12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLK Cabrio SLK 230 Kompressor197 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004) SLK 230 Kompressor(197 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004) SLK 230 Kompressor(197 PS)

Technische Daten für SLK 230 Kompressor

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0710/451
Maße und Stauraum
Länge
4.010 mm
Breite
1.712 mm
Höhe
1.265 mm
Kofferraumvolumen
145 - 348 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
225/50 R16 V (hinten)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.645 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2295 cm³
Leistung
145 kW/197 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLK Cabrio (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
14,2 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
83.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Fahrzeug befindet sich bis auf das Windschott im Originalzustand und ist unverbastelt. Leider hat diese Modell des Mercedes SLK keine Klimaanlage. Die Laufleistung beträgt aktuell 130.000 Kilometer. Es handelt sich um das Facelift Modell mit 197 PS. Das Klapptdach funktioniert bis heute einwandfrei und ist dicht. Die Lenkung und Federung ist sehr direkt und macht viel Spass auf Landstrassen zu fahren. Stärken: * Durchzugstarker Motor * Gute Bremsen * Wenig Rost * Guter Fahrkomfort Schwächen: * Im Innenraum blättert der Softlack * Bei offenem Verdeck kleiner Kofferraum * Verbrauch 10,2l (super bleifrei)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles solides Auto mit super Motor! Das Auto sollte aufjedenfall mit der Handschaltung gekauft werden. Das passt auch einfach besser zum Charakter des Roadsters. Technisch einwandfrei. Leider gibt es deutliche Probleme mit Rost. Die Radläufe und Kotflügel rundherum sind bei fast allen Autos von Rost befallen. Eine Reparatur ist aufwendig und teuer. Trotzdem ein schönes Auto mit günstigen Unterhaltskosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der 1. SLK (Baureihe R170) ist längst kein Geheimtip mehr -- hier ist Mercedes-Benz ein ganz großer Wurf gelungen. Besonders schön ist die selbst im Vergleich zu anderen Mercedes-Modellen hohe Zuverlässigkeit, Klassesprimus im Vergleich mit der Konkurrenz ist er ohnehin. Ich fahre das Fahrzeug seit über 2,5 Jahren (hat jetzt 100tkm, davon 40tkm von mir). Dabei gab es genau 0,0 Probleme! Durch die Klimaanlage (hält im Frühjahr und Herbst ein Cabrio innen schön trocken) und das Stahldach ist das Fahrzeug uneingeschränkt ganzjahrestauglich. Der Motor vom 230 Kompressor ist eine echte Alternative zum V6 (SLK 300). Deutlich günstiger, jedoch trotzdem sehr dynamisch. Seit der Modellpflege gibt es ein sehr gutes 6-Gang-Handschaltgetriebe. Dieses kann man beim SLK uneingeschränkt empfehlen. Davor hatte ich einen MX-5 (und auch da noch das am spritzigsten geltende Urmodell mit 1,6er Maschine). Der MX-5 hat >10l Sprit verbraucht und dabei nicht so wirklich gut gezogen. Der SLK braucht deutlich unter 10l, selbst bei spaßorientierter Fahrweise -- und das bei einem sehr viel besseren Durchzug. Beim Kauf sollte man neben den Dichtungen und dem sauberen Öffnen und Schließen der Scheiben und des Verdecks auch noch einen Blick auf die Kunstoffteile im Innenraum werfen, z.B. in der Nähe des Handbremshebels und des Schaltknüppels. Diese sind lackiert und recht empfindlich (gibt Abplatzer, vom Kenner "Sommersprossen" genannt). Ein gepflegtes Exemplar sollte diese nicht haben. Außerdem kann ein Blick auf's Hinterachsdifferential nicht schaden -- meines ist mit über 100tkm noch trocken. Manche Händlerschüssel mit (angeblich) 30tkm war dort schon