12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 350 245 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (245 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011) SL 350 (245 PS)

Technische Daten für SL 350 Edition 50

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
0710/599
Maße und Stauraum
Länge
4.531 mm
Breite
1.827 mm
Höhe
1.317 mm
Kofferraumvolumen
235 - 317 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
225/40 R18 95W (vorne)
285/35 R18 97W (hinten)
Leergewicht
1.755 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3724 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (2001–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,7 l/100 km (kombiniert)
17,5 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
281,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Sehr gute Erfahrung. Motor absolut top. Sehr schöner Sound und pflegeleicht . Von null auf 100 in 6,8 sec . Gesamtqualität hervorragend. ABC ist nicht erforderlich und spart viel Geld . Die Form ist nach wie vor ein Hingucker. Durchschnittsverbrauch 11,5 Liter Wartungskosten sehr erträglich . Ein Fahrzeug für Langstrecken sehr komfortabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich besitze einen Sl 350 mit 245 PS Bj 2003. Der Wagen wurde von meinem Vater und mir als Neuwagen gekauft Neupreis über 93.000 € und somit sehr gut ausgestattet. Da das Auto inzwischen eines von 5 ist und von Anfang an als Spaß und Sommerauto gedacht und genutzt wurde und wird ( zu 95 % zum bummeln ).das Auto hat noch nie eine Schneeflocke gesehen und ganz wenig Regen ..Er ist trotzdem kein Saisonfahrzeug und wird das ganze Jahr bei schönem Wetter bewegt.Er ist inzwischen 18 Jahre alt mit ca.80.000km .Die Farbe nennt sich Andraditgrün mit einer kompletten Champingionfarbe als Leder Innenaustattung.Nach anfänglichen Problemen und einem Rückruf folgend wurde SBC Bremsanlage mit einem UpDate 2005 überholt.Ansonsten achte ich darauf das derWagen seine Pflege bekommt zb. Getriebeöl Spülung sowie Hydrauliköl Spülungen vom ABC Fahrwerk außerhalb der normalen Inspektionen.Der SL wird schonend behandelt und darf bei mir alt werden.Trotz allem gab es immer wieder mal Probleme , so müsste das rechte vordere Federbein komplett getauscht werden. Ansonsten hake ich die anderen Störungen als Verschleiß ab, so zb. Komforbatterie und Starterbatterie , Fensterheber Element Fahrerseite ,Lenkrad lackiert Leder Fahrersitz repariert. Was jetz ansteht ist die Instandsetzung der Massagesitzfunktion Beifahreseite außerdem löst sich das Leder an der Innenverkleidug der eifahrertür. Soweit so gut insgesamt bin ich mit dem Auo sehr zufrieden, der Spritverbrauch ist trotz Bummelbetrieb zu hoch,unter 11,5 l tut er es nicht , mit hoher Reisegeschwindigkeit sind durchaus 17 l und mehrdrin! Der SL R 230 ist einzeitlos schönes Auto und immer noch ein Hingucker Gruß an alle SL Fahrer Jürgen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe das Auto in 03/2006,Erstzulassung 03/2003, in der MB-Niederlassung in Dortmund erworben. Der Ärger mit dem Auto begann bereits nach einigen Tagen. Ein Knacken im linken vorderen Windschutzscheibenrahmen mußte behoben werden. Gleichzeitig war die Gummidichtung in der Fahrertür defekt. Als Nächstes war 2 Monate nach Erwerb die Hydraulikpumpe des Vario-Daches defekt. Zwischenzeitlich gebraucht erworbene Winterreifen auf Original-MB-Felgen waren korrodiert/oxydiert. Und das bei einer Laufleistung von 1.000 km. Ein gestellter Kulanzantrag im Werk hat 2 1/2 Monate bis zur positiven Entscheidung gedauert. In 12/2006 war dann das Sitz-Steuergerät auf der Beifahrerseite defekt. Diese Schäden waren abgedeckt durch die 1-jährige Europagarantie. Es rissen die Probleme aber nicht ab! Bei der HU in 03/2008 stellte der TÜV folgendes fest: - die Radaufhängung vorn, Querlenkerlager links ausgeschlagen - vordere linke Zugstrebe - Schwingungsdämpfer vorn links und rechts undicht - Schwingungsdämpfer/Durchschlagdämpfer hinten links und rechts schadhaft. Eine Überprüfung dieser Mängel beim ADAC wurden mit Erstaunen bestätigt und weiterhin festgestellt, daß das Auto Oelverlust am automatischen Getriebe hatte. Bezüglich dieser Schäden wurde von mir ein Kulanzantrag beim Werk gestellt, nachdem natürlich ein Kulanzantrag durch die NL Dortmund beim Werk abgelehnt worden war. Es wurde mit mir Einigung erzielt. Von Reparaturkosten von insgesamt €uro 2.748,84 wurden mir lediglich €uro 499,99 in Rechnung gestellt. Aber bereits 2 Monate später, in 06/2008, zeigte mir die SRS-Kontrolleuchte ein erneutes Problem an! Die beiden Steckerverbindungen unter dem Fahrer- und Beifahrersitz waren defekt. Wie geht sowas? Die Frage konnte mir nicht beantwortet werden. Ein Kulanzantrag der NL beim Werk wurde natürlich abgelehnt. Daraufhin schrieb ich selbst wieder ans Werk, nachdem mir die NL Dortmund von sich aus eine Kulanz von 25 % auf den Rechnungsbetrag zugesagt hatte. Es blieben aber immer noch €uro 424,44!!!!!! Das stellte mich nicht zufrieden! - Am 30.07.2008 erhielt ich einen Anruf einer Mitarbeiterin von DB in Stuttgart, die mir dann die erfreuliche Mitteilung über die volle Kostenübernahme machte. Fazit: Ein Auto aus dem Premiumsegment von DB entspricht in keinster Weise meinen Vorstellungen von Verarbeitung und Qualität. Ganz im Gegenteil muß ich annehmen, daß Material minderwertiger Qualität durch MB verbaut worden ist. Das kann und darf nicht der Anspruch von DB sein. Es ist das 6. Auto von DB was ich über einen Zeitraum von 22 Jahren fahre. Es ist aber auch das Auto mit den größten Problemen. Wenn das Auto jedoch ohne Probleme fahrbereit ist, entspricht es voll und ganz meinen Vorstellungen, die ich an das Auto eigentlich gesetzt habe.
0
0