12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine 300 SE 188 PS (1979-1991)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1979–1991) 300 SE (188 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1979–1991) 300 SE (188 PS)

Technische Daten für 300

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.602 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2932 cm³
Leistung
133 kW/182 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1979–1991)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.9 von 5
(10 Bewertungen)
5
90.0%
4
10.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Mercedes 280 SE in milanbraunmetallic Baujahr 2/1985 mit 167000KM Schaltgetriebe mit brauner Stoffausstattung Ein wunderbares Auto mit einer perfekten sehr hochwertigen Verarbeitung Einer der letzten echten Mercedes Modelle der gute alte W126 Mir gefällt der gediegene Innenraum die Perfektion der Verarbeitung bis in das letzte Detail Das Design dieser Baureihe ist die Meisterleistung des Bruno Sacco
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Mercedes 280 SE in milanbraunmetallic Baujahr 2/1985 mit 167000KM Schaltgetriebe mit brauner Stoffausstattung Ein wunderbares Auto mit einer perfekten sehr hochwertigen Verarbeitung Einer der letzten echten Mercedes Modelle der gute alte W126 Mir gefällt der gediegene Innenraum die Perfektion der Verarbeitung bis in das letzte Detail Das Design dieser Baureihe ist die Meisterleistung des Bruno Sacco
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Mercedes 280 SE in milanbraunmetallic Baujahr 2/1985 mit 167000KM Schaltgetriebe mit brauner Stoffausstattung Ein wunderbares Auto mit einer perfekten sehr hochwertigen Verarbeitung Einer der letzten echten Mercedes Modelle der gute alte W126 Mir gefällt der gediegene Innenraum die Perfektion der Verarbeitung bis in das letzte Detail Das Design dieser Baureihe ist die Meisterleistung des Bruno Sacco
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes 260 SE mit Schaltgetriebe in nauticblaumetallic Mein Mercedes hat Original Kanaldeckelfelgen und 230 000KM Kein Rost eine super Verarbeitung alles tadelos Er ist aus dem Jahr 1987 ein wunderbares Auto mit einem absolut gediegenen Federungskomfort Die Sitze sind super bequem Ich finde den W126 den letzten echten Mercedes
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes 260 SE mit Schaltgetriebe in nauticblaumetallic Mein Mercedes hat Original Kanaldeckelfelgen und 230 000KM Kein Rost eine super Verarbeitung alles tadelos Er ist aus dem Jahr 1987 ein wunderbares Auto mit einem absolut gediegenen Federungskomfort Die Sitze sind super bequem Ich finde den W126 den letzten echten Mercedes
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes 260 SE mit Schaltgetriebe in nauticblaumetallic Mein Mercedes hat Original Kanaldeckelfelgen und 230 000KM Kein Rost eine super Verarbeitung alles tadelos Er ist aus dem Jahr 1987 ein wunderbares Auto mit einem absolut gediegenen Federungskomfort Die Sitze sind super bequem Ich finde den W126 den letzten echten Mercedes
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Die beste S Klasse aller Zeiten neben dem W116 ist klar der W126 Ich bin mal den 300 SE gefahren ein Modell nach der großen Mopf 1985 wo die W126 S Klasse neue Felgen und Polster bekommen hat und neue Modellbezeichnungen Der 300 SE ist Klasse der Sechszylinder mit 188PS ist ein rubustert laufruhiger Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besaß den W126 (300 SE) in rauchsilber sechs Jahre lang. Meiner Meinung nach ist der W126 die schönste S-Klasse, die Mercedes jemals gebaut hat. Mit 180 PS ist der W126er ausreichend stark motorisiert. Der Innenraum ist gut gegen Außengeräusche gedämmt. Das allgemeine Fahrverhalten ist gut, allerdings ist er kein Kurvenräuber. In der Kurve neigt er stark zu Seite. Nichtdestotrotz habe ich den Wagen gemocht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
positiv: typische Reiselimosine viel Platz sehr gute Verarbeitung negativ: hoher Spritverbrauch Es ist ein sehr robustes alltagstaugliches Fahrzeug, wo man noch vieles selber machen kann. Ersatzteile sind noch fast alle zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe meinen 300 SE ziemlich genau 6 Jahre im Alltag gefahren. Nun fahre ich einen Jeep. Der Wagen steht nun abgemeldet in meiner Garage. Ich denke, das sagt schon viel über den Wagen aus ;-) Ich kann mich einfach nicht trennen! Der 126er Mercedes ist einfach grandios. Man fährt wie in einer Sänfte und ist souverän motorisiert. Wenn ich mir nochmal einen 126er kaufen würde, dann wäre es aber wahrscheinlich ein 500er, denn der 300er Motor ist mit dem Fahrzeuggewicht manchmal etwas überfordert. Mich hat das nicht gestört, denn wenn man den Kick-Down herausfordert, schießt auch ein 300 SE mächtig nach vorn. Subjektiv fühlt sich der Wagen im unteren Drehzahlbereich aber etwas schwachbrüstig an. Dafür läuft das Triebwerk seidenweich und dreht ab ca. 3.000 Umdrehungen wie eine Tubine hoch. Ich habe oft das Fenster aufgemacht um mir das Spektakel live anzuhören. Mit dem 300er hab ich fast 80.000 km zurückgelegt und bewege den Wagen mit durchschnittlich 12,5 Litern auf 100 km. Ich denke, das ist für das Fahrzeuggewicht o.k.! Im Alltagsbetrieb hatte ich nie Probleme mit dem Wagen. Ich bin ein einziges Mal wegen eines defekten Lichtmaschinenreglers liegengeblieben. Die Kohlen waren abgenutzt. Ein Pfennigartikel. Dennoch hat mich der Wagen in den 6 Jahren ziemlich viel Geld gekostet. Von angerosteten Kotflügeln (beidseitig! - inkl. Lackierung ca. 1.000 EURO) über viele Kleinigkeiten hat sich ein schönes Sümmchen addiert. Wobei ich dazu sagen muß, dass ich immer extrem pendatisch mit dem Auto war. Es wurde immer alles repariert. Wenn man aber wenig anspruchsvoll ist, läßt sich mit dem Auto relativ günstig fahren. Einziger Kritikpunkt ist für mich die Größe des Autos. Es ist gerade in Grossstädten manchmal ein Problem einen Parkplatz zu finden. Der Wagen ist über 5 Meter lang und auch noch ziemlich breit. Daran muß man sich gewöhnen. Ich bin nie angeeckt, hab aber oft eine Extrarunde gedreht um einen passenden Parkplatz zu finden. Alles in allem Daumen hoch! Das Auto ist empfehlenswert. Und... im übrigen sollte man jetzt zuschlagen, die 126er werden bestimmmt nicht billiger und sind bestimmt bald begehrte Klassiker!
0
0