12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Vito Transporter 112 CDI 122 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Vito Transporter (1996–2003) 112 CDI (122 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Vito Transporter (1996–2003) 112 CDI (122 PS)

Technische Daten für Vito 112 CDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-2003
HSN/TSN
0710/863
Maße und Stauraum
Länge
4.660 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.890 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
195/70 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.711 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2148 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Vito Transporter (1996–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Merzedes-Benz Vito Bus, Baujahr 2002, 122 PS, umgebaut für Rollstuhl, Lift zum rauf und runter fahren ist elektrisch, Preis war um die 5000 Euro. Und ich bin sehr zufrieden! Ich würde diesen Bus wieder kaufen. Farbe: dunkelblau. 4 tührig. Heck kann man nach oben elektrisch hoch fahren. Ein elektrischer Beifahrersitz mit drehen und höhenverstellbar. Und ein Platz für den Rollstuhl ist auch noch. Er hat zwei Sitze. Verdunkelte elektrische Fensterheber. Klimaanlage und Extra-Heizung, elektrische Scheibenwischer. Navigatonsystem mit CD-Player und Radio sind mit eingebaut. Lüftungsanlage. Ich sitze wunderbar da drinnen und der Motor ist sehr leise. Von Außen her sieht er sehr Elegant aus. die mittleren Fenster kann man nicht öffnen, aber die Seitentüre kann man aufschieben. Die forderen Seitenfenster kann man elektrisch mit den Knöpfen am Fenster drücken und schwups ist das Fenster offen. Rundum bin ich mit dem Merzedes Benz Vito zu frieden. Wunderbar! Da ich Körperbehindert bin ich sehr froh, dass der Lift vom der Firma Zawazky ist. Der Lift ist ca. 8000 Euro wert. Eines ist nicht so gut, wenn der Radio nicht mit dem Schlüssel verbunden ist, da darunter die Batterie immer aus geht. Sonst ist es in Ordnung!
0
0
Ronaldo9
mehr als 14 Jahre
Hallo, ich fahre einen Vito F 112 BJ 2001 seit 7 Jahren, Schaltgetriebe, keine Luftfederung hinten, Standheizung Eberspächer, Campingausstattung, 90000-140000km. Meine Erfahrungen positiv: - noch nie liegen geblieben - man sitzt erhöht und hat einen super Überlick im Straßenverkehr - ziemlich viel Platz - überschaubare Technik - man kann viel selber reparieren - Fahrspaß, 1a Fahrerlebnis sowohl als Fahrer und auch Mitfahrer - Sitze hinten können einfach ausgebaut werden - daher als Transporter geeignet - Motor nimmt kein Öl - Dieselnageln kaum zu hören, wenn er warm gefahren ist - Standheizung - man kann gut übernachten und schläft bequem - Dieselpartikelfilter kann nachgerüstet werden -> grüne Plakette - LED Rückleuchten nachrüstbar negativ: - Differential vom Getriebe jault ein wenig unter Last - Rost überall, rostet von innen nach außen - Rost unter der Konservierung (Unterboden) - alle Türkanten rosten auf - hohe Werkstattkosten - keine Kulanz von Mercedes Benz - Schiebetürverkleidung löst sich sporadisch - Turbo ölt Defekte bis jetzt: - Fahrwerksfeder Fahrerseite vorne gebrochen - Stoßdämpfer fertig - elektrische Umwälzpumpe - Auspuff am Kat durchgerostet - Kabelbaum Fahrertür Kabelbrüche - Glühkerzen defekt - Achsmanschetten - Schaltungshebel am Getriebe ausgeklappert - Heckwischermotor defekt - Koppelstangen ausgeklappert - Verriegelung vom Klapptisch - Bremsleitungen unter dem Dieseltank durchgerostet - Durchrostung der Karossierie vorne links und rechts, Schweißarbeiten notwendig - Thermostat auswechseln Fazit: Ich würde das Auto nur Leuten empfehlen, die viel selber reparien können. Und falls ihr euch dafür entscheidet, achtet darauf das ihr kein Automatikgetriebe und keine Luftfederung hinten habt. Damit spart ihr euch viel Ärger und Geld!
0
0