12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SLC Cabrio 300 245 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 300 (245 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020) 300 (245 PS)

Technische Daten für SLC 300 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1313/EQR
Maße und Stauraum
Länge
4.133 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.303 mm
Kofferraumvolumen
225 - 335 Liter
Radstand
2.430 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
245/40 R17 W (hinten)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1991 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SLC Cabrio (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Im April dieses Jahres habe ich den SLC 300 als Neuwagen gekauft. Schon am Tag der Übergabe fiel das gesamte Infotainment system aus und die gelbe Motorleuchte sprang an. Also einen Tag Werkstattaufenthalt. Wenige Tage später war der Motor des Klappenauspuffs defekt. Bei jeder Fahrbahnunebenheit sind Knarz und Knackgeräusche aus dem Heckbereich zu hören. Während eines Urlaubaufenthaltes in Italien, 6 Wochen nach Fahrzeugübernahme, wiederum Ausfall von Radio, Navi, USB Anschlüssen und Instrumentenbeleuchtung. Dazu kam wieder die gelbe Motorleuchte. Also Werkstatt in Italien (erholsamer Urlaub, ha, ha). Fehlerauslese, wieder alles funktionsfähig. Auf der Rückfahrt nach Deutschland wieder die gleichen Fehler, bin damit dann nach Hause gefahren. Nun steht es mir Oberkante. Am Mittwoch, 10.07.19, Werkstatt. Ich habe die Nase voll von diesem Auto. Versauter Urlaub durch dieses Theater. Absolut unzuverlässiger Wagen. Mercedes muß nun sehen die Elektronik und die Geräusche in den Griff zu kriegen. Ich werde den Werbeslogan Das Beste oder Nichts einfordern. Zur Zeit habe ich tatsächlich nichts. Ich trauere meinem alten Z4 hinterher. Ich werde so schnell wie möglich dieses Auto verkaufen, natürlich mit Verlust, und mir einen neuen Z4 zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze seit August 2016 den SLC 300 .Ein schönes Fahrzeug mit einem sehr guten Motor und einer perfekt schaltenden 9 Gang Automatic.Alles gut und praktisch,offen fahren mit Airscarf bis 11 Grad geht auch noch, Alles fast perfekt - wenn da nicht ein Problem wäre : Das Auto bzw. der Kofferraum ist bei Regen nicht zu nutzen. Wenn Regentropfen auf dem Kofferraumdeckel stehen und man ihn öffnet läuft der ganze Regen an diversen Stellen IN den Kofferraum und durchnässt alles was darin liegt. Nach 3 maligem Öffnen an einem Vormittag waren alle Unterlagen die sich im Kofferram befanden inkl.Notebook nass !!! Mehrere Besuche beim Händler brachten keine Besserung,auch ein Service Mitarbeiter von Daimler der extra vom Stammhaus kam konnte ausser : "Sind konstruktionsbedingte Blindspots" und der tollen Idee ich solle doch mit einem Wischer über den Koffferraumdeckel wischen ehe ich den Deckel öffne...... nicht zur Lösung beitragen. Damit leider nur als Trockenwetter -Auto zu gebrauchen,nur dafür brauche ich kein Blechdach. Die 2 Vorgänger SLK 170 und 171 hatten trockene und nutzbare Kofferräume,ebenso mein letzter BMZ Z4 - Mercedes Benz -DAS BESTE oder nichts. .......... Dann doch lieber nichts :-(
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zum SLC/SLK gibt es verschiedene Meinungen und Erfahrungen, die sich zum Teil daraus ergeben, dass die Fahrzeugklasse generell nicht für Jedermann ausgelegt ist. Das Auto ist tief und klein. Also zunächst nur was für den Sonntagsausflug und nicht etwa mit der ganzen Familie. Zu zweit macht das Auto wiederrum viel Spass. Durch sein leichtes Gewicht fährt das Auto sehr dynamisch und der Verbrauch auf 100km hält sich auch sehr in grenzen. Jedoch ist dies weder ein Stadt- noch Reiseauto. Dadurch dass es recht tief und hart ist, machen lange Fahrten nur bedingt Spass und das regelmässiges Ein- und Aussteigen ebenso. Durch die einzigartigen Merkmale wie der luxuriöse Innenraum sowie die 9G-Automatik in dieser Fahrzeugklasse, kann ich den neuen SLC jedoch trotzdem empfehlen. Man sollte sich nur im klaren darüber sein, für welchen Einsatzzweck der Wagen gekauft wird .
0
0