12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz Motorwagen Cabrio 0.95 1 PS (1885-1886)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz Motorwagen Cabrio (1885–1886) 0.95 (1 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz Motorwagen Cabrio (1885–1886) 0.95 (1 PS)

Technische Daten für MW Nummer 1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Cabrio
Anzahl Türen
-
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Cabrio
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
265 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
1
Hubraum
954 cm³
Leistung
kW/1 PS
Zylinder
1
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
15 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz Motorwagen Cabrio (1885–1886)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Bertha Benz (eine Hommage) Alles das, was wir hier vorstellen würde es nicht geben, wenn es nicht in grauer Vorzeit, genauer am 6. August 1888, solche Pioniere gegeben hätte, wie Carl Benz und seine Frau Bertha. Und der, der sagt, Frauen seien keine guten Autofahrer, möge sich daran erinnern, dass es Bertha Benz war, welche das erste motorbetriebene Fahrzeug bewegt hat. Und das immerhin unfallfrei über eine Distanz von 106 km von Mannheim nach Pforzheim!! ;-) Wie oft Bertha auf dieser Strecke nach dem Weg gefragt hat, ist nicht überliefert. Es dürfte aber deutlich öfter gewesen sein, wie wenn ein männlicher Fahrer die Strecke absolviert hätte.!? :-)) Die Distanz von 106 km mag einem in der heutigen Zeit nicht übermäßig weit vorkommen, bedenkt man aber die Leistung des Fahrzeuges von ca 0,9 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, so relativiert sich das Ganze. Der Verbrauch des Aggregats von 10Liter/100km kann mit heutigen Fahrzeugen durchaus mithalten!? Das Tankstellennetz (damals Apotheke) war ähnlich dicht, wie Heute das Netz zum Betanken von Erdgasfahrzeugen, also alles andere als Flächendeckend. ;-) Ich würde mir mehr solche mutigen Frauen wünschen, gerade in der heutigen Zeit. Also rauskommen und nicht das Feld den Anderen überlassen, die schon da sind :-))
0
0

Alternativen

Mercedes-Benz Motorwagen Cabrio (1885–1886)