12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz SL Cabrio SL 280 193 PS (1989-2001)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001) SL 280 (193 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001) SL 280 (193 PS)

Technische Daten für SL 280

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
0708/474
Maße und Stauraum
Länge
4.499 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.293 mm
Kofferraumvolumen
260 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.760 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2799 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz SL Cabrio (1989–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,0 l/100 km (kombiniert)
17,3 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
285,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Toller, alltagstauglicher Youngtimer. Es macht richtig spaß, den Wagen zu fahren. Der Motor zieht gut an und hört sich toll an. Der R129 fährt sich nicht wie ein Roadster - vorne ist viel Platz, alles fühlt sich hochwertig an, der Wagen ist weich gefedert, und der Motor kraftvoll . Wenn man nicht grade das Verdeck offen hat, fühlt man sich wie in einem normalen Stufenheck-Benz. Allerdings sind die Preise für Ersatzteile vergleichsweise teuer und der Verbrauch mit 12Litern recht hoch. Außerdem ist der R129 steuerlich nicht grade der günstigste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe einen 1997 R129 mit den "kleinsten" Motor (280er) Die Laufruhe und die Technik ist nach nun 19 Jahren immer noch im guten Zustand! Leider kommen dennoch hier und da Werkstattbesuche vor, dies liegt allerdings meiner Meinung nach am Alter, irgendwann sind eben Dichtungen oder Teile die Jahrelang ihren Dienst leisten eben verschlissen. Das Verdeck funktioniert tadellos und das Hardtop was beim Kauf unbedingt dabei sein sollte, sieht auch sehr schick aus! Die Versicherungen verlangen leider auch ordentlich Geld, wer also nicht gerade gut eingestuft ist, wird nicht seine Freude finden. Der Verbrauch, über den redet man eigentlich nicht, wenn man solch ein Fahrzeug führt, dennoch sind gut 12,5 Liter in der Stadt vollkommen ok. Der Geräuschpegel geschlossen ist auf der Autobahn auszuhalten, geöffnet lärmt es bekannter weise schon, aber mit Windschott weht innen nur ein leichtes Lüftchen bei 250! :D Kurzum, die Kiste macht Spaß und ist ein toller Youngtimer!
0
0