12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Sprinter Transporter CDI 150 PS (2006-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) CDI (150 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018) CDI (150 PS)

Technische Daten für 215 CDI Sprinter 906.611 vergl.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0999/AHJ
Maße und Stauraum
Länge
5.245 mm
Breite
1.993 mm
Höhe
2.700 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.250 mm
Reifengröße
205/75 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.965 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2148 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Sprinter Transporter (2006–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,4 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
8,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
276,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(11 Bewertungen)
5
18.2%
4
36.4%
3
9.1%
2
18.2%
1
18.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre den Sprinter 906 215 bj. 09, umgebaut als Wohnmobil, seit 5 Jahren ohne großen Zwischenfälle. Das Auto hat aktuell 280.000 km auf dem Buckel und hat mich nie bei den selbstgefahrenen 110.00 km im Stich gelassen. Ich bin auch sehr zuversichtlich das der weiterhin bei entsprechender Pflege noch lange halten wird. Das einzige Manko ist die schlechte, bis gar nicht vorhandene Konservierung der Karosserie. Mittlerweile habe ich es im Griff. Für mich nichts wildes. Beim damaligen Vergleich von Fahrzeugen vieler Herstellern dieser Klasse, habe ich deutlich feststellen müssen, das der Sprinter weitaus wertiger und komfortabler als vergleichbare Autos ist (Fiat, Citroën, Opel usw.). Von der Haptik und Verarbeitung des Innenraums über den Drehmoment starken Motor bis hin zum angenehmen Fahrgefühl, ein sehr gelungenes Auto. Der Verbrauch liegt zwischen 9-11 Litern Diesel bei 110-140 km/h , was ich bei dem L2H2 Modell voll beladen in Ordnung finde. Alles in einem bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre den Sprinter mit 150PS Cdi Motor auf Arbeit als 9 sitter in verschiedenen Ausführungen, Mittel lang mit flachem Dach und Hochdach als Maxi. Alle mit dem guten 150PS Cdi mit Automatik. Kilometer Stände zwischen 320Tkm und 530Tkm. Bin erstaunt wie gut die Fahrzeuge trotz der hohen Kilometer fahren. Nach 320Tkm sind mal die Turbolader gewechselt worden, bei einem nach knapp 470Tkm das Getriebe überholt. Alles noch im Rahmen. Innenausstattung kaum Abnutzungserscheinung, außen ebenfalls alles in gutem Zustand. Bei keinem ist der Kilometerstand äußerlich zu erkennen. Guter Pflege sei dank. Immer sehr gut gewartet inkl. Regelmäßiger Getriebeölwechsel. Wer da spart spart am falschen Ende. Trotz zügiger Fahrweise und ständig wechselnder Fahrer! Fahrzeuge sind alle auf 120km/h begrenzt. Platzangebot mehr als üppig, Fahrkomfort ist okay. Schiebetüren klappern ab und an, müssen dann eingestellt und geschmiert werden. Heckantrieb bei unbeladenem Zustand und nasser Straße mit Vorsicht zu genießen, sicher danke esp auf alle Fälle, dreht aber schon deutlich öfter in kurven durch als auf trockener strasse oder beladen. Insgesamt positiv überrascht. Gute Pflege vorausgesetzt. Und immer schon das Vorfacelift Modell kaufen. Die Motoren sind nicht so anfällig wie die in den Faceliftmodellen (injektorprobleme).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Fahrzeug wird Privat als VAN genutzt. es ist die Lange Version. Dabei werden hauptsächlich auf langen Strecken Bewältigt (Quer durch Deutschland oder Italien usw). Die Fahrleistung beträgt ca. 7000 km im Jahr (er könnte viel mehr). Die Ausstattung wurde durch Einbauten ergänzt wofür er sich besonders gute eingnet. Jetzt, nach über 7 Jahren, zeigt sich Rost, der behandelt werden muss. Vorteile: - Viel Platz - Kräftiger, durchzugstarker Motor - Gutes Zugfahrzeug - Wenig wartungsanfällig Nachteile - Minderwertiger Lack (stumpf) - Rost nach 7 Jahren - Träges Automatikgetriebe (trotzdem flüssig zu bewegen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, es lässt sich trotz der Größe sehr gut rangieren und auch parken ist kein Problem. Die Ladefläche ist sehr geräumig und durch klappbare Sitze multifunktional nutzbar. Da ich den Wagen immer nur als Leihwagen fahre kann ich zu anfallenden Reparaturen wenig sagen. Ich hatte bisher immer die Automatikvariante und war sehr enttäuscht da bei hoher Beschleunigung der Schaltpunkt leider sehr spät liegt. Positiv aufgefallen ist mir das große Cockpit das auch eine gute rundum Sicht ermöglicht. Für den Transport aber auch für längere Autofahrten kann ich den Sprinter definitiv empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe ende 2006 den Sprinter erhalten mit Automatik Standheizung Parktronik und noch einige Extras habe jetzt knapp 300000 KM drauf und bis das vor 4 Wochen die Automatik den Geist aufgab habe ich noch keine Ausertürliche Reparatur gehabt der Verbrauch liegt um die 11 Liter das Fahrzeug ist ein Lastesel und liegt auch heute noch so satt auf der Strasse wie am Anfang seines Lebens es war auch bis heute noch keine Spur zum einstellen Rost gibt es kaum zu beanstanden auch ist er in den Ersatzteilpreisen günstig
