12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine S 300 Turbodiesel 177 PS (1991-1998)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1991–1998) S 300 Turbodiesel (177 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1991–1998) S 300 Turbodiesel (177 PS)

Technische Daten für S 300 TD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1998
HSN/TSN
0708/498
Maße und Stauraum
Länge
5.113 mm
Breite
1.886 mm
Höhe
1.486 mm
Kofferraumvolumen
525 Liter
Radstand
3.040 mm
Reifengröße
235/60 R16 100H (vorne)
Leergewicht
2.030 kg
Maximalgewciht
2.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2996 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1991–1998)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,3 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
273,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Die S-Klasse ist ein sehr gutes Fahrzeug wenn man das nötige Kleingeld bis jetzt. Mein Vater fuhr dieses Fahrzeug in den neunzigern. Im wirklich sehr großzügigen und luxuriösen Innenraum finden Passagiere bis 1,95 wirklich problemlos Platz. Auch auf den Rücksitzen ist genügend Beinfreiheit. Die sehr umfangreiche und bis ins kleinste Detail durchdacht der Innenausstattung ist einfach spitze. Leider kostet alles extra. Der Motor mit seinen 177 PS bringt dieses Schiff etwas zögerlich auf Touren. Man sollte vielleicht über einen stärkeren Motor beim Kauf nachdenken. Was mich etwas gestört hat, war das recht klobige und unübersichtliche Heck. Nicht umsonst hat Mercedes kleine Antennen eingebaut um die Maße abzuschätzen. Leider ist diese Technik sehr störanfällig und die Antennen bedürfen gründlicher Pflege mit Fett. Im großzügigen Kofferraum können problemlos vier große Koffer transportiert werden. Somit eigentlich ein perfektes Fahrzeug für jede Langstrecke und Urlaub.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
ich würde mal sagen dass der 300er turbodiesel ein klasse auto ist wenn man sachen wie komfort, dekadenz und absolut geringen verbrauch (für so nen panzer) schätzt. ein absolutes langstreckenauto. die nachteile sind über 600 öcken steuer für das auto und die teuren ersatzteile aus dem mb regal (steuergeräte kosten bis 2000 euro) bin dieses auto selbst probe gefahren. und ich finde es fantastisch! allerdings ist die versicherung für fahrer unter 21 nicht gerade billig.. selbst bei 60 prozent... und so ein auto braucht einfach vollkasko. der 140er ist meiner meinung nach der letzte großartige mercedes der gebaut wurde.
0
0