12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz W 123 Kombi 300 D 80 PS (1975-1986)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz W 123 Kombi (1975–1986) 300 D (80 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz W 123 Kombi (1975–1986) 300 D (80 PS)

Technische Daten für 300D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2938 cm³
Leistung
58 kW/80 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz W 123 Kombi (1975–1986)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe ein Mercedes T Modell der Baureihe W123 ein Mercedes 300 D T Modell Bauhahr 1979 in apricot Mein Mercedes hat nun 449000KM ohne Probleme Der läuft wunderbar ruhig und sehr kultiviert Ein toller Fünfzylinder Diesel Ich finde das T Modell ein rundum erstklassiges Auto mit sehr gutem Platzangebot und einer sehr guten Qualität
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ein wunderbarer Kombi ist der Mercedes 300TD unverwüstlich solide und mit bester Qualität Das erste T Modell überzeugt mit einem sehr guten Platzangebot und einer perfekten Verarbeitung Der 80PS starke Diesel läuft super und ist sehr langlebig Der Mercedes 300 TD ist ein grundolider langlebiger sehr zuverlässiger Kombi
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein Auto mit Rasse und Klasse. Ein Wagen/Panzer/Freund/oder doch Arbeitstier?! Mit so einem Wagen kann man 600km fahren ohne Pause, eigentlich mehr aber dann ist der Tank leer, denn die weiche Federung und der Komfort eines solchen Dampfschiffes verleiht einem das Gefühl der absoluten Sicherheit. Der Motor ist robust und langlebig, doch leider fehlt Ihm ein gewisser Biss. Die Karosserie ist bei solchen Fahrzeugen das A und O. Wer sich ein solches Auto kaufen möchte, sollte auf folgende Sachen Achten: -Türunterkanten ohne Rost -Schwellerendspitzen und Wagenheberaufnahmen -Radläufe hinten (die faulen immer durch) -Heckklappe -und die Kotflügel unter der Stoßstange vorn(die sind immer gammelig) -und sollte der Wagen Rost unter den Lufteinlässen(vor der Frontscheibe) haben, dann lasst den guten stehen Wer so ein Auto haben möchte, sollte sich gut belesen über die verschiedenen Varianten und Formen. Passende Literatur findet man auf www.mercedesclubs.de oder das Buch "Mercedes-Benz W 123" von Michael Rhode/Jens-Peter Sirup Eigentlich ist zusagen, dass für jeden etwas dabei ist von 60PS-185PS Aber an etwas solltet Ihr alle denken: Billiger werden solche Autos NICHT mehr.
0
0