12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Sprinter Transporter CDI 95 PS (2006-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) CDI (95 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) CDI (95 PS)

Technische Daten für 310 CDI Sprinter 906.631

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
1313/BHR
Maße und Stauraum
Länge
5.245 mm
Breite
1.993 mm
Höhe
2.725 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.250 mm
Reifengröße
235/65 R16 (vorne)
Leergewicht
1.980 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
235,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Sprinter mit dem "Hochkasten" aufbau ist ein beliebtes Fahrzeug für Handwerker oder kleinere Unternehmen. Neu kostet er ein Vermögen, doch was ist wenn man ihn gebraucht kaufen will? Dazu gibt es einiges zu beachten. Nachfolgend ersteinmal eine kleine Bewertung: Motor: durchzugsstark leise drehfreudig leer leigt durchschnittsverbrauch bei unter 8 Liter! beladen sind zwischen 10 und 12 realistisch Fahrwerk: sicher in jeder Lebenslage, aber sehr hart Design im vergleich zu anderen Marken angenehm elegant Verarbeitung Mercedestypisch exellent, strapazierbar, einfach klasse Unterhalt da fressen einem nicht gepflegte Fahrzeuge in Sachen Reparatur die Haare vom Kopf, die Versicherung ist auch relativ hoch. Doch bei einem guten Fahrzeug kann man sicher sein, das man Qualität gekauft hat, darüber hinaus sind die Sprinter in gepflegten Zustand nicht reparaturanfällig und die Modelle seit 2007 auch nicht mehr so rostempfindlich. Fatzit: Beim Gebrauchtwagenkauf auf Lackschäden und Rostschädenb achten. Die Technik ist nahezu unverwüstlich, das den Motor auch bei hohen Laufleistungen noch zuverlässig macht. Die kleinen Motorisierungen werden meist weniger "getreten" als die großen! Wer ein gutes Modell erwischt, wird viel Freude an seinen Benz haben!
0
0