12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLK Cabrio SLK 320 218 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004) SLK 320 (218 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004) SLK 320 (218 PS)

Technische Daten für SLK 320

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0710/447
Maße und Stauraum
Länge
4.010 mm
Breite
1.712 mm
Höhe
1.265 mm
Kofferraumvolumen
145 - 348 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
225/50 R16 91V (hinten)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3199 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,8 l/100 km (kombiniert)
15,9 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
66.7%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
patrick_schaechtele
6 Monate
Also...der slk 320 mit 3.2 Liter mit 218 PS Ich hatte schon den slk 200k und 230k sowie den 320 als Automatik... Kannste alle in die Tonne kloppen gegen den SLK 320 als Handschalter 😜😜... Von allen Slk's die mit Abstand beste Kombination 3.2 Liter mit Handschalter... Das Getriebe ist sehr geil und knackig abgestimmt und Welten besser als die Olle Automatik..... Und komischerweise auch exakter als im 200 er Kompressor den ich auch als Handschalter hatte.... Ich bin rundum zufrieden , Power ,Sound der Hammer... Das beste Auto was ich bisher von Mercedes gefahren bin. Verbrauch um die 9.5 Liter/100km Versicherung /Steuer aufs Jahr sind ein Witz... Ersatzteile günstig da Baureihen Übergreifend ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich habe mir jetzt einen slk 320 zugelegt. Ich bin von dem Fahrzeug sehr angetan. Der V6 hat einen superschönen Sound, der Antritt ist sehr ordentlich, die Verarbeitung soweit gut. Man muss auf den Rostachten und der Softlack im Innenraum ist leider minderwertig. Er ist relativ eng im Innenraum. Bei 180 cm Körpergröße kann ich schon nicht mehr ganz optimal, jedoch immer noch ausreichend bequem sitzen. Da ich auch einen 320 SL besitze, erlaube ich mir den direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge: Man bekommt beim SLK mehr für sein Geld. Das Preis-Leistungsverhältnis ist auch bei einem Gebrauchtkauf besser. Der SL ist von den Materialien her hochwertiger aber auch behäbiger. Der R6 ist nicht so angenehm im Ohr und braucht noch mehr Drehzahl, bzw. eine Gedenksekunde länger, eher er dann aber auch ordentlich marschiert. Der SL hat durch seine Dachtechnik deutlich mehr Stauraum, was für eine Urlaubsfahrt schon mal eine Rolle spielen kann. Der SLK wiederum hat mit dem Klappdach das Prädikat ganzjahrestauglich verdient. Verarbeitet sind sie beide ordentlich, lediglich die Materialien sind beim SL wie schon erwähnt wertiger. Im Unterhalt nhemen sich die beiden nichts. Beide sind günstig in der Versicherung und brauchen in etwa ähnlich viel Treibstoff.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Moin moin, fahre einen SLK 320. Grundsätzlich ein toller Wagen - mit dem 6 Zylinder Saugmotor auch viel besser unterwegs, als mit einem aufgebalsenem Kompressormotor. Lediglich die Qualität der Ausstattung ist etwas zu bemängeln. Die Ledersitze waren bereits nach wenigen Jahren verschlissen. Vom Fahrgefühl macht der Wagen noch genau so viel Spaß am ersten Tag. Mit den neuen Dingern nicht zu vergleichen.. Besonders gut gefällt uns die Möglichkeit mit dem originalen Mercedes Benz Fahrradträger unsere Fahrräder auf dem Dach liegens zu transportieren. Beim Gebrauchtwagenkauf unbedingt drauf achten, dass die Möglichkeit besteht. War eine Sonderausstattung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Gegönnt habe ich mir vor 3 Jahren den r170 320 V-6. Gebraucht mit damals über 200.000 km drauf. Es war eigentlich eher Zufall, er stand da bei einem Händler und ich dacht: warum eigentlich nicht?! Seitdem: Freude ohne Ende. Sommerzulassung. Bissel Rost auf der Oberfläche entfernt, Bremsen hinten neu und fertig. Das Auto steht da wie geschleckt. Über den bekannten Mangel innen (abblätternder Klarlack auf den Konsolen) kann ich locker wegsehen. Wenn ich perfekte Möbel will, gehe ich ins Büro, aber hier fahre ich Auto- völlig offen! Fazit: Gratulation an die Ingenieure bei DB!