Hallo,
ich fahre einen Vito F 112 BJ 2001 seit 7 Jahren, Schaltgetriebe, keine Luftfederung hinten, Standheizung Eberspächer, Campingausstattung, 90000-140000km.
Meine Erfahrungen
positiv:
- noch nie liegen geblieben
- man sitzt erhöht und hat einen super Überlick im Straßenverkehr
- ziemlich viel Platz
- überschaubare Technik
- man kann viel selber reparieren
- Fahrspaß, 1a Fahrerlebnis sowohl als Fahrer und auch Mitfahrer
- Sitze hinten können einfach ausgebaut werden
- daher als Transporter geeignet
- Motor nimmt kein Öl
- Dieselnageln kaum zu hören, wenn er warm gefahren ist
- Standheizung
- man kann gut übernachten und schläft bequem
- Dieselpartikelfilter kann nachgerüstet werden -> grüne Plakette
- LED Rückleuchten nachrüstbar
negativ:
- Differential vom Getriebe jault ein wenig unter Last
- Rost überall, rostet von innen nach außen
- Rost unter der Konservierung (Unterboden)
- alle Türkanten rosten auf
- hohe Werkstattkosten
- keine Kulanz von Mercedes Benz
- Schiebetürverkleidung löst sich sporadisch
- Turbo ölt
Defekte bis jetzt:
- Fahrwerksfeder Fahrerseite vorne gebrochen
- Stoßdämpfer fertig
- elektrische Umwälzpumpe
- Auspuff am Kat durchgerostet
- Kabelbaum Fahrertür Kabelbrüche
- Glühkerzen defekt
- Achsmanschetten
- Schaltungshebel am Getriebe ausgeklappert
- Heckwischermotor defekt
- Koppelstangen ausgeklappert
- Verriegelung vom Klapptisch
- Bremsleitungen unter dem Dieseltank durchgerostet
- Durchrostung der Karossierie vorne links und rechts, Schweißarbeiten notwendig
- Thermostat auswechseln
Fazit:
Ich würde das Auto nur Leuten empfehlen, die viel selber reparien können. Und falls ihr euch dafür entscheidet, achtet darauf das ihr kein Automatikgetriebe und keine Luftfederung hinten habt. Damit spart ihr euch viel Ärger und Geld!