12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Unimog Transporter 6.4 Black Edition 280 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Unimog Transporter (seit 2006) 6.4 Black Edition (280 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Unimog Transporter (seit 2006) 6.4 Black Edition (280 PS)

Technische Daten für Unimog U500 "Black Edition" Brabus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
7.700 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
6400 cm³
Leistung
205 kW/280 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Unimog Transporter (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Sie haben schon alles? Die Garage gibt alles her an Farben, Formen und Fabrikaten? Sie wollen und müssen unbedingt auffallen?! O.K. Mann! Dann mal los. 6,4ltr. 6 Zylinder, 280 Dieselpferde mit gewaltigen 1100 NM, schlanke 7,7 TONNEN Leergewicht, ´nem schmalen 200 ltr.Tank und das ganze für schlappe 230.000 Euronen. Da soll mir noch einer sagen, dass die Welt noch normal ist. Und dann sieht das Ding auch noch aus wie ein Schwarzer Pekinese (Hundeart)oder Mike Tyson nach ´nem mörderischen Nasenstüber von Meister Lennox Lewis. Du lieber Vater, man glaubt es kaum, was die Welt so alles braucht um von A nach B zu kommen. Doch zumindest ist er gut ausgerüstet der Alleskönner von Benz. 8! Vorwärtsgänge und 6! zum Rückwärtsfahren. MB-Vollsynchronwendegetriebe Einscheiben-Trockenkupplung • Permanent-Allrad mit sperrbarem Längsdifferenzial • Telligent®-Schaltung (elektro-pneumatische Schaltung) • Tempomat/ Temposet • Elektro-pneumatische Wendeschaltung EQR (Electronic Quick Reverse). 24 TONNEN Zuglast, wahnsinnige 445 Geländeschlappedos und ´ne mögliche Spitzengeschwindikeit von 120km/h! Ausgestattet mit Carbon und lecker Leder, DVD-Navi (Commandsystem), Klima und allem Schnickschnack den der U 500 Driver so braucht um happy zu sein. Stelle dir mal vor, du kreuzt mit dem Ding bei deiner Flamme auf, um sie in´s Theater abzuholen - das Schatzi im schmucken kleinen Schwarzen(passt na klar zur Lackierung),du schaust zu wie Sie behende die 4 Stufen emporsteigt und herrliche Blicke freigibt auf...... Sorry, aber meine Phantasie geht manchmal mit mir durch. Allerdings sollte man schon den LKW Führerschein mit bringen, denn sonst geht nichts hier. Hier bei uns ist er begrenzt auf 90km/h (weil LKW Zulassung), und das ist auch gut so. Hektik kommt also nicht auf im U500 und Panik bei Schnee oder sonstigen losen Untergrund auch nicht. Denn so ein Ungetüm kann quasi alles, inkl. Schnee vor sich herschieben in rauen Massen. Auserdem kann er als Sport-Spiel-Spannungsgerät benutzt werden, ob in der Wüste oder in den Alpen, und Platz für den halben Hausstand inkl.der Reisekoffer(Nutzlast4,3 Tonnen) hat er zudem noch auf seiner metallisch glänzenden Ladefläche. Cool und senkrecht in die Luft stehende Auspuffrohre die sich auch so nennen dürfen. Tja lieber Hummer, so sieht ein Hammer aus. Da könnte man blaß werden vor Neid, gell? Das er in Dubai vorgestellt wurde, könnte eventuell damit zusammenhängen, dass er dort Käufer findet, oder täusche ich mich etwa? Wohl kaum. Denn dort liegt ja auch bekanntlich genügend Rohöl unter dem Sand, und es stört dabei niemand wirklich das er hin und wieder mal etwas durstig ist. Im normalen Fahrbetrieb so ca.18ltr., im Gelände kann sich das ruckzuck verdoppeln. Aber wenn juckts? Wer für sowas Geld ausgibt, denn stören solche Kleinigkeiten nicht wirklich. Aber eines steht fest: Mit nichts anderem wirst du mehr auffallen, und das ist wohl die Hauptantriebsfeder beim Kauf dieses Mega Unimogs! Ähm, und viel Spaß noch beim Abholen der liebsten .-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Unimog "Black Edition" von Brabus ist eine kostspielige alternative für den Hummer oder den Lamborghini LM002 Der Motor des U 500 Black Edition ist ein 6-Zylinder-Dieselmotor mit 6,4 Liter Hubraum, 280 PS und einem maximalen Drehmoment von 1100 Newtonmeter. Als Höchstgeschwindigkeit kann dieses Gefährt 120 km/h erreichen. Der Verbrauch liegt bei 20-25 Liter Diesel auf Hundert Kilometer. Es gibt mit Mastikleder überzogene Sportsitze, flauschigen Veloursteppich im Fußraum und ein Leder ummanteltes Sportlenkrad sowie Alcantara-Überzüge am Dachhimmel und den A- und B-Säulen. Die Bedienung der wesentlichen Komforteinbauten - dazu gehören zwei getrennt arbeitende Klimaanlagen oder die Musikanlage - erfolgt über das sogenannte Command-System aus der Mercedes S-Klasse. Ein spezieller Kompass ist ebenfalls an Bord Falls der Untergrund richtig arg wird, kann der Fahrer den Reifendruck per Knopfdruck regulieren - oder aber er muss dann doch aussteigen und die im Heck platzierte Seilwinde zum Einsatz bringen. Jedenfalls dürfte der Spezial-Unimog auch dort noch weiterkommen, wo sonst nur noch Kettenfahrzeuge unterwegs sind. Irgendwie ist er schon Cool der Brabus Unimog, und man zieht auf jedenfall alle Blicke auf sich, wenn man damit durch die Stadt fährt.
0
0