12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLC Cabrio 43 AMG 390 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 43 AMG (390 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 43 AMG (390 PS)

Technische Daten für AMG SLC 43 9G-TRONIC Final Edition AMG

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1313/HRX
Maße und Stauraum
Länge
4.143 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.303 mm
Kofferraumvolumen
225 - 335 Liter
Radstand
2.431 mm
Reifengröße
235/40 R18 W (vorne)
255/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2996 cm³
Leistung
287 kW/390 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Tom_Mayer
etwa ein Jahr
Der Motor ides SLC AMG 43 ist eine Wucht, sehr leistungsstark und agil. Das Fahrwerk ist sportlich straff und noch komfortabel. Die 9 Gang Automatik Mercedes typisch perfekt. Das Klappdach ist super gedämmt und voll wintertauglich. Fazit ideales Fahrzeug für 2 Personen für Sommer und Winter. Fahrspaß pur, aber nicht günstig im Unterhalt.
0
0
Sprite00
etwa 5 Jahre
Der Mercedes SLC 43 AMG nimmt meines Erachtens nach innerhalb der erweiterten AMG Familie eine Sonderstellung ein. Neben einem echten, voll alltagstauglichen, hochwertigen und zuverlässigen Roadster aus dem Hause Mercedes Benz, mutiert er bei Bedarf binnen Sekunden zu einer wahren Fahrmaschine, welche die Aufschrift AMG mehr als verdient hat. Dieser Roadster wird deutlich unterschätzt, selbst innerhalb der Familie. In einer sportlich ausgelegten Konfiguration wie z.B. dem Handling Package oder dem AMG Ride Control, dürfte er mit seinen tatsächlichen Fahrleistungen und seiner Agilität in allen Lebenslagen der Schnellste unter den 43er Modellen sein und durchaus den 63er (ohne S) Paroli bieten können. Das trifft übrigens auch für den Sound zu! Einfach herrlich was sich die AMG Ingenieure da für den mit serienmäßiger Klappenauspuffanlage ausgestatteten SLC 43 haben einfallen lassen. Wo viel Licht, da naturgemäß auch ein wenig Schatten. Die elektr. Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt sich seitens AMG nicht nach oben verschieben. Auch nicht für Geld und gute Worte. Das ist sehr schade, denn das Auto kann, nein ....giert regelrecht nach mehr! Das Erreichen der Öltemperatur (Differenzial) benötigt für meinen Geschmack zu lange. Fazit: Ich bin mit meinem jetzigen SLC 43 ca. 60.000 km gefahren (davon ca. 1000 km Rennstrecke). Preis-Leistungsverhältnis, Performance, Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Wertigkeit sind absolut stimmig. Sicherlich gibt es potentere AMG´s und auch die Konkurrenz ist sicherlich nicht von schlechten Eltern. Doch längst nicht alle können das Versprechen im Prospekt auch tatsächlich auf der Straße umsetzen. Im vergleichbaren Segment liegt für mich der SLC 43 auf jeden Fall im vorderen Drittel. Kaum ein AMG hat mich in meiner insgesamt zwanzigjährigen "AMG-Zeit" dermaßen überzeugt. Und zwar dermaßen, dass ein Nachfolger als Final Edition bereits in den Startlöchern steht!
0
0