Dieser Artikel richtet sich an alle diejenigen, die damit liebäugeln sich einen Mercedes-Benz Sprinter zuzulegen. Aus meiner Erfahrung her muss ich jedem mit Entschlossenheit vor diesem Desaster schützen und sagen: „Such dir ein Auto, welches gut und lange fahren soll und bei dem der Kundenservice einigermaßen stimmt.“ All dies sind für Mercedes-Benz heutzutage Fremdworte.
Die harten Fakten:
Marke: Mercedes Benz
Fahrzeug: Sprinter
Ausführung: 316 Kastenwagen
Baujahr: 2007
Nach 200.000 km, bzw. 2,5 Jahren, bzw. 6 außerplanmäßigen mehrwöchigen Reparaturbesuchen und einem Kundenservice der die Bezeichnung nicht verdient hat ist nun nach 2 Turboladern, einer Druckluftpumpe, einer neuen Lambda-Sonde, ein Motorschaden entstanden… was soll man dazu noch sagen?
Das muss sich Mercedes-Benz genauso gedacht haben, denn von einem Entgegenkommen war hier auch nicht im kleinsten die Rede.
13.000 Euro Reparaturkosten innerhalb von zwei Monaten, keinerlei Kulanz vom Werk, wie und wo soll hier Kundenbindung stattfinden?
Und das nach 25 Sprintern und 4 Ategos, die von Mercedes gekauft wurden.
Wer sich nicht selber ein Reparatur- und Ausfallgrab schaufeln möchte, den kann ich nur vom Kauf der aktuellen Sprinter Version abraten.
Andauernder Notbetrieb, zahlreiche Fehlermeldungen, aus denen die wichtigen von den „nicht ganz so wichtigen“ herausfiltriert werden mussten. Was soll mich da noch motivieren dieses Auto erneut zu kaufen?
Und damit man nun nicht denkt, dass es am Autohaus lag, das so uneinsichtig war:
Das mag sicherlich so stimmen, es handelte sich um eine Mercedes-Benz Niederlassung, aber auch von Mercedes Benz als Konzern kam kein entgegenkommen.
Dass das so nicht weiter gehen kann, das sollte Mercedes-Benz mal bewusst werden!