparen möchte, indem er ziemlich viel ausgibt (Preise, Daten und Details: siehe Neuvorstellung Mini Cabrio) sitzt auf den Sportsitzen (im Mini Cooper S Cabrio Serie) besonders richtig: Drei Jahre nach der Anschaffung soll das Mini Cooper Cabrio noch 70 % des Neuwertes auf dem Gebrauchtmarkt bringen. Mit all jenen schönen Ein- und Aussichten geht der Neue ab der dritten März-Woche in die zweite Runde. Dass er sie als Gewinner verlässt, dass bezweifelt keiner, der ihn schon gefahren hat. -le-
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Mini ist sehr sportlich aber vom Verbrauch innerorts sowie ausserorts überhaupt nicht sparsam. Die 175 ps sind genau das optimale mit dem kleinen Flitzer durch die Straßen zu fahren. Der Preis ist ein wenig übertrieben weil viel Luxus hat der kleine flitzer nicht. Schaltung top, optimale Straßenlage auch in scharfen Kurfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Neukauf September 2006, derzeiteiger km-Stand ca. 20.000 Verbrauch: ca. 9.7 l /100km (überwiegend Stadtverkehr)Ölverbrauch: keiner (nicht meßbar)- Defekte: Beifahrergurt rechts wickelt nicht vollständig auf, Einparkhilfe ausgefallen. - Reparaturen: Beifahrergurt-Einlauföffnung in der Seitenverkleidung erweitert, Sicherung der Einparkhilfe getauscht. - Vorteile: einzigartiger Fahrspaß wenn man diese Art Auto mag, d.h. klein, knuffig, sexy, schnell und wendig. Technisch bisher sehr zuverlässig, Verarbeitung gut. Gute Sitzposition auf den Vordersitzen, viel Platz auch für Großgewachsene, wer hinten Platzmangel anmeldet, hat das falsche Auto gekauft, verwindungssteife Karosserie, Halogenlicht gut, sehr guter Wiederverkaufswert.- Nachteile: sehr schlechte Übersichtlichkeit nach hinten beim Rückwärtseinparken (nachts bei Regen - schlimm ...), Kunststoff-Seiteninnenteile verkratzen leicht, Run-Flat-Reifen laufen in der Dimension 205/45 sehr hart ab. Wer auf die hübschen 3teiligen Felgen verzichten kann, ist mit den 195er Reifen vermutlich besser bedient.- Fazit: Das Mini-Cabrio steht als Zweitwagen im täglichen Einsatz einer 4-köpfigen Familie und ist nicht nur Spaßmobil sondern muß auch seinen Job machen. Dies macht es bis jetzt zu unserer vollen Zufriedenheit und obwohl es nicht sparsam ist, würden wir es sofort wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Absolutes Fun-Car mit Alltagstauglichkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der MINI Cooper S Cabrio ist ein Auto mit einem hohen Spaß- und Flirtfaktor! Damit kann man überall vorfahrenj. Zwar ist der MINI ein recht teures Gefährt aber er überzeugt zu 100% durch sein individuellen Auftritt, chiques Design und seine Leistung. Auch dient er häufig als auffällige Werbeplattform da es ein Auto ist das sofort ins Auge sticht. Purer Fahrspass durch ein kartähnliches Fahrfeeling und macht auch echt Laune in der Stadt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein wirklich tolles Fahrzeuge,dass richtig Spass macht. Der Motor ist für dieses Auto gigantisch: tolle Beschleunigung (auch bei schon hoher Drehzahl!) und gute Endgeschwindigkeit. Er ist super im Handling und insb. auf kurvigen Strecken (Alpenpässe!) macht er richtig Laune. Das Design ist wie bei allen Minis super, insb. der Innenraum gefällt mir bei gut ... am Besten ist die schöne Nachtbeleuchtung der vielen schönen kleinen Anzeigen in der Mitte. Parkplatzsuche ist auch in der Stadt immer leicht. Der Kofferraum lässt natürlich zu wünschen übrig, aber dafür kauft man das Auto ja auch nicht. Leuten mit Rückenproblemen empfehle ich das Auto aber nicht gerade ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Der "Kleine" ganz "Groß"! Wer schnelle, kleine, wendige Flitzer liebt, nicht schwanger ist und keinen Bandscheibenvorfall hat, fährt mit dem Mini Copper S genau richtig! Er bringt Fun, höchstes Fahrvergnügen auf kurvigen Strecken und man findet immer einen Parkplatz. Allerdings sollte "Frau", wenn man ihn mit in den Urlaub nimmt, nur ein Paar Schuhe mitnehmen, dann ist der Mini-Kofferraum auch schon voll ;-)
0
0