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Das Fahrzeug bietet ordentlich Leistung, ich selbst hatte das gute Stück mit Automatik. Das Getriebe schaltet weich, dennoch mit Verzögerung...da das Schaltgetriebe sehr hakelig schaltet, empfehle ich die Automatik. In der Anschaffung ist das Fahrzeug günstig, im Unterhalt (Steuer/ Versicherung) sogar sehr günstig. Dafür sind die Reperaturen sehr kostspielig und nicht selten.... Im Auto klapperte das Dach sehr stark, trotz nur 80 tkm auf dem Tacho, weiterhin gabs Probleme mit Rost am Stern, der Heckklappe, auf dem Dach sowie an der Antenne. Der Kontakt vom Gaspedal war defekt -> 500 Euro, Seil eines Dreieck- Fensters gerissen-> 500 Euro, sowie ca. 1500 Euro fürs Rost entfernen. Außerdem wurde für 400 Euro das ESP wieder auf fordermann gebracht. Teurer Spaß. Bin das Fahrzeug bis 130 tkm gefahren, bin nie stehen geblieben und hatte viel Spaß mit dem Roadster. Absolut top ist das Platzangebot, selbst als 1,95m Mann sitzt man ordentlich und guckt nicht auf den Rahmen der Frontscheibe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Seit erscheinen des slk r170 war ich von diesem Auto begeistert. Vor einem halben Jahr war es soweit, es war für mich von vornherein klar, dass nur ein 320 in frage kommt. Dieses Auto hat all meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Der Motor läuft seidenweich, hat Leistung und Drehmoment,und zudem einen Sound, der glücklich macht. Rundherum ein wunderbares Spassmobil, das nur noch durch den slk 32 amg zu toppen ist. Und genau diesen, werde ich mir sehr bald antun.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo SLK Gemeinde, ich habe meinen 320 seit zwei Jahren vorher hatte ich einen Golf GTI Edition 30 mit Sagenhaften 230 PS den ich Verkauft habe weil er mir zu schnell war.Der SLK macht auch langsam Spaß sobald die Sonne Lacht ist das Dach im Kofferraum verschwunden und man Hört sooo schön den Brabus Entschalldämpfer im Bassbereich Brabbeln.Schnellere Gangart mocht nur Gradeaus Spaß da die Lenkung sehr indiereckt reagiert und das Fahrwerk auch nur zur zurückhaltener Fahrweise geeignet ist, aber das ist die absolute Stärke dieses Autos Wählhebel auf D und Genießen.Spaßfaktor PUR. Ich bin jetzt zum TÜV ohne Werkstattscheck gefahren und ohne Mängel Plakette erhalten. Vollgende Defeckte sind aufgetreten die ich aber selbst beheben konnte Luftmengenmesser und Kurbelwellensensor über Ebay günstig erworben und ausgewechselt.SLK Forum ist bei kleineren Reparaturen sehr Hilfreich und gute Tips gibt es auch. Mein SLK Verbraucht ca.10 Liter E10 Super das ist für die Gebotene Leistung vollkommen ok. Sonne wo bist du? wir warten auf dich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe meinen 320er erst 13 Tage, aber schon 1000 Km gefahren , noch nicht so aussagekräftig,hatte 167700 Km Original drauf,Scheckheft und normal gepflegt. Motor läuft wie geschmiert,Verbrauch bei 7,7Ltr.wie es die Stvzo.so will, kann einer jetzt glauben ,oder nicht. Bin Vollgetankt 300 KM mit Landstrasse,Stadt, Autobahn gefahren,und zurück nur Autobahn,mit Tempo 120-140-160-200 aber nur sehr kurz.Ich war selbst sehr überrascht,aber es war halt so.Fahre noch einen C180 mit dem komme ich auch nicht tiefer. Wintertauglichkeit gut,Heizung super ,Sitzheizung super,fahren einfach GEIL, gibt bestimmt Leute die was anderes sagen ,aber das kennen wir ja.Ich wollte erst einen 230 K,kaufen bin jetzt aber froh das ich den 320 genommen habe. Nachtrag: knapp 1 Jahr später,und nun bei 179000 KM , es ist mein Auto noch mehr wie vorher. Der Spass damit ist einfach GEIL, leider nicht an der Tankstelle , da ich mich oft verleiten lasse ,viel zu viel Gas zu geben. Ich habe einige Veränderungen am SLK gemacht,und werde noch weitere machen, bis Er so ist wie ich Ihn haben will. Das erste war Chiptuning bei bhp,hat auch einiges gebracht und K&N Filter,eine Auspuffanlage von SuperSprint soll noch folgen. Alle geschriebenen Mängel aus Tests und vergleichen werde ich wohl