12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 350 306 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012) SL 350 (306 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012) SL 350 (306 PS)

Technische Daten für SL 350 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
1313/CDM
Maße und Stauraum
Länge
4.640 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.305 mm
Kofferraumvolumen
364 - 504 Liter
Radstand
2.585 mm
Reifengröße
255/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.685 kg
Maximalgewciht
2.065 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Dieser SL macht null Laune und steht mehr in der Werkstatt als bei mir Ich gönnte in mir 2014 und hatte große Erwartungen die bitter enttäuscht wurden Mein Mercedes SL350 macht mehr Kummer als Freude Die Verarbeitung ist für ein Auto dieser Preisklasse sehr schlecht Das VGerdeck ging schon zweimal kaputt Nach 7 Jahren und 61000KM zeigt der Innenraum deutliche Verschleißspuren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
ZUVIELE DEFEKTE IN DEN ERSTEN 3 MONATEN. KURBELWELLENSENSOR DEFEKT, NIEDERLASSUNG KOBLENZ KONNTE ZUNÄCHST NICHT WEITERHELFEN. MEHRERE REPARATURVERSUCHE! ALLE FAHRASSISTENTSYSTEME FALLEN PLÖTZLICH NACHEINANDER AUS. AUCH HIER FEHLER ZUNÄCHST NICHT FESTSTELLBAR, SPÄTER WIRD DANN EINE FEHLERHAFTE STECKVERBINDUNG UNTER DEM ARMATURENBRETT FESTGESTELLT. DANACH FEHLFUNKTIONEN BEI VERDECK/KOFFERRAUMVERSCHLUSS VORHANDEN. MEHRERE VERSUCHE, INCLUSIVE HINZUZIEHUNG EINES FACHINGENIEURS VON STUTTGART ERGEBEN HAUPTURSÄCHLICH DEFEKTES KOFFERRAUMSCHLOSS. TROTZDEM ERFOLGEN NOCH WEITERE AUSFÄLLE, DIE SOGAR EINEN TRANSPORT UNMÖGLICH MACHEN, DA DER VERDECKMECHANISMUS PLÖTZLICH IN HÖCHSTER STELLUNG STEHENBLEIBT. SERVICE ÜBER HOTLINE UND NIEDERLASSUNG "ERBÄRMLICH". KOFFERRAUMABDECKUNG ZU LABBERIG: TEMPOMAT UND LIMITER SIND MIT FUNKTIONEN ZU ÜBERFRACHTET, BEDIENUNG DAHER ZU KOMPLIZIERT; FRÜHERE ABGESPECKTE VERSIONEN WAREN BEDIENUNGSFREUNDLICHER. ABSOLUTES CHAOS IST ALLERDINGS DAS NAVI. SELBST FÜR DB-LEUTE UNVERSTÄNDLICHE ROUTENPLANUNGEN, DAS SYSTEM IN DER KLEINEN A-KLASSE IST EINFACHER UND DIREKTER IN DER ROUTENPLANUNG. SELBST 3 UPDATES ERBRACHTEN KEINE VERBESSERRUNG! DAS PROGRAMM KENNT Z.B. NICHT DIE ADRESSE DER MICHAEL SCHUMACHER KART-BAHN. UMSTÄNDLICHE UMWEGE SIND AN DER TAGESORDNUNG1 EINE DIRKETE EINGABE VON STRASSEN NAMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ROUTENFÜHRUNG SIND NICHT MÖGLICH! ZWISCHENZIELE SIND PRO ROUTE ENUR 5 MAL INTRAGBAR. FAZIT: ES GIBT NOCH VIEL ZU TUN, PACKT ES ENDLICH MAL AN, DAS AUTO HAT ES VERDIENT!!!
0
0