12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLK Cabrio SLK 280 231 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLK Cabrio (2004–2011) SLK 280 (231 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLK Cabrio (2004–2011) SLK 280 (231 PS)

Technische Daten für SLK 280 Edition 10

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
0999/345
Maße und Stauraum
Länge
4.082 mm
Breite
1.788 mm
Höhe
1.298 mm
Kofferraumvolumen
208 - 300 Liter
Radstand
2.430 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
245/40 R17 W (hinten)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLK Cabrio (2004–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
231,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
33.3%
3
55.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gut: - leistungsstarker V6-Benziner mit ordentlicher Leistung - sehr sportlich schaltende Automatik wenn es drauf ankommt - unglaublich schöner Auspuffsound - sehr knackiges aber auch komfortables Fahrwerk (gemütliches Cruisen kein Problem) - sehr sportliche, bequeme Ledersitze mit gutem Seitenhalt - eine Nackenheizung (Gebläse) sorgt dafür, dass man auch bei kalten Temperaturen mit offenem Verdeck fahren kann Schlecht: - Verarbeitung der Armaturen für einen Mercedes nicht so toll - teilweise sehr schlechter Radioempfang (kommt auf die Umgebung an) - bei sportlicher Fahrweise ein sehr hoher Benzinverbrauch - für große Personen kann es im Fahrzeug eng werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Sehr Gutes Fahrzeug. Bin immer zufrieden. Keine Reparatur, vom 1. Tag an keine Probleme. Km Stand 140000 Km
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Motor: Der 3 L Sechszylinder ist meiner Ansicht nach genau der richtige Motor für dieses Fahrzeug. Er läuft ruhig und kultiviert kann aber auch zornig zur Sache gehen. Der Klang ist einmalig dennoch Nachbarschafts - und Sozialverträglich. Man kann mit dem Fahrzeug gemütlich cruisen oder es auch mal brennen lassen. Der Spritverbrauch ist für einen Motor dieser Klasse gut. Ich fahre das Fahrzeug jeden Tag und verbrauche im Mittel 9,3 L Super. Bei etwas schwererem Gasfuß sind Verbräuche um 10.5 L auch kein Problem. Getriebe: Die 7 G Tronik ist über jeden Zweifel erhaben. EIn etwas schnelleres Ansprechverhalten wären in manchen Situationen wünschenswert. Wer es gerne sportlich angehen lässt sollte auf die Lenkradschaltung nicht verzichten. Verarbeitung: Wie von Mercedes nicht anders zu erwarten sind die verwendeten Materialien und Spaltmaße eine Liga für sich. Kritik: Der durchweg positive Eindurck beim fahren kann leider nicht auf das ganze Fahrzeug übertragen werden. Nach "nur" acht Jahren habe ich das erste mal den Unterboden wegen Rost bearbeitet. Das Dach knarzt und knackt, bislang ist kein Mittel dagegen gewachsen. Weiterhin kommt es immer wieder einmal zu Feuchtigkeit im Innenraum, verursacht durch mangelnde Qualität der Dichtungen. Diese können zwar getauscht werden, sind aber unverhältnismäßig teuer. Neben diesem waren bei mir auf 30 000 gefahrenen km in 2 Jahren zwei neue Dämpfer vorne, ein Motorsteuergerät div. Dichtungen von Nöten. Aktuell habe ich einen Elektronikbug welcher unaufdindbar für den Händler im verborgenen bleibt. Von der Option Steuergeräte zu tauschen habe ich bislang abgesehen. Alles in allem ist es ein gutes Fahrzeug zu einem (gebraucht) fairen Preis, Premium jedoch definiere ich anders.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Mercedes SLK 280 ist ein Fahrzeug, dass ich in den letzten Jahren immer mal wieder fahren konnte. Das mir bekannte Exemplar der Baureihe R171 ist Baujahr 2006 und hat seitdem über 120 000km pannenfrei abgespult. Angetrieben wird das Cabrio von einem sehr kräftigen 3.0l Benzinmotor. Seine 231PS und 300Nm beschleunigen den knapp 1500kg schweren Wagen in rund sechs Sekunden von 0 auf 100km/h. Trotz dieser enormen Kraft arbeitet das Triebwerk sehr ruhig und kultiviert. Wirklich perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt ist das 7 – Stufen Automatikgetriebe. Es ist optimal übersetzt und schaltet völlig ruckfrei und unaufgeregt. Auch beim Fahrwerk merkt man, dass der Mercedes eher komfortbetont ausgelegt ist. Trotzdem liegt der Wagen sehr gut auf der Straße und lässt sich super durch enge Kurven lenken. Der Innenraum ist sehr edel und hochwertig gestaltet. Alle verwendeten Materialien sind erstklassig verarbeitet. Außerdem ist die Anordnung sämtlicher Bedienelemete wirklich übersichtlich. Auf den eher straffen, aber trotzdem bequemen Sitzen lässt es sich auch