12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz S-Klasse Coupé 500 SEC 231 PS (1979-1991)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (1979–1991) 500 SEC (231 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (1979–1991) 500 SEC (231 PS)

Technische Daten für 500 SEC (126 C)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
4949 cm³
Leistung
169 kW/231 PS
Zylinder
8
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz S-Klasse Coupé (1979–1991)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
44.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich liebe meinen Mercedes 560 SEC blauschwarzmetallic der nur 7899KM hat ein tolles Auto mit perfekter hochwertiger Verarbeitung Ein klassischer Mercedes der noch wunderschön und solide ist Mein Mercedes ist Baujahr 1992 und wunderschön Der Mercedes 560 SEC ist einfach ein Traum Auto mit einer perfekten Qualität
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich liebe meinen Mercedes 560 SEC blauschwarzmetallic der nur 7899KM hat ein tolles Auto mit perfekter hochwertiger Verarbeitung Ein klassischer Mercedes der noch wunderschön und solide ist Mein Mercedes ist Baujahr 1992 und wunderschön Der Mercedes 560 SEC ist einfach ein Traum Auto mit einer perfekten Qualität
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich liebe meinen Mercedes 560 SEC blauschwarzmetallic der nur 7899KM hat ein tolles Auto mit perfekter hochwertiger Verarbeitung Ein klassischer Mercedes der noch wunderschön und solide ist Mein Mercedes ist Baujahr 1992 und wunderschön Der Mercedes 560 SEC ist einfach ein Traum Auto mit einer perfekten Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich tolles, zeitloses und elegantes Coupé. Solide Technik auch wenn nach den vielen Jahren Wartung wichtig ist. Rost ist ein Thema welches vor dem Kauf genau geprüft werden muss. Verbrauchte Fahrzeuge sind günstig und häufig, gute Exemplare fangen mit 8 Zylinder bei ca 10.000€ an belohnen dann mit wunderbarem Fahren und Pflege vorausgesetzt mit fehlendem Wertverlust.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Großartiges KFZ. Für wenig Geld bekommt man ein top ausgestattetes Fahrzeug mit spitzen Fahreigenschaften. Der Motor ist durchzugskräftig, die Sitze bequem (Leder schwarz) und beheizt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 13 und 15 Litern. Ich fahre den Wagen jetzt einige Jahre und hatte erst einmal ein Problem (Zündsteuerung mußte ausgetauscht werden), sonst fährt er täglich im Altagsbetrieb einwandfrei. Den KAT habe ich sofort hochrüsten lassen und zahle jetzt nur rund 300EUR Steuern im Jahr. Cruisen macht irre viel Spaß, die Boxen geben einen guten Sound ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Zu der zeit.,,.der ultimative BRENNER !!! aber das mit dem von dir angegebennen sprittverbrauch,.,.??? NEE!!eher nen 5 er mehr !!mein 107er hatte auch aus nem 450er die 5 liter drinnen.,.und ich weis was der gesoffen hatt !! bin auch nen halbes jahr deinen großen bruder den 560er gefahren,.. sind schon heisse schlitten.,,. AUCH HEUTE NOCH !!!!!!!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Für mich die ultimative Reiselimousine. Ich habe den Wagen im März 2007 gekauft und so war die Beurteilung des Preis/Leistungsverhältnis noch einfacher als es 1985 gewesen sein muß. Diese Autos wurden nämlich damals für etwa 120.000 DM verkauft. Doch selbst damals waren sie ihr Geld wert. Die 5 Liter-Maschine hat einen erstaunlichen Durchzug aus dem Stand. Dieses Schiff vorwärts schießen zu lassen ist eine wahre Wonne. Auf der Autobahn sollte man insbesondere am Berg den Kickdown betätigen oder herunterschalten. Denn dort braucht der ansonsten sehr niedrig drehende Motor höhere Drehzahl. Zum Reisen auf langen Strecken ist der Wagen ein Genuß: er gleitet bei 160 km/h mit nur 3000 Umdrehungen dahin, was auch für den recht sparsamen Verbrauch von 11,5 - 12 Litern auf 100 km sorgt. Und wohl auch für die hohe Lebensdauer. Mein 500 SEC hat jetzt 390.000 km auf dem Buckel und ist damit gerade mal gut eingefahren :-) In der Stadt gleitet man mit einem fast lautlosen Wagen durch die Straßen, die Automatik ist sehr angenehm und schaltet annähernd ruckfrei. Unterhaltskosten (insbesondere auch Steuern) sind bei meinem Wagen relativ niedrig, da er mit einem Wurm-Kat nachgerüstet ist, der ihn die Euro 3 Norm erfüllen läßt. Und da die Autos momentan nicht sonderlich beliebt sind, ist der Gebraucht-Ersatzteilmarkt (z.B. eBay) gut bestückt und günstig. Bei Alltagstauglichkeit gebe ich einen Punkt Abzug - schlicht wegen der Dimensionen des Fahrzeugs (5m lang, 2m breit). Das sorgt in manchen Parkhäusern schon für Rangierorgien. Dafür ist sowohl Fond als auch Kofferraum für einen Zweitürer unglaublich geräumig. Mit jeder Fahrt liebe ich diesen Wagen mehr und viel günstiger kann man soviel Luxus heutzutage kaum erwerben.
0
0