12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz T1 Transporter 208 D 79 PS (1988-1995)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz T1 Transporter (1988–1995) 208 D (79 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz T1 Transporter (1988–1995) 208 D (79 PS)

Technische Daten für 208 D 601.321

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.640 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2299 cm³
Leistung
58 kW/79 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
118 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz T1 Transporter (1988–1995)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe immer Lieferwagen gehabt, wegen meiner Motorradleidenschaft, nach diversen Hanomag, entsprechender Mercedes, einem Franzosen und zwei Italienern ist es seit fast 5 Jahren ein 91'er 208D, 5-Gang, geschlossener Kasten, lang und Hochdach. War mit dem guten Stück schon in fast ganz Europa, beruflich und privat. Hat mich nie im Stich gelassen (hab' ihn immernoch...), ist zwar etwas lauter, dafür aber langsamer als die modernen Turbos, der Motor wird die Meisten aber bestimmt überleben. Mangels fehlendem ABS darf ich zwar mit Hänger nur 80 fahren, hatte aber SELTEN ein besseres Zugfahrzeug. Die Sitzposition ist einfach bombig (muß gestehen dass ich die Originalsitze vor Jahren gegen ein paar Ledersitze aus'nem PKW getauscht habe), die Karosse ist sehr übersichtlich und wendig wie kaum ein PKW und hat trotzdem Platz ohne Ende. Wäre da nicht der Plakettenschwindel (Rot/Gelb/Grün), ich würde ihn nie wieder hergeben - ach, mach ich auch so nicht ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Wie konnte ich nur vergessen über den 208D zu berichten, der bei uns stets treue Dienste geleistet hat und dabei immer zuverlässig und funktional war. Schon die Form und äusseren Abmessungen lassen den geräumigen Innenraum erahnen. Hier findet wirklich alles Platz und wird sehr einfach über die Schiebetür oder über die beiden Schwingtüren am Heck eingeladen. Die Fahrgastzelle ist sehr spartanisch aber funktional gestaltet. Fahrer und Beifahrer sitzen sehr hoch und genießen eine sehr gut Übersicht. Die Sitze sind bequem und die Passagiere fühlen sich trotz karger Ausstattung recht wohl. Die Komfortaussattaung fällt sehr mager aus und verdient kaum eine Erwähnung... Viel zu sagen haben sich Fahrer und Beifahrer leider meist nicht, da das Geräsuchniveau ab 90 km/h derart hoch ist, das es auch mit einer guten, nachgerüsteten Anlage nicht zu übertönen ist... Das Fahrverhalten ist bezogen auf das Fahrwerk recht gutmütig und auch mit Beladung liegt der 208er gut auf der Straße. Der schwache Motor quält sich leider auch schon im Leerzustand und verhilft nur zu sehr mäßigen Fahrleistungen. In Anbetracht der geringen Bremsleistung ist diese Geschwindigkeit schon mehr als abenteurlich und unverantwortlich. Bei voller Beladung ist der 208D kaum zu bremsen und fügt sich somit perfekt in die Reihe der damaligen Transporter ein... Die Verarbeitung ist sehr gut und die ganze Konstruktion überzeugt durch den sehr zuverlässigen und soliden Aufbau. Hier ist eben alle deutlich massiver Ausgeführt und schon sehr nahe an einem LKW. Die Technik ist einfach zu warten und zu reparieren. Teile sind über die MB Nutzfahrzeugsparte zu beziehen und somit sehr günstig. Abgesehen von der schlechten Bremsleistung, dem schwachen Motor und dem hohen Geräuschaufkommen hatte ich eigentlich nie etwas auszusetzen. Ich könnte mir gut Vorstellen auch heute wieder ein, als Wohnmobil umgebautes Exemplar zu erwerben!
0
0