auf längeren Fahrten sehr gut aushalten. Des Weiteren bieten diese genügend Seitenhalt. Durchschnittlich liegt der Benzinverbrauch bei rund 10l/100km. Bei eher defensiver Fahrweise können es auch nur 9l/100km sein. Angesichts des äußerst kraftvollen Motors halte ich diese Werte für durchaus zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Mercedes SLK 280 ohne Einschränkung weiterempfehlen. Wer sich ein gepflegtes Exemplar zulegt, wird einen kommenden Klassiker fahren. Jedoch muss es nicht unbedingt ein Sechszylindermotor sein. Bereits die 200er Benziner mit 163 und später 184PS sind sehr kraftvoll. Auch beim Tüv schneidet der SLK durchweg positiv ab. Es gibt keine auffälligen Mängelschwerpunkte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der schönste Roadster auf Deutschlands Straßen. Als 280 mit 231 PS die perfekte Motorisierung. Tatsächlicher Verbrauch ist hier mit 10,8 l angegeben? 9,7 l laut Hersteller??? Also ich fahre normal schnell und kitzle auch gelegentlich den Motor, die meiste zeit cruise ich natürlich nur so dahin aber ich habe im Durchschnitt niemals mehr als 9 l verbraucht. 8, 5 l bis 8,8 war so mein Durchschnitt!! Absolut tolles Auto aber halt leider nur als Spassmobil oder als Zweitwagen. Da ich jetzt einen Hund habe muss ich wohl auf Kombi umsteigen. Die Schaltung geht absolut knackig, der einzige Benz den ich mir mit Schaltung kaufen würde (war nun mal billiger). Toller Sound sowohl vom Motor als auch von der Standard Hifi Anlage. Toller Service in der Mercedes Niederlassung allerdings die Preise trüben den Fahrspass. Mit ca. 1000 Teuros ist man bei einer normalen Inspektion ohne große extras dabei. Versicherung war allerdings recht günstig. Aber bei so einem Auto zählt eh nur: gib Gas, ich wil SPASS und das hat man bei diesem Renner auf jeden Fall!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin den Wagen einige Wochen als Mietwagen gefahren. Er hat mich nicht überzeugt! Die Automatik ist zu träge und langsam. Ebenso das Dach, welches nicht im Fahrbetrieb betätigt werden kann wie beim Audi TT. Der Innenraum ist relativ großzügig gehalten und hat viele Ablagemöglichkeiten, wie ein Netz im Beifahrerfußraum für Getränkeflaschen. Überzeugend war das große Navi mit Kartendarstellung, welches im Gegensatz zu den Vorgängermodellen aber nicht mehr ganz intuitiv bedienbar ist. Der Motor ist sportlich, kommt aber vermutlich aufgrund des hohen Fahrzeuggewichtes nicht an den Audi TT oder BMW Z4 heran. Das Wagen ist eher ein Cruiser. Sehr gut aber der Wind-Scarf, eine Warmluftdüse im Nackenbereich, die über drei Stufen steuerbar ist und so auch das "oben ohne" Fahren bei kalter Witterung oder gar im Winter sehr angenehm macht. Netter Cruiser, weniger Sportwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Prinzipiell ist ein Auto nur so gut wie die Werkstatt. Meine Erfahrungen mit Mercedes Werkstätten ist leider schlecht. Mercedes wäre gut beraten, wenn man sich wieder kleineren Leistungseinheiten zuwenden würde damit Preis Leistung wieder stimmt. Mit dem SLK selbst bin ich zufrieden zumal das schon mein zweiter SLK ist. Die zweite Generation ist wesentlich besser als die erste (R 170). Die Alltagstauglich läßt zu wünschen übrig. Dafür habe ich einen rundum schönen Rodaster.Verglichen mit meinem Golf V TDI sind die Unterhaltskosten gleich. Alle Achtung. Schlecht ist die Sitzposition, verglichen mit einem Porsche Targa oder einem BMW Z4.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ich finde den Innenraum jetzt nicht so schlecht, insbesondere im Vergleich zum Z4, da hier reichlich Ablagemöglichkeiten existieren; Gut, man darf nicht vergessen man fährt einen Mercedes, wem das gefällt, ist hier sicherlich gut aufgehoben; auf Grund der "kleinen" Abmaße auch ideal für die Stadt (und Frauen :-)); Bei allen Motorisierungen fehlt mir allerdings die Power, natuerlich mir Ausnahme des AMG 55; Für eine Woche Urlaub mit Gepäck für zwei ist das Auto gut geeignet; Hardtop ist ausgereift und allwettertauglich; Wer ein Auto in dieser Klasse sucht, gilt folgendes: Komfort/ Seniorität = SLK, Sportlichkeit/ Jugendlichkeit = Z4 oder Boxster ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ich hatte das Fahrzeug als Mietwagen und war doch ein wenig enttäuscht. Letztlich hatte ich mir mehr von so einem Auto erwartet. Besonders die Armaturen und das Innendesign war doch ein wenig langweilig und zu sehr "plastik". Für einen Mercedes mit diesem Preis sollte man mehr erwarten können. Auch die Anmutung der Dachmechanik war nicht gerade hochwertig.
0
0