12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLC Cabrio 43 AMG 367 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 43 AMG (367 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 43 AMG (367 PS)

Technische Daten für AMG SLC 43 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
1313/EXA
Maße und Stauraum
Länge
4.143 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.303 mm
Kofferraumvolumen
225 - 335 Liter
Radstand
2.431 mm
Reifengröße
235/40 R18 W (vorne)
255/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2996 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Besitze seit einem Jahr einen SLC 43 AMG. Ein fantastischer Wagen, der wirklich alles kann. Es gibt glaube ich kein praktischeres zweisitziges Auto als den SLC. Im Winter wie im Sommer ist der SLC ein Traumwagen. Ich habe den Vorgänger bereits 5 Jahre gefahren und war auch mit dem mehr als zufrieden. Die alltagstauglichkeit bei gleichzeitig hervorragendem Design ist einmalig. Zur Ausstattung gibt es ein paar „Must-Have‘s“. Das normale AMG-Sportfahrwerk (nicht adaptiv) ist hervorragend. Es hat Restkomfort und liegt wunderbar auf der Strasse. Dazu habe ich das Paket mit rot lackierten Sportbremsen und Sperrdifferenzial. Distronic ist definitiv empfehlenswert. Ebenso das grosse Commandsystem. Fahrerlebnis: Bei Passtouren ist der Wagen ein absolutes Traumsportgerät. Die 9 Gang G-Tronic ist ein Traum und schaltet blitzschnell. Auf Bergtouren empfehle ich den Sportmodus auf auto oder Sport+ manuell über die Lenkradpaddles. Der Sound schallt bis runter ins Tal! In der City nutze ich den Wagen als komfortablen Cruiser, wo er mit seinem Restcomfort und den etwas zivileren Fahrmodi (Comfort in Kombination mit Sportlenkung) auch im Stau gut und komfortabel vorankommt. Grundsätzlich liegt der Wagen satt auf der Strasse. Das Handling ist sensationell. Reviews, die auf der Rennstrecke entstanden sind, mögen den Boxster in der Klasse vielleicht als noch etwas schärfer sehen. Aber mal ehrlich, wie oft ist man auf der Rennstrecke? Auf der Landstrasse und Autobahn gibt es nichts genialeres! Rennstreckentests sind so irrelevant wie nichts auf dieser Welt! Sound: V8 war gestern, dieser V6 ist der Brüller! Offen ist das Sounderlebnis in jedem Modus ein Gänsehauterlebnis. Das Klangspektrum ist ein Konzert! Der Sport+Modus ist Wahnsinn und lässt die Köpfe ungläubig drehen. Wenn die Zukunft so klingt wie dieser V6, dann vergisst man schnell die V8 Welt. Die Ingenieure haben alles richtig gemacht. Einziger Wehrmutstropfen ist aus meiner Sicht der Verbrauch. Der letzte V8 hatte Zylinderabschaltung. Warum nicht auch bei einem V6 in der Stadt? Anyway. Der SLC43 ist ein absoluter Traumwagen und perfekter Alleskönner, wenn man keinen Kombi sucht ;-) Ab zum nächsten Händler und einen kaufen!
0
0