12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 500 306 PS (1989-2001)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001) SL 500 (306 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001) SL 500 (306 PS)

Technische Daten für SL 500

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0710/401
Maße und Stauraum
Länge
4.499 mm
Breite
1.809 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
265 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.890 kg
Maximalgewciht
2.210 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4966 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,7 l/100 km (kombiniert)
17,9 l/100 km (innerorts)
9,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
300,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Die Baureihe R129 ist sicherlich einer der besten verarbeiteten Autos, die Mercedes auf den Markt gebracht hat. Ich fahre seit 3 Jahren ein Sl 500 der letzten Baureihe ( Mopf 2) und kann nur Gutes berichten. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass man einen Neuwagen bekommt, wenn man ein 10 Jahre altes Auto kauft, nach einigen Investitionen und diversen Aufbereitungen ist man dann aber nahe dran. Die Sicherheitsausstattung ist auch nach heutigen Gesichtspunkten noch sehr gut, der reale Verbrauch liegt immer unter den Werksangaben, auch bei flotter Fahrweise. Die Motorisierung ist auch für die knapp 2 t Gewicht mehr als ausreichend und bringt komfortable Reserven mit. Zudem besitzt man ein Auto, dass wohl eher an Wert zunimmt und trotzdem eine vollständige Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit mitbringt. Hierbei muss man allerdings sehr darauf achten, dass die Ausstattung und Farbkombination passt. Weiterhin sollte es ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug sein und kein Reimport. Die Historie ist natürlich auch sehr wichtig und muss plausibel sein. Stimmen diese Merkmale nicht, dann hat man schnell ein Auto vor der Türe, welches man "mal eben" nicht mehr los wird und nahezu verschenken muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Die Serienausstattung des SL entsprach exakt den Wünschen anspruchsvoller Autofahrer die Wert auf Komfort legen: Klimatisierungs- automatik, Xenon- Scheinwerfer, lederbezogene Integralsitze und vieles mehr ist Standard innerhalb der gesamten Modellpalette. Übrigens: 1993 wurde das "SL" in der typenbezeichnung vorangestellt, so wurde aus dem 500 SL beispielsweise ein SL 500 Dieses Auto ist was für Komfortliebende Herren (oder auch Damen) die gern in Errinerungen schwelgen
0
0