ölig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Schock saß noch immer tief nach dem Verlust meines Alpina, doch es mußte ja weitergehen. Glücklicherweise habe ich eine herzensgute Chefin, und diese besorgte mir ziemlich schnell Ersatz in Form eines SLK 230 Kompressor. Es war sogar ein Geschäftswagen, und so bezahlte ich lediglich den steuerwerten Vorteil am Ende des Geschäftsjahres. Zweifelsfrei ein schönes Auto, der Mini SL, vor allem durch sein festes Dach, welches so elegant in Sekunden auf Knopfdruck verschwindet. Eine echte Show, und immer ein Hingucker. Man sagt dem SLK ja nach ein Frauenauto zu sein, na ja wer weiß, vielleicht stimmt das ja auch. Seine Linien jedenfalls sprechen bestimmt viele Frauen an, sind sie doch elegant und sportlich, und mit einem durchaus freundlichen Gesichtsausdruck. Und man fühlt sich auf Anhieb wohl, denn alles sitzt, passt wackelt und hat Luft :-) Prima Sitze, die excellenten Halt geben, natürlich aus feinem Leder, schöne Instrumente, die zum äusserst sachlichem Interieur passen. Alles wirkt edel, wenn auch ohne spezielles Flair, wie es in italienischen Autos zu finden ist. Es ist ordentlich und sauber verarbeitet, und man bzw. Frau findet sich sofort zurecht. Ein gutes Gefühl geben dir auch die Airbags, welche ich zum erstenmal in einem Auto vorfand, und die als Überrollbügel funktionierenden Kopfstützen, welche ich aber nicht zwingend testen wollte. War auch nicht notwendig, denn der SLK lag satt auf der Straße, wenn auch nicht ganz so sportlich wie der Alpina. Doch das Fahrgefühl ist wirklich ausgezeichnet, und das Fahrwerk genügt sicher den meisten Ansprüchen, da er sich agil und superhandlich um die Kurven dirigieren lässt. Die direkte Lenkung trug dazu auch wesentlich bei. O.K.der kompressoraufgeladene 4 Zylinder läuft ohne jeden Zweifel wirklich gut, und reagiert auch fast schon gierig aufs Gas. Doch was mir fehlte, war der kehlige Sound des Alpinatriebwerks. Da fehlen einfach 2 Zylinder soundmäßig. Lesitungsmäßig gab es keinen Grund zur Klage, denn die 197 PS stehen gut im Futter und verhelfen dem Benz zu ausgezeichneten Fahrleistungen bei relativ günstigem Verbrauch. Mehr als 10 Liter liefen selten durch die Brennräume, vorausgesetzt, man fährt nicht ständig über 220. Dann wird es schon deutlich mehr! Im Alltagsgeschäft ist der Benz absolut zuverlässig gewesen, was natürlich auch daran liegt, dass ich meistens lange Strecken fuhr, weil ich meistens von Messe zu Messe unterwegs bin, und natürlich auch deshalb, weil die Servicetermine pünktlich eingehalten wurden. Einziges Manko - der Platz im Kofferraum. Da muß Frau schon sorgsam planen, vor allem wenn es auf eine 1 wöchige Messe geht. Da sollte der Koffer nicht unbedingt die Ausmaße eines mittleren Kleiderschranks haben, sondern eher eine große Nummer kleiner. Doch dadurch lernte ich wie Frau auch mit weniger Gepäck auf große Reise gehen kann, ohne gleich den ganzen Hausstand einzupacken. Gut so!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe dieses Auto viele Jahre gefahren (2 Modelle). Ich war mit beiden Autos sehr zufrieden. Nach einigen optischen Upgrades (Kühlermaske, Felgen, u.s.w.) sieht der Wagen traumhaft aus und ist weder von der Versicherung, noch von den Steuern teuer. Sehr zuverlässig, schön und bei Sonne ein Traum!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Das ist der Stern in ihm selbst der SLK ist eines der Markenzeichen von MB die ihn wirklich verdienen!!! Durch den Hardtop und den gewicht ist er alltauglich comfortabel und sehr Sportlich der verbrauch bei agiler Fahrweise liegt bei ca. 10Liter Super, man kann ihn auch mit 7.0Litern fahren kommt immer auf die Fahrweise an. also ich kann ihn jedem empfehlen!!!!!!!!!!!!!!
0
0