12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter V 200 CDI 136 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (seit 2014) V 200 CDI (136 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (seit 2014) V 200 CDI (136 PS)

Technische Daten für V 200 CDI lang

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1313/ECV
Maße und Stauraum
Länge
5.140 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.880 mm
Kofferraumvolumen
1030 - 4630 Liter
Radstand
3.200 mm
Reifengröße
195/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.075 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (seit 2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
0.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Chafiq_Belrhiti
fast 2 Jahre
Ich habe das Auto schon zwei Jahre ,nur noch Probleme mit der elektronische jede zweite Woche bei Mercedes die auch nicht wissen, das auto hat mir sehr viel Geld gekostet .beim Autohaus Liess Bodensee Straße haben mir den Fehler aufgehoben die von Mercedes selbes verursacht dann haben sie alle extra Funktionen ausgeschaltet und wussten nicht wie das weder reparieren .Beim TÜV habe ich 1800€ zahlen müssen und dazu haben sie noch mehr Sachen ausgeschaltet .ich habe alle Mercedes Werkstätten in München probiert…Keine Chance.Ich muss das Auto verkaufen.
0
0
Chafiq_Belrhiti
fast 2 Jahre
Ich habe das Auto seit zwei Jahren .Der Motor ist in Ortungen aber das elektronisch macht mich wahnsinnig . Jeder zweite Woche andere Lampe brennt oder leuchtete was keine Mercedes Werkstatt reparieren kann in ganz München Leider.Beim Liess Bodensee Straße haben mir ein Fehler von mercedes mit dem air bag repariert und dafür alle andere Funktionen ausgeschaltet wie Stop and go aus und anschalten Tempomat …….Ich habe für TÜV alleine 1800€ zahlen müssen.Ich muss das auto verkaufen.
0
0
P-jonczyk@t-online.de
etwa 4 Jahre
- Ölverdünnung 1 Mal im Jahr. ( wegen der Reinigung des Kanalisators wird Diesel nachgespritzt, diesen sammelt sich in der Ölwanne) Anstatt 9 Liter Öl, hat man 10 Liter nach ablassen. Also 1 Liter Kraftstoff im Öl. Ich fahre 20.000 pro Jahr. - zu wenig Ablagemöglichkeiten + bequeme Sitze + weniger Verbrauch
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Es gab mal eine Zeit, da nannte man diese Gattung Fahrzeug schlicht Lieferwagen, die V-Klasse ist definitiv meilenweit davon entfernt und eine absolute Kampfansage an den VW-Bus. Und mit dem, was die Schwaben da auf die Räder gestellt haben… Wo der Wolfsbürger mit reiner Zweckmäßigkeit auftritt, brennt der Mercedes ein wahres Feuerwerk ab. Zwar sind die ganzen Highlights nicht billig, aber luxuriöser Reisen kann man nun wirklich nicht. Womit ich auch schon mitten drin bin im praktischen Teil des Innenlebens, denn die V-Klasse hat einen enorm hohen Nutzwert den man super auf sich zuschneiden kann. Und selbst der Kofferraum ist mit feinstem Teppich ausgekleidet, der sich aber als unempfindlich und pflegeleicht erweist. Super praktisch, in den zwei Vertiefungen hat Mercedes-Benz jeweils ein herausnehmbaren und zusammenklappbaren Einkaufskorb untergebracht. Und was ich in die V-Klasse nicht alles rein bekomme, je nach gewählter Bestuhlung ist der Stauraum gigantisch, da kann die maximale Zuladung schnell mal ausgereizt sein. Die Bestuhlung erlaubt mir Konfigurationsmöglichkeiten für fast jeden Bedarf. Mit der Dreiersitzbank in der ersten Reihe kann ich allein das Sitzkissen zweiteilen und die Rückenlehne ist sogar dreigeteilt. Den äußeren rechten Sitz kann ich nicht nur nach vorn umklappen, ich kann ihn auch separat ausbauen, und die gesamte Bank ist umklappbar, und so Platz für großes Gepäck geschaffen. Diese Bankausführung hab ich auch gleich für die zweite Reihe gewählt. Die Sitze und Bänke kann ich ohne großen Kraftaufwand vor- und zurückschieben und sogar als Vis-à-vis-Bestuhlung platzieren. Ganz selten, dass ich alle herausnehme, aber auch das ist möglich. Liegewiese Hallo!
0
0