12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Sprinter Transporter 2.9 D 122 PS (1995-2006)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (1995–2006) 2.9 D (122 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Sprinter Transporter (1995–2006) 2.9 D (122 PS)

Technische Daten für 212 D 901.461

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1995-2000
HSN/TSN
0710/004
Maße und Stauraum
Länge
4.835 mm
Breite
1.933 mm
Höhe
2.325 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
195/70 R15 (vorne)
Leergewicht
1.875 kg
Maximalgewciht
2.590 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2874 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Sprinter Transporter (1995–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
76
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Mit 155000 gekauft. Wohnmobil. Motor 1 A! Nie was dran. Ja gut. Nippel vom Temperaturfühler am Turboschlauch mal gerissen. Tape drumm, und das Ding hatte wieder Druck. Auch mal ne neue Glühkerze bekommen. Normal. Ist halt statt nem Zahnriemen auch ne Kette drinn. Kein Ölen, keine Macken gar nix. Motor hätte auch über die 380000 noch gehalten. Aber dann ist der Bus so langsam durchrostet.... eine Schande! Ich vermisse heute noch den Sound....
0
0
Fränky
mehr als 4 Jahre
Vielleicht kann ich mit meinen Erfahrungen auch etwas beitragen. Ich kann nichts zum Sprinter selbst sagen, aber zum Motor. Ich habe selbst mehr als 4 Jahre einen SsangYong Musso gefahren(Geländefahrzeug) aus Südkorea. Diese Fahrzeuge werden mit Mercedes Motoren in Lizenzbau ausgeliefert, in meinem Fall mit dem 2,9Liter, 5Zylinder Turbo Diesel /120Ps Automatik. Mit diesem Fahrzeug bin ich sehr oft mit 3,5 Tonnen Anhänger durch ganz Deutschland gefahren. Ich habe das Auto mit ca 170.000Km gekauft und bin ca. 250.000Km damit gefahren. In dieser Zeit habe ich nicht einmal ein Problem gehabt, kein Ausfall oder sonst irgend etwas. Dazu muss ich gestehen, dass ich in dieser Zeit auch nicht eine einzige Wartung am Auto vorgenommen habe, kein Ölwechsel oder Glühkerzen, Filter oder sonstwas. Am Ende hat nur die Automatik etwas gesponnen. Fazit für mich, Motor 1a mit Pünktchen. Kommt aber vielleicht auch auf die Fahrweise drauf an, ich bin da eher ein ruhiger Fahrer, erst warm fahren und dann laufen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Sprinter als Firmenfahrzeug mit einem Sauerstofftank fest eingebaut. Was die Technik angeht war er immer relativ zuverlässig, selbst die Verschleißteile hielten länger als ich es gewohnt war. Aber leider wie bei MB inzwischen schon "üblich" war er sehr stark am rosten. Das dürfte meiner Meinung nach bei Fahrzeuge in der heutigen Zeit nicht mehr passieren
0
0