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Haben diesen 315 4 Jahre gemietet Alle 2 bis 3Monate waren wir bei der Reparatur weil immer diesel in das öl gekommen ist Mercedes Wr. Neudorf hat uns immer nur gesagt dieses Auto ist für Kurzstrecke nicht geignet ??? Die folge war absehbar bei 200000 km Motor kaputt. Dan haben wir einen gebrauchten Motor gekauft und hatten das selbe Problem wieder. erst eine kleine private werkstätte hat uns erklährt das dieses Problem bekannt ist. die haben dann die elektronische Einstellung bei Firma bosch ändern lassen . kosten 350 euro. seit diesem Moment können wir das Auto auch wirklich benützen .abgesehen der zeit die wir verlohren haben in der werkstätte hat uns diese aktion natürlich nach der garantie 10350 euro gekostet und das bei einem Neupreis von 80000 euro danke Mercedes kongurenz Angebot von Iveco Kühlwagen 39000 euro das macht unsere Entscheidung leicht !!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Dieser Artikel richtet sich an alle diejenigen, die damit liebäugeln sich einen Mercedes-Benz Sprinter zuzulegen. Aus meiner Erfahrung her muss ich jedem mit Entschlossenheit vor diesem Desaster schützen und sagen: „Such dir ein Auto, welches gut und lange fahren soll und bei dem der Kundenservice einigermaßen stimmt.“ All dies sind für Mercedes-Benz heutzutage Fremdworte. Die harten Fakten: Marke: Mercedes Benz Fahrzeug: Sprinter Ausführung: 316 Kastenwagen Baujahr: 2007 Nach 200.000 km, bzw. 2,5 Jahren, bzw. 6 außerplanmäßigen mehrwöchigen Reparaturbesuchen und einem Kundenservice der die Bezeichnung nicht verdient hat ist nun nach 2 Turboladern, einer Druckluftpumpe, einer neuen Lambda-Sonde, ein Motorschaden entstanden… was soll man dazu noch sagen? Das muss sich Mercedes-Benz genauso gedacht haben, denn von einem Entgegenkommen war hier auch nicht im kleinsten die Rede. 13.000 Euro Reparaturkosten innerhalb von zwei Monaten, keinerlei Kulanz vom Werk, wie und wo soll hier Kundenbindung stattfinden? Und das nach 25 Sprintern und 4 Ategos, die von Mercedes gekauft wurden. Wer sich nicht selber ein Reparatur- und Ausfallgrab schaufeln möchte, den kann ich nur vom Kauf der aktuellen Sprinter Version abraten. Andauernder Notbetrieb, zahlreiche Fehlermeldungen, aus denen die wichtigen von den „nicht ganz so wichtigen“ herausfiltriert werden mussten. Was soll mich da noch motivieren dieses Auto erneut zu kaufen? Und damit man nun nicht denkt, dass es am Autohaus lag, das so uneinsichtig war: Das mag sicherlich so stimmen, es handelte sich um eine Mercedes-Benz Niederlassung, aber auch von Mercedes Benz als Konzern kam kein entgegenkommen. Dass das so nicht weiter gehen kann, das sollte Mercedes-Benz mal bewusst werden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Verbrauch liegt bei 17 - 21 l/100Km Fahrzeug zieht manchmal bei 80 - 100 StdKm nicht, Fehler wird bei Mercedes nicht gefunden, NIE WIEDER einen Sprinter mit Automatic
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Schwankender Verbrauch zwischen 12 und 19 Liter!!!! Aussetzer während der Fahrt bei 80 bis 100 Km/Std Bei DB wird man immer nur hingehalten, den Fehler findet man nicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also ich fahre den Sprinter öfters mal auf der Arbeit und ich muss sagen das ich positiv als auch negativ überrascht bin. Fangen wir mit dem negativen an, und zwar ist das die Zuverlässigkeit und die Verarbeitung an und im Laderaum. wir haben vor ein paar Monaten einen neuen Sprinter bekommen und als erstes sind mir die hässlichen Schweißnähte und unsaubere Lackierarbeiten aufgefallen, ich dachte mir nur so was hat den Stern auf dem Kühlergrill nicht verdient. und die Zuverlässigkeit lässt auch zu wünschen übrig unser vorhergehender Sprinter hatte schon seine macken und der jetzt ist auch nicht besser, seien es irgendwelche Glühbirnen die ständig kaputt gehen oder der Zündschlüssel der sich nach dem Reinstecken nicht drehen lässt oder das Auto sich von selbst Verschließt sowie der Motor der ab und zu mal Morgens nicht Anspringt weil aus irgendwelchen unerklärlichen gründen die Batterie leer ist. Also in der Elektronik herrscht noch nachholebedarf, es sind am ende zwar nur Kinderkrankheiten aber die ärgern einen auch schon ziemlich oft. Aber nuhn mal zum Positiven ich muss schon sagen der Motor ist schon echt toll, dem ist egal ob er voll Beladen ist oder komplett leer er steht total gut am Gas, da kann ich nur ein großes Kompliment aussprechen. auf der Ladeflache ist auch sehr viel Platz und der Innenraum ist auch relativ gut verarbeitet, ein bisschen viel Plastik meiner meinung nach aber es ist ja ein Arbeitsauto. Ich würde den kauf nicht unbedingt empfehlen, der Motor und das Platzangebot ist zwar klasse aber die Zuverlässigkeit lässt sehr zu wünschen übrig.
0
0