12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 500 435 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012) SL 500 (435 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012) SL 500 (435 PS)

Technische Daten für SL 500 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
1313/CDN
Maße und Stauraum
Länge
4.640 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.305 mm
Kofferraumvolumen
364 - 504 Liter
Radstand
2.585 mm
Reifengröße
255/40 R18 W (vorne)
285/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.785 kg
Maximalgewciht
2.165 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
4663 cm³
Leistung
320 kW/435 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
212,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
SL500AMG Kuzrbeschreibung aller Erfahrungen seit Neukauf: Tankdeckel klemmt und kann nicht gerichtet werden, Ausfall der meisten Fahrassistenzsysteme mal für eine Stunde mal für mehrere Wochen, Defekt dazu nicht auffindbar (!), dreimal wurde versucht die Sitzverstellungsproblematik zu beheben, doch die Luftpumpen verlieren immer wieder den Druck, dies obwohl alles schon getauscht wurde, Nagivationssystem ist der absolute Megaschrott, der Wagen findet nicht einmal meine eigene Adresse, unverständliche Routenführung und gelegentlicher Komplettausfall. Das INTERNET geht überhaupt nicht. Oder mit einer Seitenaufbauzeit von nicht weniger als 30 Minuten. Der CD-Wechsler braucht länger eine CD zu wechseln, als ich beim Brötchenbäcker einkaufe. Das Kofferraumschloss klemmt immer und immer wieder, wurde schon 4 x repariert, bei Tastendruck knallt der Kofferraumdeckel nun, es bleibt aber weiterhin hängen. Fahrassistenzsysteme entwickeln ein Eigenleben. Auf menschenleerer gerader Strasse produzierte der aktive Bremsassistent Vollbremsungen. Das Luftfahrwerk fährt nie richtig in die Ausgangsstellung zurück. Der Service bei MB Düren oder Aachen ist schlecht, die Hotline grauenhaft. Der Wagen wurde von Mitarbeitern regelmäßig privat probegefahren, kam mit Mücken übersäht und leerem Tank zurück. Dies gipfelte in der Beschädigung der Chromschweller und der Türverkleidung Fahrerseite. Das rote Leder war von schwarzen Monteurhänden nicht nur versaut sondern auch noch irreparabel beschädigt worden. Ersatzlieferung benötigte 4 Wochen. ESP/ASR fällt bei niedrigen Geschwindigkeiten aus, man wird in der Innenstadt bei normaler Fahrt von seinem Heck bei Rechts- oder Linkskurven überholt. Glücklicherweise kein Schaden entstanden. Was sollen die anderen Verkehrsteilnehmer denken? Mercedes gab den elektronischen Totalschaden des Wagens telefonisch gerne zu, ich solle wandeln. Die eingeleitete Wandlung lehnte man dann aber nach fast 4 Monaten Werkstattaufenthalten ab. Dies obwohl noch alle Fehler weiter auftreten. Mensch Leute von Mercedes, Ihr hättet mir nur den gleichen Wagen neu liefern sollen, ohne Probleme. Diese Sturheit einem Premiumkunden gegenüber ist das ALLERLETZTE ! Ich mag den Wagen doch. Wer ähnliche Probleme hat, darf sich gerne bei mir melden.
0
0