12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz M-Klasse SUV ML 500 306 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011) ML 500 (306 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011) ML 500 (306 PS)

Technische Daten für ML 500 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0999/386
Maße und Stauraum
Länge
4.780 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.815 mm
Kofferraumvolumen
500 - 2050 Liter
Radstand
2.915 mm
Reifengröße
255/55 R18 W (vorne)
Leergewicht
2.175 kg
Maximalgewciht
2.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
4966 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
95
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,4 l/100 km (kombiniert)
18,6 l/100 km (innerorts)
10,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
319,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Mercedes Benz M-Klasse 500 (w164) und originalem Brabus Tuning mit 178TKM gekauft. Das Fahrzeug hat eine gehobene Ausstattung, so sind z.B.: -Harman Kardon Soundsystem, iPod, USB, DVD -Brabus Innenverkleidung -OffRoad Paket -AirMatic 3 Stufen -Schiebedach -Leistungssteigerung -Vollledersitze -Prinz LPG Anlage (kleiner Tank) usw. enthalten. Das Fahrzeug wurde durchgehend bei Mercedes Benz gewartet. Seit dem Kauf bin ich in nur 12 Monaten über 34TKM gefahren. Ich habe das Fahrzeug 3 Wochen durch die spanischen Wüsten geprügelt. Bin durch die vollgeschneiten Landstraßen Schwedens geschliddert und habe das Fahrzeug richtig im OffRoad getestet. Kurz: Ich bin begeistert von der M-Klasse als 500er. Die Fahreigenschaften sind für mich genial, man merkt ihn die 2,3T Eigengewicht nicht an. Auf sehr langen Strecken bietet der w164 ausreichend komfort. Die Leistung des bärenstarkes V8 Motors (m113) mit Brabus Leistungssteigerung (337PS) ist absolut ausreichend. Das Fahrzeug kann ohne Probleme mit 250Km/h gefahren werden und hängt auch diverse Panameras und Cayennes ab. Aber selbst zum Camping ist die komplette Liegefläche von über 2m zu gebrauchen. So können ohne Probleme 2 Personen im Fahrzeug sehr entspannt übernachten. Und dennoch findet sich Platz für Klamotten, Kühlbox, Notebook usw. Der Verbrauch liegt im Benzin-Betrieb bei durchschnittlich 14,7L/100Km. Im LPG Betrieb verbraucht der etwa 19L/100Km, die Kosten liegen etwa bei 8Euro - 10Euro auf 100Km/h!!! Negativ aufgefallen sind mir: -Lenkradverstellung lässt sich nicht mehr hoch und runter fahren, aber Relais klickt beim Betätigen des Schalters -Das Schiebedach klappert ganz leise, wenn dieses komplett geöffnet ist -ich höre keinen schönen V8 Sound, hier hätte ich mir beim V8 etwas kernigen SOUND gewünscht -PDC Sensoren, 1 Sensor vorne links setzt manchmal aus. Weil Gummidichtung nicht mehr geschmeidig ist, hier heißt es alle Dichtungen behandeln und ordentlich einfetten Rost gibt es bei mir nicht und AirMatic läuft auch ohne Probleme!!! Ich werde ihn weiterhin pflegen und ihn immer anständig warm fahren und keinen Service ausfallen lassen. So werde ich mir eines Tages den Nachfolger (w166) als 500er kaufen. Tolles Auto!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Der motor und 7G getriebe sind wohl ok.Bis jetzt.km Stand zur zeit erst 43000 km.Probleme macht die Air Matic vorne.Morgen DB verarbeitungTermin.Garantie.Nervt schon,kostet zeit.Mal abwarten was rauskommt.Div.kleinmängel.Kommt mehr,werde ich probieren zu wandeln.Wagen an sich toll.Enormer power mit nur 306 ps.Auch bei 245 in langen kurven fast wie ein sportwagen zu fahren.Aber nichts für Anfänger,ist klar.Verbrauch ist ok.Gemischt so ca.14,5,nach oben natürlich ohne limit.Auf der bahn bei High end betrieb locker 30 liter.Ist eben kein sparwagen.Hätte ich mehr kleingeld flüssig gehabt,den 63er gsofort gekauft.Ist in 2jahren wohl sicher mein nächster.Beim M ist die verarbeitung schlecht.Man darf keine S-klasse Qualität erwarten,ist eben auch ein Geländewagen.Gür mich persönlich undenkbar.Zu schade zum zerschrtotten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre den ML500 seit gut 2 Jahren. Kann bislang nichts negatives berichten. Keine elektronischen Mängel, kein Klappern, knistern oder ähnliches. Grundsolide Verarbeitung! Offenbar eine durchweg gelungene Baureihe von Mercedes. Verwendung überwiegend auf Langstrecke. Durchschnittlicher Verbrauch auf der Autobahn bei ca. 140kmh Reisegewschwindigkeit zwischen 12 und 13 Liter Super, nicht Super plus! Ausgesprochen standfeste Bremsen. Gutes Handling. Kurzum: Ich kann ihn nur weiterempfehlen. Einfach ein problemloses Auto ohne irgendwelche Macken. p.s.: Eins fällt mir noch ein. Der Motor ist so gut verpackt und die Auspuffanlage ist so "brav" abgestimmt, daß man vom V8 Sound nichts hört. Schade! Bisschen "dreckiger" könnte er schon klingen.
0
0