nicht verändern können ( Automatik Getriebe ist etwas zögerlich,Gasannahme könnte auch besser sein) aber es gibt noch einiges von Tunern was sich lohnt zu verbessern,alte Teile raus,bessere Teile rein. Die technischen Errungenschaften eines 172 er ,gehen natürlich nicht ,aber es ist nicht mein Auto,die Optikanlehnung des grossen Bruders finde ich nicht so gut,Mercedes denkt da halt anders. Meine Meinung : wer einen 170 er in betracht zieht ,gut Gebraucht macht keinen Fehler,ein V 6 sehr gut,aber ein V 6 Kompressor AMG ist jetzt mein Traum. Nachtrag, dass verzögernde Beschleunigungsloch hat nun ein Ende, nach langem Suchen im Internet, habe ich mich entschlossen einen Sprint booster einzubauen und das Teil ist der Wahnsinn,gibts für wohl jedes Auto mit elektrischen Gaspedal so ab Bj. 2000 . Kostet ca. 200-370 Euro je nach Verkäufer aber sind fast gleich in Ihrer Wirkung. Wie bei allem ,soll man es aber nicht übertreiben mit dem Gasgeben wenn man kurz hinter dem Vordermann steht.Für mich hat es sich schon bei der 10 KM langen Probefahrt Spassmässig gelohnt. Es fühlt sich an als ob man viel mehr PS hat--einfach spontaneres Ansprechverhalten -- , es muss aber jeder für sich entscheiden ob er sowas braucht,es lässt sich auch abschalten,und in zwei Stufen betreiben.Es macht aber süchtig Stufe ROT zu Fahren. Ich höre jetzt lieber auf zu Schreiben,ach ja wer doch eins will ,ich habs von www.hoge-tuning.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit dem 16.Jan.2004 habe ich meinen SLK 320. Vorher hatte ich einen SLK 230 Kompressor mit 5-Gang-Schaltung. Mit diesem war ich überhaupt nicht zufrieden. Die Mängel, hakelige Schaltung, welche nicht gerade zum Gangwechsel einlud, sind kein Thema mehr. Mein 320.er hat die 5-Gang-Automatik! Äußerst bequem!! Der Motor beim 320.er ist ganz anders als beim 230.er. Obwohl nominal nur gut 20 PS Unterschied bestehen, entfaltet der 320.er seine Kraft viel kultivierter. Mittlerweile habe ich 47.000 km gefahren und bin eigentlich recht zufrieden. Sicherlich gibt es auch beim SLK Probleme. Am meisten hat mich gestört, dass Rost an diversen Stellen auftrat. Laut Werkstatt: "Da hat Mercedes mal wieder was ausprobiert!" Habe anschliessend eine Hohlraumkonservierung machen lassen. Den Spritverbrauch finde ich allgemein etwas zu hoch, wenn man bedenkt, dass er ja nur ca. 1,4 to. wiegt. Habe zwischen 8,69 Ltr. und 13,58 Ltr. gebraucht. Seit dem Kraftstoff Bioethanol beigemischt wird, hat sich der Verbrauch um ca. 0,5 bis 0,75 Ltr. erhöht! Wenn ich nur zur Arbeit (13 km/Strecke) fahre, verbraucht er zwischen 11 und 12 Ltr. Auf längeren Strecken auf der Autobahn kann man gut unter 10 Ltr. fahren, selbst wenn man ziemlich flott unterwegs ist! Dank Stahldach kann ich meinen SLK auch im Winter fahren. Nervig ist nur bei feuchtem Wetter, dass immer die Frontscheibe beschlägt. Leider habe ich bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Auch die Werkstatt hat sich schon an diesem Problem versucht. Angeblich soll es am Innenraum-Luftfilter liegen. Auch wenn ich diesen austausche, so bleibt es fast unverändert! Einige Innengeräusche vom Dach habe ich selber durch Filzplättchen und Gummiköder im Bereich der Heckscheibe beseitigt. Die Straßenlage ist recht ordentlich und das Fahrzeug lässt sich recht gut händeln. Der 230.er war mit 225 und 245.er Reifen auf 17-Zoll AMG-Felgen ausgestattet. Diese Bereifung empfand ich auf der Autobahn als ziemlich nervig. Durch die breiten Reifen zog er sich sehr stark in der Spur hin und her. Auf kurvigen Landstraßen lag eher die Stärke! Auf dem 320.er sind 205 und 225.er Reifen auf 16 Zoll Felgen. Diese Bereifung ist absolut ausreichend! In letzter Zeit habe ich sogar mit einem 32 AMG geliebäugelt. Das ist ja absolut der Dampfhammer!!! Der ganz neue SLK hat zwar einige Vorteile gegenüber dem Typ: 170 (schönere Schnauze, 350.ziger Motor), aber leider ist der Kofferraum kleiner, obwohl man sagt, er wäre größer. In meinen bekomme ich problemlos 4 Kisten Sprudel oder Bier. In den neuen gehen nur noch 2 Kisten rein, trotz breitem Heck!
0
0